Das '''Burgaller-Schloss''' (polnisch: ''Pałac Burgallera w Rzeszowie'') ist ein Stadtpalais in der Altstadt von Rzeszów unweit des Alter Markt (Rzeszów)|Altmarkts.
== Geschichte ==
Das Schloss ließ der aus Österreich stammende Architekt und Verwaltungsbeamte Johann Burgaller von 1818 bis 1823 für seine Familie im Schlossgarten des Schloss Rzeszów im neoklassizistischen Stil errichten. 1828 gehörte es bereits seiner Witwe. 1910 wurde das Schloss von Tekielski umgebaut. Heute ist es Sitz des örtlichen öffentlichen Rundfunks Polskie Radio Rzeszów.
== Siehe auch ==
* Schloss Rzeszów
* Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Karpatenvorland
== Literatur ==
* Kiryk, F. (red.), Dzieje Rzeszowa t. II, Rzeszów 1998
Kategorie:Bauwerk in Rzeszów
Kategorie:Schloss in der Woiwodschaft Karpatenvorland
Kategorie:Schloss in Europa
Kategorie:Erbaut in den 1810er Jahren
Kategorie:Klassizistisches Bauwerk in Polen
Kategorie:Umgenutztes Bauwerk in der Woiwodschaft Karpatenvorland
[h4] Das '''Burgaller-Schloss''' (polnisch: ''Pałac Burgallera w Rzeszowie'') ist ein Stadtpalais in der Altstadt von Rzeszów unweit des Alter Markt (Rzeszów)|Altmarkts.
== Geschichte == Das Schloss ließ der aus Österreich stammende Architekt und Verwaltungsbeamte Johann Burgaller von 1818 bis 1823 für seine Familie im Schlossgarten des Schloss Rzeszów im neoklassizistischen Stil errichten. 1828 gehörte es bereits seiner Witwe. 1910 wurde das Schloss von Tekielski umgebaut. Heute ist es Sitz des örtlichen öffentlichen Rundfunks Polskie Radio Rzeszów.
== Siehe auch == * Schloss Rzeszów * Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Karpatenvorland
== Literatur == * Kiryk, F. (red.), Dzieje Rzeszowa t. II, Rzeszów 1998
Kategorie:Bauwerk in Rzeszów Kategorie:Schloss in der Woiwodschaft Karpatenvorland Kategorie:Schloss in Europa Kategorie:Erbaut in den 1810er Jahren Kategorie:Klassizistisches Bauwerk in Polen Kategorie:Umgenutztes Bauwerk in der Woiwodschaft Karpatenvorland [/h4]
Der '''Palast der Bischöfe von Rzeszów''' (polnisch: ''Pałac Biskupów Rzeszowskich'') ist ein Stadtpalais der Bistum Rzeszów|Bischöfe von Rzeszów in der Altstadt von Rzeszów unweit des Alter Markt...
Das „Château de Chaillot“,
== Das Herrenhaus ==
Im Mittelalter gehörte das ehemalige Herrenhaus von Chaillot an der Ecke „rue de Chaillot“ und „avenue Marceau“ der Pariser Bourgeoisiefamilie Arrode....
Das '''Schloss Pohořílky''' (deutsch ''Schloss Schimmelsdorf'') ist ein abgegangener Herrensitz im Ortsteil Pohořílky (Fulnek)|Pohořílky (''Schimmelsdorf'') der tschechischen Stadt Fulnek im Okres...
Das '''Schloss und der Schlosspark Saffig''', gehen auf das Grafengeschlecht Leyen (Adelsgeschlecht)|Von der Leyen zurück. Heute befindet sich die denkmalgeschützte Gesamtanlage im Besitz der...
'''Schloss Gissbach''' gibt dem gleichnamigen Ort in St. Georgen (Bruneck)|St. Georgen in Südtirol seinen Namen. Aus dem burgartigen Bau erschliesst sich die zentrale Bedeutung des auf das...