Anita DanielArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Anita Daniel

Post by Anonymous »

*„Sie werden New York lieben“
*„Die Geschichte von Albert Schweitzer“

Anita Daniel (1892–1978) war eine in Rumänien geborene deutsch-amerikanische Autorin und Journalistin, die für ihre Beiträge zur transatlantischen Verständigung und zum kulturellen Austausch zwischen Europa und Amerika bekannt war.
== Frühes Leben ==
Daniel wurde in einer wohlhabenden jüdischen Familie in der rumänischen Universitätsstadt Lași geboren und ging im französischen Paris und im schweizerischen Genf zur Schule.Daniel, Anita. ''Mondän ist nicht mehr modern: Feuilletons über die Mode, die Kunst und das Leben: Texte aus»Die Dame«,»Uhu«,»Aufbau«und Büchern. Herausgegeben von Katja Behling und Thomas B. Schumann. Hürth: Edition Memoria, 2021.
== Karriere ==

Daniel hatte einen Bruder, der Leiter einer Bildagentur war. Er gab Daniel ihre ersten Aufträge. Ihre Arbeit bestand darin, „eine Reise durch Europa zu unternehmen und die Könige und Königinnen abzulenken“, während der Fotograf „besondere“ Bilder machte.
Daniel begann ihre schriftstellerische Laufbahn in den 1920er Jahren in Berlin, wo sie vor allem für die im Ullstein Verlag erschienene Zeitschrift „Die Dame“, aber auch für Ullsteins innovatives Magazin „Uhu“ und „The Jewish“ schrieb -Deutsche Zeitung Aufbau (Zeitschrift)|''Aufbau''.
Im Jahr 1945 arbeitete er als Feature-Autor für die New York Times.
Sie schrieb eine Reihe von Reisebüchern auf Englisch und Deutsch. Ihre kürzeren Geschichten und Artikel erschienen in französischen und schweizerischen Publikationen sowie in amerikanischen Magazinen, darunter This Week (Zeitung)|This Week, Vogue (Magazin)|Vogue, The Christian Science Monitor, The American Mercury|The Amercian Mercury und andere. Sie hat auch Artikel für die „New York Times“ verfasst.
In ihrem Nachruf der „New York Times“ heißt es, dass sie im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit in New York starb.

Unter dem Titel „Mondän ist nicht mehr modern“ erschien 2021 eine Sammlung von 120 Texten Daniels auf Deutsch.

=== ''Sexappeal'' ===
Daniels bekanntester Artikel erschien 1928 in der deutschen Kulturzeitschrift „Uhu“ mit dem Titel „Sex Appeal: Ein neues Schlagwort für eine alte Sache“. Es wurde 1995 in englischer Übersetzung im „Weimar Republic Sourcebook“ erneut veröffentlicht
=== ''Ich gehe in die Schweiz'' ===
Unter Daniels zahlreichen Reiseberichten erhielt ihr 1952 erschienenes Buch „I Am Going to Switzerland“ die größte Aufmerksamkeit. Das Buch wurde häufig in den Reisekolumnen zeitgenössischer Zeitschriften in den USA vorgestellt, rezensiert und erwähnt.
== Werke (ausgewählt) ==

=== Bücher ===

* „Ich gehe in die Schweiz.“ New York: Howard-McCann, 1952
* ''Ein bisschen Glück''. („Ein bisschen Glück“) Basel: Birkhäuser, 1953
* ''Ich gehe nach Italien''. New York: Howard-McCann, 1955 * ''Ich reise nach Paris''. („Ich reise nach Paris“) Basel: Birkhäuser, 1959
* ''Ferien in USA: Kleine Hinweise für die große Reise''. („Urlaub in den USA: Kleine Tipps für die große Reise“) Basel: Birkhäuser, 1962
* „Die Geschichte von Albert Schweitzer“, 1957 * ''Ich Reise Nach Kalifornien'' [Ich reise nach Kalifornien]

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Anita Nitschmann
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest
  • Daniel Kelly (Fußballspieler, geb. 2005)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Anonymous
  • Andy Daniel
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Daniel Langhorne
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Guest
  • Daniel Rowland (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous