Prepupa ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1709786369
Guest
[h4] Datei:Harmonia axyridis prepupa (2128081410).jpg|thumb|Prepupa von „Harmonia axyridis“ (Coleoptera)
Datei:CSIRO ScienceImage 7306 Eine Vorpuppe einer europäischen Honigbiene mit Varroamilben.jpg|thumb|Vorpuppe einer westlichen Honigbiene|Apis mellifera (Hymenoptera), befallen mit Varroamilben
Datei:Prepupa von Papilio xuthus.jpg|thumb|Prepupa von ''Papilio xuthus'' (Lepidoptera)
Datei:Chrysoperla-larva&pupa.jpg|thumb|Prepupa (links) und Puppe (Mitte und rechts) von ''Chrysoperla carnea'' (Neuroptera)
Die Präpuppe ist ein Stadium im Lebenszyklus bestimmter Insekten, das der Larve oder Nymphe (Nymphe) folgt und der Puppe vorausgeht. Es kommt sowohl bei holometabolischen als auch hemimetabolischen Insekten vor.
== Beispiele ==
=== Coleoptera ===
Marienkäfer haben ein Vorbereitungsstadium. Bei „Coleomegilla maculata“ dauert dies bis zu 24 Stunden. Eine Larve betritt das Stadium, indem sie ihre hinteren Abdomensegmente an einem Blatt befestigt, und ihr Körper wird steif und gebogen. Es bewegt sich nicht, es sei denn, es wird provoziert (z. B. durch einen Raubtierangriff). In diesem Fall bewegt es sich, um der Bedrohung zu entkommen.
Beim Hirschkäfer Cyclommatus metallifer umfasst die Vorpuppe vier verschiedene Stadien. Die erste dauert zwei Tage und beinhaltet den Aufbau einer Puppenzelle durch eine Käferlarve. Die zweite dauert 3-4 Tage und beinhaltet, dass die Präpuppe den Inhalt ihres Darms ausspült und dabei auch ihre Form verändert. Das dritte Stadium, in dem die Präpuppe eine Zellproliferation (Zellproliferation) erwachsenen Gewebes durchläuft, dauert 3-5 Tage. Das vierte und letzte Stadium ist mit nur wenigen Stunden das kürzeste, in dem die Präpuppe ihren Darminhalt vollständig entleert und ihre Verwandlung in eine Puppe abgeschlossen hat.
=== Diptera ===
Bei der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens, romanisiert: Hermetia illucens) unterscheidet sich die Vorpuppe von der Larve dadurch, dass sie dunkler ist und reduzierte Mundwerkzeuge hat. Sie bewegt sich mit einer sinusförmigen Bewegung des Körpers, während die Larve stärker darauf angewiesen ist, das Substrat mit ihrem Kopf festzunageln. Auf Störungen reagiert es normalerweise mit einem Bewegungsstopp (tonische Immobilität), eine Reaktion, die bei Larven selten vorkommt. Vorpuppen fressen nicht und wandern zu Unterständen, wo sie sich dann verpuppen.
Fliegen der Überfamilie Hippoboscoidea sind insofern ungewöhnlich, als sich eine Larve [url=viewtopic.php?t=1332]im Inneren[/url] ihrer Mutter entwickelt und im Präpuppenstadium geboren wird, woraufhin sie sofort zum Puppenstadium übergeht.
=== Hemiptera ===
Bei den Männchen der meisten Schildläuse und Wollläuse (Coccoidea) gibt es zwei Nymphenstadien, gefolgt von einem Präpuppenstadium und einem Puppenstadium und schließlich dem Erwachsenenstadium. Die Vorpuppe und die Puppe werden normalerweise durch eine Art Hülle geschützt, die vom vorherigen Stadium abgesondert wurde. Die Vorpuppe einiger primitiver Archäokokken ähnelt der der Nymphe, abgesehen davon, dass ihnen funktionsfähige Mundwerkzeuge fehlen und sie manchmal reduzierte Beine haben. Andere Archäokokken haben Vorpuppen mit sich entwickelnden Flügelpolstern und Beinen. Bei den stärker abgeleiteten Neokokkoiden gibt es Anzeichen von Beinen und manchmal auch die Entwicklung von Flügelpolstern. Einige Wollläuse haben Vorpuppen (und Puppen), die sich bewegen können.
=== Hymenoptera ===
Verschiedene Hymenopteren überwintern im Vorpuppenstadium. Diese verpuppen sich typischerweise im Mittel- oder Spätsommer, gehen dann im Herbst und Winter in die Diapause und nehmen im Frühjahr oder Frühsommer ihre Entwicklung wieder auf.
Bei Honigbienen richtet eine Larve im Begriff, sich zur Vorpuppe zu entwickeln, ihr vorderes Ende zunächst in Richtung der Zellkappe aus. Es spinnt einen Kokon um sich selbst und erreicht das Vorpuppenstadium. Die Vorpuppe der Honigbiene liegt aufrecht und bewegungslos in ihrer Zelle, während sich ihre Kutikula zunehmend lockert. Schließlich durchläuft es eine Ecdysis, um zur Puppe zu werden.
Die Vorpuppen der Blattwespe sind oft ganz weiß oder knochenfarben. Die Mandibeln (Mundwerkzeug der Arthropoden) sind anders geformt als die Mandibeln der Larven. Wie bei Vorpuppen anderer Gruppen hören sie auf zu fressen und werden träge.
=== Schmetterlinge ===
Das Präpuppenstadium ist bei Schmetterlingen selten, da die meisten Arten direkt vom Stadium der fressenden Larve in das Puppenstadium übergehen. Eine Ausnahme bildet ''Calindoea trifascialis''.
=== Megaloptera ===
Erlenfliegen und Dobsonfliegen (Megaloptera) leben als Larven im Wasser, aber ihre Vorpuppen verlassen das Wasser, um Verpuppungsplätze zu finden. Eine Larve kann sich 10 m oder mehr vom Wasser entfernen. Es findet einen Stein, einen Baumstamm oder menschliche Trümmer und gräbt darunter eine flache Kammer.
=== Thysanoptera ===
Thripse haben zwei fressende Stadien (Larven oder Nymphen genannt), gefolgt von der nicht fressenden Vorpuppe und der Puppe.
== Bedeutung für den Menschen ==
Schwarze Soldatenfliegen haben verschiedene Verwendungsmöglichkeiten: Sie können organische Abfälle fressen und dann als Lebens- und Futtermittel oder bei der Herstellung von Biokunststoff (Biokunststoff) verwendet werden. Ihre Vorpuppen können „selbst geerntet“ werden, indem ihr Migrationsinstinkt ausgenutzt wird, um sie in ein Sammelgebiet zu bringen.
Vorpuppen und Puppen der Eri-Seidenraupe („Samia ricini“) werden in Indien als Nahrungsmittel verzehrt.
== Referenzen ==
Entwicklungsbiologie von Insekten [/h4]
Mobile version