'''Salessje''' (Залеье,
== Geographische Lage ==
Die Ortsstelle Salessjes reso. Neu Sollaus liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, 15 Kilometer nordwestlich der einstigen Kreis- und heutigen Rajonshauptstadt Bagrationowsk|Preußisch Eylau (
== Geschichte ==
In der Schreibweise ''Neu Zollau'' und erst um 1820 als ''Neu Sollau'' war der kleine Ort bis 1945 nach Krasnoarmeiskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Kilgis (russisch bis 1992 ''Saretschje'', danach ''Krasnoarmeiskoje'') im Ostpreußen|ostpreußischen Kreis Preußisch Eylau im gleichnamigen Amtsbezirk (Preußen)|Amtsbezirk eingemeindet.Dietrich Lange: ''[https://www.bildarchiv-ostpreussen.de/c ... i?id=57593 Zalessje]'', in: ''Geographisches Ortsregister Ostpreußen'' (2005)
Als 1945 in Kriegsfolge das gesamte nördliche Ostpreußen an die Sowjetunion fiel, war auch Neu Sollau davon betroffen. Im Jahre 1947 erhielt der Ort die russische Namensform „Salessje“ und kam zum Puschkino (Kaliningrad, Bagrationowsk, Dolgorukowo)|Puschkinski selski Sowet (Dorfsowjet Puschkino ''(Posmahlen)''). In den ersten Nachkriegsjahren war Salessje zunächst noch besiedelt, wurde dann aber schon lange vor 1975 aufgegeben. Der Ort verwaiste und gilt heute als untergegangen.
Seine Ortsstelle gehört heute zum Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis ''Preußisch Eylau'') in der Oblast Kaliningrad (Gebiet ''Königsberg (Preußen)'') in Russische Föderation|Russland.
== Religion ==
Bis 1945 war Neu Sollau in das Kirchspiel der Evangelische Kirche|evangelischen Kirche Krasnosnamenskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Dollstädt (russisch ''Krasnosnamenskoje'') in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingepfarrt.Walther Hubatsch: ''Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens'', Band 3 ''Dokumente'', Göttingen 1968, S. 469
== Verkehr ==
Die nicht mehr richtig erkennbare Ortsstelle von Neu Sollau resp. Salessje liegt östlich einer Nebenstraße, die bei Krasnoarmeiskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Krasnoarmeiskoje ''(Kilgis)'' von der Kommunalstraße 27K-123 abzweigt und bis nach Gussewo (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Gussewo ''(Groß Park)'' führt.
Kategorie:Ort im Rajon Bagrationowsk
Kategorie:Wüstung in der Oblast Kaliningrad
'''Salessje''' (Залеье, == Geographische Lage == Die Ortsstelle Salessjes reso. Neu Sollaus liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, 15 Kilometer nordwestlich der einstigen Kreis- und heutigen Rajonshauptstadt Bagrationowsk|Preußisch Eylau ( == Geschichte == In der Schreibweise ''Neu Zollau'' und erst um 1820 als ''Neu Sollau'' war der kleine Ort bis 1945 nach Krasnoarmeiskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Kilgis (russisch bis 1992 ''Saretschje'', danach ''Krasnoarmeiskoje'') im Ostpreußen|ostpreußischen Kreis Preußisch Eylau im gleichnamigen Amtsbezirk (Preußen)|Amtsbezirk eingemeindet.Dietrich Lange: ''[https://www.bildarchiv-ostpreussen.de/cgi-bin/bildarchiv/suche/show_ortsinfos.cgi?id=57593 Zalessje]'', in: ''Geographisches Ortsregister Ostpreußen'' (2005)
Als 1945 in Kriegsfolge das gesamte nördliche Ostpreußen an die Sowjetunion fiel, war auch Neu Sollau davon betroffen. Im Jahre 1947 erhielt der Ort die russische Namensform „Salessje“ und kam zum Puschkino (Kaliningrad, Bagrationowsk, Dolgorukowo)|Puschkinski selski Sowet (Dorfsowjet Puschkino ''(Posmahlen)''). In den ersten Nachkriegsjahren war Salessje zunächst noch besiedelt, wurde dann aber schon lange vor 1975 aufgegeben. Der Ort verwaiste und gilt heute als untergegangen.
Seine Ortsstelle gehört heute zum Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis ''Preußisch Eylau'') in der Oblast Kaliningrad (Gebiet ''Königsberg (Preußen)'') in Russische Föderation|Russland.
== Religion == Bis 1945 war Neu Sollau in das Kirchspiel der Evangelische Kirche|evangelischen Kirche Krasnosnamenskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Dollstädt (russisch ''Krasnosnamenskoje'') in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingepfarrt.Walther Hubatsch: ''Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens'', Band 3 ''Dokumente'', Göttingen 1968, S. 469
== Verkehr == Die nicht [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] richtig erkennbare Ortsstelle von Neu Sollau resp. Salessje liegt östlich einer Nebenstraße, die bei Krasnoarmeiskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Krasnoarmeiskoje ''(Kilgis)'' von der Kommunalstraße 27K-123 abzweigt und bis nach Gussewo (Kaliningrad, Bagrationowsk)|Gussewo ''(Groß Park)'' führt.
Kategorie:Ort im Rajon Bagrationowsk Kategorie:Wüstung in der Oblast Kaliningrad [/h4]
'''Nekrassowo''' (Некрасово,
== Geographische Lage ==
Die Ortsstelle Nekrassowo mit den beiden zusammenliegenden ehemaligen Ortschaften ''Wöterkeim'' und ''Moddien'' liegt am Flüsschen Prochladnaja...
'''Rjasanskoje''' (Рязанское,
== Geographische Lage ==
Die Ortsstelle von Rjasanskoje liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, 17 Kilometer westlich der einstigen Kreisstadt...
'''Podlessje''' (Подлесье,
== Geographische Lage ==
Die Ortsstelle Podlessje resp. Suppllitten liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, 14 Kilometer nordwestlich der einstigen Kreis- und...
'''Kunzewo''' (Кунцево,
== Geographische Lage ==
Das einstige ''Grünhoff'' wurde 1765 (1770) gegründet und hieß von etwa 1820 und bis 1950 ''Grünhof''.Dietrich Lange: '' '', in: ''Geographisches...