Die '''Bissinger Weide''' war ein 142 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Bissingen an der Teck im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Es wurde am 15. Juli 1970 vom Landkreis Nürtingen|Landratsamt Nürtingen ausgewiesen. Mit der Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets Gebiete um Bissingen und Ochsenwang am 1. Juni 1988 wurde die Verordnung aufgehoben und das Landschaftsschutzgebiet in das neue Schutzgebiet integriert.
Es umfasste die Streuobstwiesen vom Teckberg bis zum Fuß der Limburg (Weilheim an der Teck)|Limburg.
== Siehe auch ==
* Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Esslingen
== Literatur ==
*
Kategorie:Ehemaliges Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg
[h4] Die '''Bissinger Weide''' war ein 142 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Bissingen an der Teck im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Es wurde am 15. Juli 1970 vom Landkreis Nürtingen|Landratsamt Nürtingen ausgewiesen. Mit der Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets Gebiete um Bissingen und Ochsenwang am 1. Juni 1988 wurde die [url=viewtopic.php?t=17674]Verordnung[/url] aufgehoben und das Landschaftsschutzgebiet in das neue Schutzgebiet integriert.
Es umfasste die Streuobstwiesen vom Teckberg bis zum Fuß der Limburg (Weilheim an der Teck)|Limburg.
== Siehe auch == * Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Esslingen
== Literatur ==
*
Kategorie:Ehemaliges Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg [/h4]
'''Pastvina''', bis 1948 ''Helldroth'', ist eine Einzelsiedlung|Einschicht der Gemeinde Studánka (''Schönbrunn'') in Tschechien. Das erloschene Dorf liegt sechs Kilometer südwestlich von Tachov...