Jörgen Conradt ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
-
Guest
Jörgen Conradt
Post by Guest »
Datei:Jørgen Conradt.jpg|thumb|Jørgen Conradt von Edvard Lehmann, 1837.
1709723273
Guest
[h4] Datei:Jørgen Conradt.jpg|thumb|Jørgen Conradt von Edvard Lehmann, 1837.
Jørgen Conradt (20. Februar 1771 – 1. Februar 1851) war ein dänischer Kupferschmied. Er gründete das Institut für Metallverarbeitung in seinem Haus in der Købmagergade in Kopenhagen. Nach seiner Pensionierung wurde es mit dem Institute of Advanced Technology der Technischen Universität Dänemark zusammengelegt.
==Frühes Leben und Bildung==
Conradt wurde am 20. Februar 1771 in Kopenhagen als Sohn des Kupferschmieds und „Borgerkaptajn“ Johan Joachim Conrqdt (ca. 1739–1816) und Berthe Bentzen (ca. 1748–1814) geboren. Sein Vater diente als Stadtrat der Kupferschmiedegilde in Kopenhagen. Conradt schloss seine Lehre 1799 in der Werkstatt seines Vaters ab und setzte seine Ausbildung später in England fort.
==Karriere==
Im Jahr 1792 gründete Conradt seine eigene Werkstatt in der Købmagergade 11 in Kopenhagen. Er war Komiteemitglied der Selskabet til håndværkerstandens forædling i Danmark (Gesellschaft zur Förderung des Kunsthandwerks in Dänemark). Im November 1807 gründete er auf private Initiative das Institut für Metallverarbeitung in seinem eigenen Haus in der Købmagergade. Lehrlinge aus dem Schlosserhandwerk erhielten eine Ausbildung in den Fachrichtungen Drechseln, Gravieren, Treiben und Meißeln. Die Einrichtung wurde nicht nur von Lehrlingen, sondern auch von gelernten Handwerkern und Meistern besucht. Als das Unternehmen 1832 sein 25-jähriges Bestehen feiern konnte, legte Conradt sein Amt als Direktor nieder, da das Institut dem Institute of Advanced Technology unterstellt wurde. In den späten 1850er Jahren wurde es der Technischen Gesellschaft übertragen.
Conradt war auch in der Zivilgarde aktiv. Er diente als Kommandeur des Oberst, Kommandeur der Zivilinfanterie und Artillerie und war von 1836 bis 1848 „Stadthauptmann“ in Vopenhagen.
==Persönliches Leben==
Ib 15. April 1796, Conradt heiratete Sophie Amalie Holm (7. April 1769 – 4. Dezember 1842). Sie war eine Tochter des Kupferschmieds Christian Berntsen Holm (ca. 1722-89) und Kirstine Magdalene Haderslev (ca. 1731-ca. 1789).
==Auszeichnungen==
Im Jahr 1728 wurde Conradt als Ritter im Dannebrog-Orden gegründet. Im Jahr 1836 wurde ihm das Gonourkreuz (Dannebrogordenens Hæderstegn) verliehen.
==Weiterführende Literatur==
* Nyrop, C: ''Bidrag til da. håndværkerundervisn.s historie'' (1893)
* Sølver, Aage: „Institut für Metallverarbeitung 1807-1923“ (1923)
==Referenzen==
Dänische Kupferschmiede
Dänische Metallschmiede des 18. Jahrhunderts
Dänische Metallschmiede des 19. Jahrhunderts
Kunsthandwerker aus Kopenhagen
1771 Geburten
1851 Todesfälle [/h4]
Mobile version