[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Stefan Kuhlmann - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Stefan Kuhlmann'' ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der sich auf technologische Innovation, Gesellschaft und Politik spezialisiert hat. Er ist emeritierter Professor für „Science and Technology Studies“ (STS) an der Universität Twente.
== Biografie ==
Kuhlmann wuchs in Marl (Nordrhein-Westfalen) auf und studierte von 1972 bis 1978 Geschichte und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Von 1979 bis 1988 beschäftigte er sich dort mit der „Informatisierung“ der öffentlichen Verwaltung Universität Kassel. Er promovierte 1986 und habilitierte sich 1998 in Politikwissenschaft an der Universität.
Von 1988 bis 2006 war Kuhlmann am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe tätig, wo er seit 1995 leitende Positionen innehatte. 2001 übernahm er eine Professur für „Innovationspolitik“ am „Copernicus“. Institut'' der Universität Utrecht.
Am 25. November 2011 verlieh Kuhlmann die Ehrendoktorwürde der Universität Twente
Von 2018 bis 2021 war er akademischer Direktor des niederländischen PhD Research Training „School Science, Technology, and Modern Culture“ (WTMC).
Stefan Kuhlmann ist mit der Soziologin Eva Maria Eckel verheiratet.
== Forschungsarbeit ==
In den 1980er Jahren als Mitglied der „Forschungsgruppe Verwaltungsautomation“
An der Universität Utrecht (2001–2006) und seit 2006 an der Universität Twente forschte und lehrte er im interdisziplinären Bereich „Science and Technology Studies“ (STS) mit Schwerpunkt auf Modalitäten der Governance von Wissenschaft und Technologie in der Gesellschaft.
Kuhlmann ist Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften, darunter Research Policy (Zeitschrift)|Research Policy (Elsevier)
Stefan Kuhlmann ist Mitbegründer (2010) und war Präsident (2010-2015) des „Eu-SPRI Forum for Studies of Policies for Research and Innovation“, einem Netzwerk von etwa zwanzig europäischen Forschungszentren zu diesem Thema.
==Referenzen==
== Externe Links ==
*
Deutsche Politikwissenschaftler
Akademisches Personal der Universität Twente
[h4] '''Stefan Kuhlmann'' ist ein deutscher Politikwissenschaftler, der sich auf technologische Innovation, Gesellschaft und Politik spezialisiert hat. Er ist emeritierter Professor für „Science and Technology Studies“ (STS) an der Universität Twente.
== Biografie == Kuhlmann wuchs in Marl (Nordrhein-Westfalen) auf und studierte von 1972 bis 1978 Geschichte und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Von 1979 bis 1988 beschäftigte er sich dort mit der „Informatisierung“ der öffentlichen Verwaltung Universität Kassel. Er promovierte 1986 und habilitierte sich 1998 in Politikwissenschaft an der Universität.
Von 1988 bis 2006 war Kuhlmann am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe tätig, wo er seit 1995 leitende Positionen innehatte. 2001 übernahm er eine Professur für „Innovationspolitik“ am „Copernicus“. Institut'' der Universität Utrecht. Am 25. November 2011 verlieh Kuhlmann die Ehrendoktorwürde der Universität Twente Von 2018 bis 2021 war er akademischer Direktor des niederländischen PhD Research Training „School Science, Technology, and Modern Culture“ (WTMC). Stefan Kuhlmann ist mit der Soziologin Eva Maria Eckel verheiratet. == Forschungsarbeit ==
In den 1980er Jahren als Mitglied der „Forschungsgruppe Verwaltungsautomation“ An der Universität Utrecht (2001–2006) und seit 2006 an der Universität Twente forschte und lehrte er im interdisziplinären Bereich „Science and Technology Studies“ (STS) mit Schwerpunkt auf Modalitäten der Governance von Wissenschaft und Technologie in der Gesellschaft.
Kuhlmann ist Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften, darunter Research Policy (Zeitschrift)|Research Policy (Elsevier) Stefan Kuhlmann ist Mitbegründer (2010) und war Präsident (2010-2015) des „Eu-SPRI Forum for Studies of Policies for Research and Innovation“, einem Netzwerk von etwa zwanzig europäischen Forschungszentren zu diesem Thema. ==Referenzen==
== Externe Links == * Deutsche Politikwissenschaftler Akademisches Personal der Universität Twente [/h4]
'''Stefan Breitling''' (* 1968 in Tübingen) ist ein deutscher Bauforscher. Er ist Professor für Bauforschung und Baugeschichte an der Universität Bamberg.
Die Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische '''Pfarrkirche St. Stefan im Rosental''' steht in der Marktgemeinde Sankt Stefan im Rosental im Bezirk Südoststeiermark in der Steiermark. Die dem...