Daniel LanghorneArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Daniel Langhorne

Post by Guest »

'''Daniel Langhorne'' (gestorben am 10. August 1681) war ein englischer Antiquar.

==Biografie==
Langhorne stammte aus London. Am 23. Oktober 1649 wurde er am Trinity College in Cambridge aufgenommen und wurde dort Gelehrter. Er schloss sein B.A.-Studium ab. in den Jahren 1653–1654 und M.A. in den Jahren 1657. Er wurde Pfarrer der Heiligen Dreifaltigkeit in Ely, und am 17. März 1662 erteilte ihm der Bischof die Erlaubnis, in dieser Kirche und in der gesamten Diözese zu predigen (Kennett, Register and Chron. S. 884). . Er wurde 1663 zum Fellow des Corpus Christi College in Cambridge gewählt und erlangte den Grad B.D. im Jahr 1664, als er zu einem der Universitätsprediger ernannt wurde. Am 3. September 1670 wurde er in das Pfarrhaus von Layston mit der Kapelle von Alswyk, Hertfordshire, eingeweiht und gab daraufhin im folgenden Jahr sein Stipendium auf (Clutterbuck, Hertfordshire, iii. 484). Er behielt seine Pfründe bis zu seinem Tod am 10. August 1681 (Baker MSS. xxii, 318).

Seine Werke sind:

1. „Elenchus Antiquitatum Albionensium, Britannorum, Scotorum, Danorum, Angelsaxonum usw.; Origines et Gesta usque ad annum 449, quo Angli in Britanniam immigrarunt, explicans, London, 1673, 8vo, gewidmet William Montacute, Generalstaatsanwalt von Königin Catherine.
2. „Appendix ad Elenchus Antiquitatum Albionensium: Res Saxonum et Suevorum vetustissimas exhibens“, London, 1674, 8vo.
3. „Eine Einführung in die Geschichte Englands, die die wichtigsten Angelegenheiten dieses Landes von seiner ersten Bepflanzung bis zur Ankunft der englischen Sachsen umfasst.“ Zusammen mit einem Katalog britischer und piktischer Könige, London, 1676, 8 Bände.
4. „Chronicon Regum Anglorium, insignia omnia eorum gesta … ab Hengisto Rego primo, usque ad Heptarchiæ finem, chronologicè exhibens“, London, 1679, 8vo, gewidmet Sir Joseph Williamson, Staatssekretär. Ein wunderschön geschriebenes Manuskript von Langhorne mit dem Titel „Chronici Regum Anglorum Continuatio, a rege Egberto usque ad annum 1007 deducta“ gehörte Dawson Turner (Katalog von Dawson Turners MSS. 1859, S. 107).

Geburtsjahr fehlt
1681 Todesfälle
Englische Antiquare
Antiquare des 17. Jahrhunderts
Leute aus London
Absolventen des Trinity College, Cambridge
Absolventen des Corpus Christi College, Cambridge

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Daniel Kelly (Fußballspieler, geb. 2005)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Anonymous
  • Andy Daniel
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Daniel Rowland (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Anonymous
  • Daniel Casimir
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Daniel Franklin Pilario
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous