Das '''Heizkraftwerk Märkisches Viertel''' ist ein Heizkraftwerk nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Ortsteil Berlin-Märkisches Viertel|Märkisches Viertel.
Das Biomasse-Kraftwerk an der Wallenroder Straße 2 wurde mittelbar durch den schwedischen Vattenfall-Konzern in der denkmalgeschützten Gebäudehülle des 1967 fertiggestellten ehemaligen ''Fernheizwerks Märkisches Viertel'' errichtet und im Juni 2014 in Betrieb genommen. Es ist in das Berliner Fernwärmenetz eingebunden und versorgt rund 30.000 Haushalte, die überwiegend zu den Beständen der kommunalen Wohnungsgesellschaft Gesobau gehören.Christian Schindler: [https://www.berliner-woche.de/maerkisch ... -um_a54185 ''Energie-Versorger Vattenfall baute Heizkraftwerk um.''] In: ''Berliner Woche'', 20. Juni 2014, abgerufen am 6. Mai 2024. Im Mai 2024 wurde das Betreiberunternehmen rekommunalisiert und firmiert seither als BEW Berliner Energie und Wärme.
Im Kraftwerk werden jährlich rund 70.000 Tonnen Holzhackschnitzel aus Waldrestholz und naturbelassenem Holz anderer Herkunftsbereiche verfeuert. Ergänzend produzieren am Standort Wallenroder Straße zwei Heißwassererzeuger Fernwärme aus Erdgas.
Das Gebäude des ehemaligen Kohleheizwerks, der Schornstein, die Gleisanlage und das Reglerhaus stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
== Siehe auch ==
* Liste von Kraftwerken in Deutschland
* *
Kategorie:Kraftwerk in Berlin|Markisches Viertel
Kategorie:Berlin-Märkisches Viertel
Kategorie:Vattenfall-Kraftwerk|Märkisches Viertel
Kategorie:Biomassekraftwerk in Europa|Markisches Viertel
Kategorie:Heizkraftwerk in Deutschland|Markisches Viertel
Kategorie:Kraftwerk der BEW Berliner Energie und Wärme
Das '''Heizkraftwerk Märkisches Viertel''' ist ein Heizkraftwerk nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im Berliner Ortsteil Berlin-Märkisches Viertel|Märkisches Viertel.
Das Biomasse-Kraftwerk an der Wallenroder Straße 2 wurde mittelbar durch den schwedischen Vattenfall-Konzern in der denkmalgeschützten Gebäudehülle des 1967 fertiggestellten ehemaligen ''Fernheizwerks Märkisches Viertel'' errichtet und im Juni 2014 in Betrieb genommen. Es ist in das Berliner Fernwärmenetz eingebunden und versorgt rund 30.000 Haushalte, die überwiegend zu den Beständen der kommunalen Wohnungsgesellschaft Gesobau gehören.Christian Schindler: [https://www.berliner-woche.de/maerkisches-viertel/c-wirtschaft/energie-versorger-vattenfall-baute-heizkraftwerk-um_a54185 ''Energie-Versorger Vattenfall baute Heizkraftwerk um.''] In: ''Berliner Woche'', 20. Juni 2014, abgerufen am 6. Mai 2024. Im Mai 2024 wurde das Betreiberunternehmen rekommunalisiert und firmiert seither als BEW Berliner Energie und Wärme.
Im Kraftwerk werden jährlich rund 70.000 Tonnen Holzhackschnitzel aus Waldrestholz und naturbelassenem Holz anderer Herkunftsbereiche verfeuert. Ergänzend produzieren am Standort Wallenroder Straße [url=viewtopic.php?t=9119]zwei[/url] Heißwassererzeuger Fernwärme aus Erdgas.
Das Gebäude des ehemaligen Kohleheizwerks, der Schornstein, die Gleisanlage und das Reglerhaus stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
== Siehe auch ==
* Liste von Kraftwerken in Deutschland
* *
Kategorie:Kraftwerk in Berlin|Markisches Viertel Kategorie:Berlin-Märkisches Viertel Kategorie:Vattenfall-Kraftwerk|Märkisches Viertel Kategorie:Biomassekraftwerk in Europa|Markisches Viertel Kategorie:Heizkraftwerk in Deutschland|Markisches Viertel Kategorie:Kraftwerk der BEW Berliner Energie und Wärme [/h4]
Das Brodbeck-Zundel Historic District ist ein historisches Viertel in Point Clear, Alabama. Der Bezirk besteht aus vier Häusern nahe der Ostküste der Mobile Bay, die um die Wende des 20. Jahrhunderts...
Der Hurtsboro Historic District ist ein historischer Bezirk in Hurtsboro, Alabama. Hurtsboro wurde 1858 von Joel Hurt als Hurtsville gegründet, nachdem die Mobile and Girard Railroad durch das...
Der '''Mormon Row Historic District''' ist ein Historic District|historischer Distrikt im Tal Jackson Hole im Westen des Vereinigte Staaten|US-Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaates...
Der „Ninth Avenue Historic District“ ist ein im National Register of Historic Places (NRHP) aufgeführter historischer Bezirk entlang und um die Ninth Avenue im Cliff/Cannon, Spokane...