[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Adriana Antoni - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Adriana Antoni''' (* 29. November 1975 in Lugoj) ist eine rumänische Gesang|Sängerin.
== Leben ==
Antoni singt Volksmusik, Schlager, Romanzen und Unterhaltungsmusik. Sie begann ihre Karriere als Sängerin in den 1990er Jahren und erlangte schnell Popularität in Rumänien.
Adriana Antoni ist sowohl in Rumänien als auch in den USA, in Kanada, Italien, Deutschland, Österreich, Bulgarien, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Australien aufgetreten.
== Diskografie ==
* 1999: ''Dorul de copilarie''
* 2002: ''Hai noroc și iar noroc''
* 2005: ''Din Timoc pana-n Timoc''
* 2008: ''Aș opri timpul''
* 2012: ''Din dragoste și din dor''
* 2017: ''Sufletul meu''
[h4] '''Adriana Antoni''' (* 29. November 1975 in Lugoj) ist eine rumänische Gesang|Sängerin.
== Leben == Antoni singt Volksmusik, Schlager, Romanzen und Unterhaltungsmusik. Sie begann ihre Karriere als Sängerin in den 1990er Jahren und erlangte schnell Popularität in Rumänien. Adriana Antoni ist sowohl in Rumänien als auch in den USA, in Kanada, Italien, Deutschland, Österreich, Bulgarien, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Australien aufgetreten.
== Diskografie == * 1999: ''Dorul de copilarie'' * 2002: ''Hai noroc și iar noroc'' * 2005: ''Din Timoc pana-n Timoc'' * 2008: ''Aș opri timpul'' * 2012: ''Din dragoste și din dor'' * 2017: ''Sufletul meu''
'''Adriana Lettrari–Pietzcker''' (* 2. August 1979 in Neustrelitz) ist ein deutscher Stiftungsvorstand
Sie nutzt weiterhin meist ihren Geburtsname|Geburtsnamen Lettrari, unter dem sie öffentlich...
'''Luz Adriana Camargo Garzón'' (ca. 1965) ist eine kolumbianische Anwältin mit Spezialisierung auf Strafrecht und Kriminologie. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität La Sabana von...
'''Antoni Fertner''' (* 23. Mai 1874 in Częstochowa; † 16. April 1959 in Krakau) war einer der populärsten Polen|polnischen Schauspieler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
'''Hans Antoni Linden''', auch Johann Anton Linden, Hanns Anthony Linden oder Lind (* um 1540; + 28. Oktober 1619 in Heilbronn) war Gold- und Silberschmied in Heilbronn. Er hat sich insbesondere mit...
'''Ludwik Antoni Brygierski''' (* 1682 in Teschen, Herzogtum Teschen; † 1737 ebenda) war ein Schlesien|schlesischer Barockmaler, der in und um Teschen wirkte.