'''Anita „Anna“ Nitschmann''' (geb. '''Anita Ebner''') (* 20. Juni 1900 in Nussdorf (Wien)|Wien-Nussdorf; † 11. Dezember 1974 in Währing|Wien-Währing) war eine österreichische Tischtennisspielerin und Tischtennisfunktionärin.
In Tischtennisartikeln wird als Vorname stets „Anita“ angegeben, amtliche Dokumente, etwa Kirchenbücher und Friedhof, sprechen von „Anna“.
== Werdegang ==
Anita Nitschmann wurde 1900 geboren und katholisch getauft. Im November 1922 trat sie zur evangelischen Konfession über, vermutlich im Hinblick auf ihre Heirat mit dem evangelischen Heinrich Nitschmann im Januar 1932.
In ihrer Jugend war sie eine gute Spielerin, sie spielte beim Verein Währinger TTV. Bei den Österreichischer Tischtennisverband#Nationale Meisterschaften|österreichischen Meisterschaften der Erwachsenen erreichte sie zwei mal das Endspiel, 1934 im Mixed mit Manfred Feher und 1946 im Doppel mit Eugenie Thum.
In Erinnerung bleibt jedoch ihre organisatorische Arbeit für den Österreichischen Tischtennisverband. Zusammen mit ihrem Ehemann Heinrich Nitschmann half sie bei der Durchführung der Weltmeisterschaften Tischtennisweltmeisterschaft 1933|1933 und Tischtennisweltmeisterschaft 1937|1937 in Baden bei Wien sowie Tischtennisweltmeisterschaft 1951|1951 in Wien. Zitat Alexander Kohler im Nachruf: „Aber ihr größtes[sic] Verdienst war wohl die vollkommene Preisgabe
ihres privaten Lebens und die Unterordnung aller ihrer persönlichen Interessen unter die des Sports, ...“ Im Mai 1947 wurden sie und ihr Ehemann Heinrich zu Ehrenmitgliedern des Österreichischen Tischtennisverbandes ernannt.
1974 starb Anita Nitschmann an Lungenkrebs. Sie wurde auf dem Hernalser Friedhof im Grab ihres Ehemannes Heinrich beigesetzt.
== Quellen ==
* Alexander Hohler: ''In memoriam Anita Nitschmann'', Tischtennisnachrichten des Niederösterreichischen Tischtennislandesverbandes, 1975 Nummer 1, Seite 2
[h4] '''Anita „Anna“ Nitschmann''' (geb. '''Anita Ebner''') (* 20. Juni 1900 in Nussdorf (Wien)|Wien-Nussdorf; † 11. Dezember 1974 in Währing|Wien-Währing) war eine österreichische Tischtennisspielerin und Tischtennisfunktionärin.
In Tischtennisartikeln wird als Vorname stets „Anita“ angegeben, amtliche Dokumente, etwa Kirchenbücher und Friedhof, sprechen von „Anna“.
== Werdegang == Anita Nitschmann wurde 1900 geboren und katholisch getauft. Im November 1922 trat sie zur evangelischen Konfession über, vermutlich im Hinblick auf ihre Heirat mit dem evangelischen [url=viewtopic.php?t=2504]Heinrich Nitschmann[/url] im Januar 1932.
In ihrer Jugend war sie eine gute Spielerin, sie spielte beim Verein Währinger TTV. Bei den Österreichischer Tischtennisverband#Nationale Meisterschaften|österreichischen Meisterschaften der Erwachsenen erreichte sie zwei mal das Endspiel, 1934 im Mixed mit Manfred Feher und 1946 im Doppel mit Eugenie Thum.
In Erinnerung bleibt jedoch ihre organisatorische Arbeit für den Österreichischen Tischtennisverband. Zusammen mit ihrem Ehemann [url=viewtopic.php?t=2504]Heinrich Nitschmann[/url] half sie bei der Durchführung der Weltmeisterschaften Tischtennisweltmeisterschaft 1933|1933 und Tischtennisweltmeisterschaft 1937|1937 in Baden bei Wien sowie Tischtennisweltmeisterschaft 1951|1951 in Wien. Zitat Alexander Kohler im Nachruf: „Aber ihr größtes[sic] Verdienst war wohl die vollkommene Preisgabe ihres privaten Lebens und die Unterordnung aller ihrer persönlichen Interessen unter die des Sports, ...“ Im Mai 1947 wurden sie und ihr Ehemann Heinrich zu Ehrenmitgliedern des Österreichischen Tischtennisverbandes ernannt.
1974 starb Anita Nitschmann an Lungenkrebs. Sie wurde auf dem Hernalser Friedhof im Grab ihres Ehemannes Heinrich beigesetzt.
== Quellen == * Alexander Hohler: ''In memoriam Anita Nitschmann'', Tischtennisnachrichten des Niederösterreichischen Tischtennislandesverbandes, 1975 Nummer 1, Seite 2
Handbuch für den Tischtennissport in Österreich, Ausgabe 10/2021, Seite 159 [https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Anna+Nitschmann&id=031BO%2CE3%3E8&initialId=031BO%2CE3%3E8&fdate=1974-12-17&c=016&hist=true Grabstätte] (abgerufen am 10. März 2024)
'''Heinrich Nitschmann''' (* 29. August 1899 in Währing|Wien-Währing; † 14. Juli 1965 ebenda) war ein österreichischer Tischtennisfunktionär. Er prägte maßgeblich die Entwicklung des...