[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Fabius Titianus - Deutsches Wikipedia-Forum
''Fabius Titianus'' war ein römischer Politiker und Senator im vierten Jahrhundert n. Chr.
==Karriere==
Titianus hatte eine lange und erfolgreiche Karriere als Beamter; Während seines Lebens hatte er viele Positionen im Römischen Reich inne, darunter auch das Amt des römischen Konsuls.
Titianus diente als Korrektor von Picenum, Prokonsul von Sizilien (Daten unbekannt) und Prokonsul von Asien (römische Provinz) (zwischen 324 und 337 n. Chr.). Im Jahr 337 n. Chr. wurde er zusammen mit Felicianus (Konsul)|Flavius Felicianus als seinem Kollegen zum Konsul gewählt.
Nach dem Tod von Konstantin dem Großen (Konstantin I.) diente er weiterhin unter Konstantins jüngstem Sohn, Constans, und fungierte von 339 bis 341 n. Chr. als Praefectus urbi (Stadtpräfekt) von Rom. Von 341 oder 342 n. Chr. bis zum Ende der Herrschaft von Constans im Jahr 350 n. Chr. war Titianus Präfekt der Prätorianer von Gallien.
Während der Rebellion des Usurpators Magnentius unterstützte er diesen, weshalb er erneut zum Stadtpräfekten von Rom ernannt wurde und das Amt von 350 bis 351 n. Chr. innehatte. Kurz vor der Schlacht von Mursa (Schlacht von Mursa Major) traf Titianus als Botschafter von Magnentius am Hofe von Constantius II. ein. Er beschuldigte Constantius, durch sein Versehen Städte zerstört zu haben, und riet ihm, das Reich zugunsten von Magnentius aufzugeben. Constantius lehnte diesen Vorschlag natürlich ab, Titianus wurde jedoch freiwillig an Magnentius zurückgegeben.
Es war bekannt, dass Titianus ein Heide war. Er war ein „Quindecimviri sacris faciundis“ in einem Priesterkolleg (Collegium (altes Rom)).
Codex Theodosianus, IX, 24, 2Zosimus, New History, II, 49, 1-2Jones, Prosopography of the Later Roman Empire, Bd. 1: 260–395 n. Chr., S. 918–919
[h4] ''Fabius Titianus'' war ein römischer Politiker und Senator im vierten Jahrhundert n. Chr.
==Karriere== Titianus hatte eine lange und erfolgreiche Karriere als Beamter; Während seines Lebens hatte er viele Positionen im Römischen Reich inne, darunter auch das Amt des römischen Konsuls.
Titianus diente als Korrektor von Picenum, Prokonsul von Sizilien (Daten unbekannt) und Prokonsul von Asien (römische Provinz) (zwischen 324 und 337 n. Chr.). Im Jahr 337 n. Chr. wurde er zusammen mit Felicianus (Konsul)|Flavius Felicianus als seinem Kollegen zum Konsul gewählt.
Nach dem Tod von Konstantin dem Großen (Konstantin I.) diente er weiterhin unter Konstantins jüngstem Sohn, Constans, und fungierte von 339 bis 341 n. Chr. als Praefectus urbi (Stadtpräfekt) von Rom. Von 341 oder 342 n. Chr. bis zum Ende der Herrschaft von Constans im Jahr 350 n. Chr. war Titianus Präfekt der Prätorianer von Gallien.
Während der Rebellion des Usurpators Magnentius unterstützte er diesen, weshalb er erneut zum Stadtpräfekten von Rom ernannt wurde und das Amt von 350 bis 351 n. Chr. innehatte. Kurz vor der Schlacht von Mursa (Schlacht von Mursa Major) traf Titianus als Botschafter von Magnentius am Hofe von Constantius II. ein. Er beschuldigte Constantius, durch sein Versehen Städte [url=viewtopic.php?t=3974]zerstört[/url] zu haben, und riet ihm, das Reich zugunsten von Magnentius aufzugeben. Constantius lehnte diesen Vorschlag natürlich ab, Titianus wurde jedoch freiwillig an Magnentius zurückgegeben.
Es war bekannt, dass Titianus ein Heide war. Er war ein „Quindecimviri sacris faciundis“ in einem Priesterkolleg (Collegium (altes Rom)).
Codex Theodosianus, IX, 24, 2Zosimus, New History, II, 49, 1-2Jones, Prosopography of the Later Roman Empire, Bd. 1: 260–395 n. Chr., S. 918–919 [/h4]