[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Florian der Geisterseher - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Florian der Geisterseher'''
Erschienen ist das Buch im Franz Schneider Verlag.
== Handlung ==
Florian, dessen Eltern in den Ferien ohne ihn zum Tauchurlaub verreisen wollen, kann dieses Mal nicht wie bisher bei seiner Tante Lene wohnen, da diese ins Sanatorium muss. Stattdessen soll er seine Ferien bei Tante Thekla verbringen.
Tante Thekla ist in der Verwandtschaft das „Schwarzes Schaf|schwarze Schaf “und wird allgemein wegen ihrer angeblichen Außersinnliche Wahrnehmung|hellseherischen Fähigkeiten von der Familie gemieden.
Da Florian im Fach Mathematik auf fünf steht, jedoch zu faul zum üben ist, entlockt er eines Tages seiner Tante die Aufgabe und Lösung der nächsten Klassenarbeit. Während sich seine Tante in Trance befindet und ihm die gewünschten Daten aufsagt, bemerkt sie in einem Nebensatz, dass Florians Mathelehrer erkrankt sei, er dies aber nicht wisse. Obwohl Florian im Nachhinein ein schlechtes Gewissen bekommt, sieht er im Ausnutzen der Fähigkeiten seiner Tante die einzige Chance, seine Note zu verbessern.
Als Florian gegen Ende der Ferien wieder zu Hause ist, trifft er sich mit seinem Freund Jens und zeigt ihm den Zettel, auf dem er die Aufgabe und die Lösung der nächsten Mathearbeit geschrieben hat. Florian besteht auf Jens' Verschwiegenheit, wird jedoch in den nächsten Tagen von mehreren Mitschülern aufgesucht, die sich ebenfalls die Lösung abholen wollen. Alles Leugnen hilft nichts und Florian reicht die Lösung weiter.
Lehrer Hempel sucht Florians Eltern auf und diese überziehen Florian ihrerseits mit Vorwürfen.
Florian erinnert sich an Tante Theklas Bemerkung zu Hempels Gesundheit. Er besucht seinen Lehrer zu Hause und mit Hilfe dessen Frau überredet er Hempel, sich untersuchen zu lassen. Tatsächlich wird bei Hempel eine Erkrankung festgestellt.
Hempels anfängliche Skepsis im Bezug auf Florians Tante schwindet und sie fahren gemeinsam in die Pension Schicksal. Nachdem Tante Thekla für Lehrer Hempel positive zukünftige Ereignisse vorausgesagt hat, zeigt sich dieser dankbar und verzeiht Florian den „Streich“ mit der Klassenarbeit.
== Hauptfiguren ==
• '''Florian''' ist Schüler in der Neustädter Franz-Joseph-Schule. Er ist begeisterter Sportler und spielt Trompete.
• '''Tante Thekla''' wohnt in der vierzig Kilometer von Neustadt entfernten „Pension Schicksal“ in der sie als Hellseherin auch ihre Klienten empfängt. Sie wird aufgrund ihrer hellseherischen Fähigkeiten von ihrer Verwandtschaft gemieden. Allgemein wird sie „Madame Thekla“ genannt.
• '''Agathe''' ist die 25-jährige Haushälterin und Köchin in der „Pension Schicksal“.
• '''August''' ist Hausmeister in der „Pension Schicksal“. Er vergibt die Termine an Madame Theklas Klienten und ist dem Alkohol sehr zugetan.
• '''Onkel Charlie''' ist der verstorbene Ehemann von Tante Thekla. Diese nimmt als „Medium“ zu ihm als im Jenseits weiter existierenden „Kontrollgeist“ regelmäßig Kontakt auf,
• '''Tante Lene''' ist Florians schwerhörige Tante, bei der er bisher seine Ferien verbracht hatte.
• '''Onkel Bruno ist''' ein neugieriger, pensionierter Beamter. Er will mit Florians Hilfe Tante Theklas „Scharlatanerie“ aufdecken.
• '''Frau Treitschke- Zwiebenich''' ist die hochnäsige Inhaberin des Damenfrisiersalon ,Annegret’.
• '''Dr. Hempel''' ist Florians Mathematiklehrer. Aufgrund eines Hinweises von Tante Thekla, teilt Florian ihm mit, das Hempel erkrankt sei, was aber bisher unentdeckt blieb.
== Chronologie ==
Band 1: Florian der Geisterseher (1979) - ISBN 978-3-505-07948-1
Band 2: Florian auf Geisterreise (1980) - ISBN 978-3-505-08047-0
Band 3: Florian und das Geisterhaus (1981) - ISBN 978-3-505-08121-7
[h4] '''Florian der Geisterseher''' Erschienen ist das Buch im Franz Schneider Verlag.
== Handlung == Florian, dessen Eltern in den Ferien ohne ihn zum Tauchurlaub verreisen wollen, kann dieses Mal nicht wie bisher bei seiner Tante Lene wohnen, da diese ins Sanatorium muss. Stattdessen soll er seine Ferien bei Tante Thekla verbringen.
Tante Thekla ist in der Verwandtschaft das „Schwarzes Schaf|schwarze Schaf “und wird allgemein wegen ihrer angeblichen Außersinnliche Wahrnehmung|hellseherischen Fähigkeiten von der Familie gemieden.
Da Florian im Fach Mathematik auf fünf steht, jedoch zu faul zum üben ist, entlockt er eines Tages seiner Tante die Aufgabe und Lösung der nächsten Klassenarbeit. Während sich seine Tante in Trance befindet und ihm die gewünschten Daten aufsagt, bemerkt sie in einem Nebensatz, dass Florians Mathelehrer erkrankt sei, er dies aber nicht wisse. Obwohl Florian im Nachhinein ein schlechtes Gewissen bekommt, sieht er im Ausnutzen der Fähigkeiten seiner Tante die einzige Chance, seine Note zu verbessern.
Als Florian gegen Ende der Ferien wieder zu Hause ist, trifft er sich mit seinem Freund Jens und zeigt ihm den Zettel, auf dem er die Aufgabe und die Lösung der nächsten Mathearbeit geschrieben hat. Florian besteht auf Jens' Verschwiegenheit, wird jedoch in den nächsten Tagen von mehreren Mitschülern aufgesucht, die sich ebenfalls die Lösung abholen wollen. Alles Leugnen hilft nichts und Florian reicht die Lösung weiter.
Lehrer Hempel sucht Florians Eltern auf und diese überziehen Florian ihrerseits mit Vorwürfen.
Florian erinnert sich an Tante Theklas Bemerkung zu Hempels Gesundheit. Er besucht seinen Lehrer zu Hause und mit Hilfe dessen Frau überredet er Hempel, sich untersuchen zu lassen. Tatsächlich wird bei Hempel eine Erkrankung festgestellt.
Hempels anfängliche Skepsis im Bezug auf Florians Tante schwindet und sie fahren gemeinsam in die Pension Schicksal. Nachdem Tante Thekla für Lehrer Hempel positive zukünftige Ereignisse vorausgesagt hat, zeigt sich dieser dankbar und verzeiht Florian den „Streich“ mit der Klassenarbeit.
== Hauptfiguren == • '''Florian''' ist Schüler in der Neustädter Franz-Joseph-Schule. Er ist begeisterter Sportler und spielt Trompete.
• '''Tante Thekla''' wohnt in der vierzig Kilometer von Neustadt entfernten „Pension Schicksal“ in der sie als Hellseherin auch ihre Klienten empfängt. Sie wird aufgrund ihrer hellseherischen Fähigkeiten von ihrer Verwandtschaft gemieden. Allgemein wird sie „Madame Thekla“ genannt.
• '''Agathe''' ist die 25-jährige Haushälterin und Köchin in der „Pension Schicksal“.
• '''August''' ist Hausmeister in der „Pension Schicksal“. Er vergibt die Termine an Madame Theklas Klienten und ist dem Alkohol sehr zugetan.
• '''Onkel Charlie''' ist der verstorbene Ehemann von Tante Thekla. Diese nimmt als „Medium“ zu ihm als im Jenseits weiter existierenden „Kontrollgeist“ regelmäßig Kontakt auf,
• '''Tante Lene''' ist Florians schwerhörige Tante, bei der er bisher seine Ferien verbracht hatte.
• '''Onkel Bruno ist''' ein neugieriger, pensionierter Beamter. Er will mit Florians Hilfe Tante Theklas „Scharlatanerie“ aufdecken.
• '''Frau Treitschke- Zwiebenich''' ist die hochnäsige Inhaberin des Damenfrisiersalon ,Annegret’.
• '''Dr. Hempel''' ist Florians Mathematiklehrer. Aufgrund eines Hinweises von Tante Thekla, teilt Florian ihm mit, das Hempel erkrankt sei, was aber bisher unentdeckt blieb.
== Chronologie == Band 1: Florian der Geisterseher (1979) - ISBN 978-3-505-07948-1
Band 2: Florian auf Geisterreise (1980) - ISBN 978-3-505-08047-0
Band 3: Florian und das Geisterhaus (1981) - ISBN 978-3-505-08121-7
* [https://worldday.de/oliver-hassencamp/ Leben und Karriere von Oliver Hassencamp]
Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur Kategorie:Literarisches Werk Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) [/h4]
'''Florian Elias''' (* 7. August 2002 in Augsburg) ist ein Deutschland|deutscher Eishockey|Eishockeyspieler, der seit der Saison 2023/24 bei den Iserlohn Roosters in der Deutsche Eishockey...
'''Florian Kienzl''' (* 6. Juli 1894 in Graz; † 1. April 1972 in Berlin) war ein österreichischer Theaterkritiker, Schauspieler, Dramaturg, Regisseur, Übersetzer und Autor von Sachbuch|Sachbüchern zu...
'''Florian Fabricius''' (*in Frankfurt am Main|Frankfurt) ist ein deutscher Schülervertretung|Schülervertreter. Er war von 2023 bis 2024 Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und damit oberster...