„Chimar Hellas“ ist ein griechisches Chemieunternehmen, das 1978 unter dem Namen „MARLIT“ von der griechischen Chemikerin Effy Markessini und ihrem Ehemann A.C. Markessini gegründet wurde > Datei: Laboreinrichtungen CHIMAR HELLAS (Foto von C. Markessini).jpg|380px|δεξιά|thumb|Die Forschungseinrichtungen von Chimar Hellas S.A. in Thermi, einem Vorort von Thessaloniki.
== Geschichte ==
1977 entwickelten Andreas und Effy Markessini ein Patent für ein neues chemisches Produkt, das für Spanplatten geeignet ist, was zu geringeren Kosten für Produktionsanlagen und einer Verringerung der Formaldehydemissionen führte. Die Erfindung wurde zunächst in Deutschland geschützt und später in vierzig Ländern als internationales Patent erteilt.
1978 wurde das Vorläuferunternehmen von Chimar Hellas mit dem Namen MARLIT S.A. gegründet. Im Laufe der Jahre wurden weitere Patente für Klebstoffe entwickelt und das Unternehmen ging eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Bison Werke Bähre und Greten ein. Neue Patente führten zur Anwendung neuartiger chemischer Produkte wie Additive, Katalysatoren und Härter in mehreren Holzwerkstofffabriken.
1994 begann das Unternehmen unter dem neuen Namen Chimar Hellas mit der Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Harzen auf Formaldehydbasis wie UF, MUF, PF. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften MARLIT und ARI Ltd. (Klebstoffforschungsinstitut) legte das Unternehmen den Grundstein für die Unternehmensgruppe ACM Wood Chemicals Plc. Im Jahr 2002 übernahm Chimar Hellas ACM Wood Chemicals Plc.
vollständig
== Aktivitäten ==
Das Unternehmen betreibt industrielle Forschung und Entwicklung und bietet außerdem wettbewerbsfähige Technologien für neue Klebstoffe und Additive. Es befasst sich mit der Lieferung von Ausrüstung, dem schlüsselfertigen Bau sowie der Optimierung von Produktionsanlagen für Formaldehydharze.
Im Jahr 2013 erhielt Chimar Hellas S.A. für seine Aktivitäten eine wichtige Auszeichnung bei den „European Business Awards“.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens war an mehreren von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprogrammen beteiligt und arbeitete mit internationalen Unternehmen, Holzproduktindustrien und Universitäten zusammen.
Chimar Hellas wird derzeit von Effy Markessinis Sohn Charles Markessini (geb. 1979) geleitet, der Chemiker ist und als Direktor für Forschung und Entwicklung fungiert.
==Referenzen==
[h4] „Chimar Hellas“ ist ein griechisches Chemieunternehmen, das 1978 unter dem Namen „MARLIT“ von der griechischen Chemikerin Effy Markessini und ihrem Ehemann A.C. Markessini gegründet wurde > Datei: Laboreinrichtungen CHIMAR HELLAS (Foto von C. Markessini).jpg|380px|δεξιά|thumb|Die Forschungseinrichtungen von Chimar Hellas S.A. in Thermi, einem Vorort von Thessaloniki.
== Geschichte == 1977 entwickelten Andreas und Effy Markessini ein Patent für ein neues chemisches Produkt, das für Spanplatten geeignet ist, was zu geringeren Kosten für Produktionsanlagen und einer Verringerung der Formaldehydemissionen führte. Die Erfindung wurde zunächst in Deutschland geschützt und später in vierzig Ländern als internationales Patent erteilt. 1978 wurde das Vorläuferunternehmen von Chimar Hellas mit dem Namen MARLIT S.A. gegründet. Im Laufe der Jahre wurden weitere Patente für Klebstoffe entwickelt und das Unternehmen ging eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Bison Werke Bähre und Greten ein. Neue Patente führten zur Anwendung neuartiger chemischer Produkte wie Additive, Katalysatoren und Härter in mehreren Holzwerkstofffabriken. 1994 begann das Unternehmen unter dem neuen Namen Chimar Hellas mit der Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Harzen auf Formaldehydbasis wie UF, MUF, PF. Gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften MARLIT und ARI Ltd. (Klebstoffforschungsinstitut) legte das Unternehmen den Grundstein für die Unternehmensgruppe ACM Wood Chemicals Plc. Im Jahr 2002 übernahm Chimar Hellas ACM Wood Chemicals Plc. vollständig == Aktivitäten == Das Unternehmen betreibt industrielle Forschung und Entwicklung und bietet außerdem wettbewerbsfähige Technologien für neue Klebstoffe und Additive. Es befasst sich mit der Lieferung von Ausrüstung, dem schlüsselfertigen Bau sowie der Optimierung von Produktionsanlagen für Formaldehydharze. Im Jahr 2013 erhielt Chimar Hellas S.A. für seine Aktivitäten eine wichtige Auszeichnung bei den „European Business Awards“. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens war an mehreren von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprogrammen beteiligt und arbeitete mit internationalen Unternehmen, Holzproduktindustrien und Universitäten zusammen. Chimar Hellas wird derzeit von Effy Markessinis Sohn Charles Markessini (geb. 1979) geleitet, der Chemiker ist und als Direktor für Forschung und Entwicklung fungiert. ==Referenzen==