[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ludwik Antoni Brygierski - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ludwik Antoni Brygierski''' (* 1682 in Teschen, Herzogtum Teschen; † 1737 ebenda) war ein Schlesien|schlesischer Barockmaler, der in und um Teschen wirkte.
== Leben ==
Brygierski war Sohn des Malers Piotr Brygierski und dessen Ehefrau Elżbieta Herman. 1713 heiratete er Susanna Barbara Beer. Brygierski malte religiöse Gemälde, insbesondere Altarbilder für Pfarrkirchen in Teschener Schlesien und im Kreis Schlesien der Woiwodschaft Krakau (bis 1795)|Woiwodschaft Krakau in Polen-Litauen. Seine Gemälde sind in Kirchen in Teschen, Żywiec|Saybusch, Strumień|Schwarzwasser, Pierściec|Perstetz, Istebna, Zamarski|Zamarsk, Pszczyna|Pleß und Milówka (Powiat Żywiecki)|Milówka erhalten.
== Literatur ==
* Iwanek Witold, Słownik artystów na Śląsku Cieszyńskim, Bytom 1967, s. 44 (nr 256)
Kategorie:Maler des Barock
Kategorie:Maler (Polen)
Kategorie:1682
Kategorie:Gestorben 1737
Kategorie:Mann
[h4] '''Ludwik Antoni Brygierski''' (* 1682 in Teschen, Herzogtum Teschen; † 1737 ebenda) war ein Schlesien|schlesischer Barockmaler, der in und um Teschen wirkte.
== Leben == Brygierski war Sohn des Malers Piotr Brygierski und dessen Ehefrau Elżbieta Herman. 1713 heiratete er Susanna Barbara Beer. Brygierski malte religiöse Gemälde, insbesondere Altarbilder für Pfarrkirchen in Teschener Schlesien und im Kreis Schlesien der Woiwodschaft Krakau (bis 1795)|Woiwodschaft Krakau in Polen-Litauen. Seine Gemälde sind in Kirchen in Teschen, Żywiec|Saybusch, Strumień|Schwarzwasser, Pierściec|Perstetz, Istebna, Zamarski|Zamarsk, Pszczyna|Pleß und Milówka (Powiat Żywiecki)|Milówka erhalten.
== Literatur == * Iwanek Witold, Słownik artystów na Śląsku Cieszyńskim, Bytom 1967, s. 44 (nr 256)
Kategorie:Maler des Barock Kategorie:Maler (Polen) Kategorie:1682 Kategorie:Gestorben 1737 Kategorie:Mann
'''Piotr Brygierski''' (* um 1630 in Großpolen, Polen-Litauen; † 1718 in Teschen, Herzogtum Teschen) war ein Polen|polnischer Barockmaler, der vor allem in und um Teschen wirkte.
'''Antoni Fertner''' (* 23. Mai 1874 in Częstochowa; † 16. April 1959 in Krakau) war einer der populärsten Polen|polnischen Schauspieler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
'''Hans Antoni Linden''', auch Johann Anton Linden, Hanns Anthony Linden oder Lind (* um 1540; + 28. Oktober 1619 in Heilbronn) war Gold- und Silberschmied in Heilbronn. Er hat sich insbesondere mit...