[https://troubled-desire.com/ Troubled Desire] ist eine Website, die ein kostenloses und anonymes Hilfsangebot für Menschen, die sich Gedanken über ihre sexuelle Anziehung zu Kindern machen, bietet. Die Website wird vom [https://sexualmedizin.charite.de/ Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin] der Charité|Charité - Universitätsmedizin Berlin betrieben
== Online-Selbsthilfe ==
Die [https://troubled-desire.com/selbsthilfe Selbsthilfe-Module] bieten umfassende Informationen und Interventionen zu verschiedenen Aspekten der Sexualität. Sie beleuchten die sexuelle Präferenzstruktur und ermöglichen Einblicke in die Vielfalt sexueller Vorlieben. Besonders wird auf gesundes Sexualverhalten eingegangen, indem das Konzept der gegenseitigen Einwilligung und Aufklärung über problematisches Sexualverhalten diskutiert wird. Zusätzlich werden Mythen und Fakten rund um Liebe und Sexualität adressiert, um falsche Annahmen zu korrigieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erklärung der Entstehung sexueller Vorlieben und der Bedeutung von Akzeptanz, welche durch Wissen gefördert wird. Methoden zur Entspannung und zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen werden ebenso vorgestellt wie Strategien zur Impulskontrolle und zur Identifikation persönlicher Trigger (Medizin)|Trigger, die problematisches Verhalten fördern könnten.
Darüber hinaus werden die Wichtigkeit von Empathie und Selbstwahrnehmung hervorgehoben, um problematische Verhaltensweisen frühzeitig erkennen und adressieren zu können. Es wird auch die Möglichkeit medikamentöser Behandlungen erörtert, um intensives, unkontrollierbares sexuelles Verlangen zu managen. Ebenso wird die Schlüsselrolle des individuellen Wohlbefindens betont, unterstützt durch persönliche Geschichten und Hilfsmittel zur Selbsthilfe.
== Therapeutischer Chat Service ==
Im Oktober 2023 wurde die Plattform Troubled Desire um einen [https://troubled-desire.com/chat-studie Therapeutischen Chat Service] erweitert. Dieses Angebot wird im Rahmen des Projekts "[https://stop-csam.charite.de/ STOP-CSAM]" durch eine Förderung des [https://home-affairs.ec.europa.eu/fundi ... 21-2027_en Internal Security Fund (ISF)] der Europäische Kommission|Europäischen Kommission ermöglicht.
Für die Teilnahme an einer Chat-Sitzung benötigen der Therapeut bzw. die Therapeutin und der Teilnehmer oder die Teilnehmerin jeweils ein elektronisches Gerät, wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Sie treffen sich online zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt. Die Intervention umfasst typischerweise vier Sitzungen, die jeweils 50 Minuten dauern und über vier Wochen verteilt sind. Alle beteiligten Therapeutinnen und Therapeuten sind qualifizierte Fachkräfte, die eine spezialisierte Ausbildung absolviert haben. Der Therapeutische Chat Service steht auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Tschechisch bis Oktober 2024 zur Verfügung.
Kategorie:Website
Kategorie:Charité
Kategorie:Pädophilie
[https://troubled-desire.com/ Troubled Desire] ist eine Website, die ein kostenloses und anonymes Hilfsangebot für Menschen, die sich Gedanken über ihre sexuelle Anziehung zu Kindern machen, bietet. Die Website wird vom [https://sexualmedizin.charite.de/ Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin] der Charité|Charité - Universitätsmedizin Berlin betrieben == Online-Selbsthilfe == Die [https://troubled-desire.com/selbsthilfe Selbsthilfe-Module] bieten umfassende Informationen und Interventionen zu verschiedenen Aspekten der Sexualität. Sie beleuchten die sexuelle Präferenzstruktur und ermöglichen Einblicke in die Vielfalt sexueller Vorlieben. Besonders wird auf gesundes Sexualverhalten eingegangen, indem das Konzept der gegenseitigen Einwilligung und Aufklärung über problematisches Sexualverhalten diskutiert wird. Zusätzlich werden Mythen und Fakten rund um Liebe und Sexualität adressiert, um falsche Annahmen zu korrigieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erklärung der Entstehung sexueller Vorlieben und der Bedeutung von Akzeptanz, welche durch Wissen gefördert wird. Methoden zur Entspannung und zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen werden ebenso vorgestellt wie Strategien zur Impulskontrolle und zur Identifikation persönlicher Trigger (Medizin)|Trigger, die problematisches Verhalten fördern könnten.
Darüber hinaus werden die Wichtigkeit von Empathie und Selbstwahrnehmung hervorgehoben, um problematische Verhaltensweisen frühzeitig erkennen und adressieren zu können. Es wird auch die Möglichkeit medikamentöser Behandlungen erörtert, um intensives, unkontrollierbares sexuelles Verlangen zu managen. Ebenso wird die Schlüsselrolle des individuellen Wohlbefindens betont, unterstützt durch persönliche Geschichten und Hilfsmittel zur Selbsthilfe. == Therapeutischer Chat Service == Im Oktober 2023 wurde die Plattform Troubled Desire um einen [https://troubled-desire.com/chat-studie Therapeutischen Chat Service] erweitert. Dieses [url=viewtopic.php?t=6329]Angebot[/url] wird im Rahmen des Projekts "[https://stop-csam.charite.de/ STOP-CSAM]" durch eine Förderung des [https://home-affairs.ec.europa.eu/funding/internal-security-funds/internal-security-fund-2021-2027_en Internal Security Fund (ISF)] der Europäische Kommission|Europäischen Kommission ermöglicht. Für die Teilnahme an einer Chat-Sitzung benötigen der Therapeut bzw. die Therapeutin und der Teilnehmer oder die Teilnehmerin jeweils ein elektronisches Gerät, wie einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Sie treffen sich online zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt. Die Intervention umfasst typischerweise vier Sitzungen, die jeweils 50 Minuten dauern und über vier Wochen verteilt sind. Alle beteiligten Therapeutinnen und Therapeuten sind qualifizierte Fachkräfte, die eine spezialisierte Ausbildung absolviert haben. Der Therapeutische Chat Service steht auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Tschechisch bis Oktober 2024 zur Verfügung. Kategorie:Website Kategorie:Charité Kategorie:Pädophilie [/h4]
Quixotisches Verlangen: Psychoanalytische Perspektiven auf Cervantes '' '' ist ein von Ruth El Saffar und Diana de Armas Wilson herausgegebener Band von 1993. Es...