'''Hartmut Schäfer''' (* 25. September 1961) ist ein ehemaliger deutscher Leichtgewicht (Rudern)|Leichtgewichts-Rudern|Ruderer, der bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille gewann.
== Sportliche Karriere ==
1980 ruderte Schäfer beim ''Match des Seniors'', einer Vorläuferveranstaltung der U23-Weltmeisterschaften im Rudern|U23-Weltmeisterschaften, im deutschen Doppelvierer und belegte den dritten Platz. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1981|Weltmeisterschaften 1981 belegte er den siebten Platz im Leichtgewichts-Einer (Rudern)|Einer. Zwei Jahre später bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1983|Weltmeisterschaften 1983 wurde er Sechster mit dem Leichtgewichts-Achter (Rudern)|Achter. Von 1984 bis 1988 nahm Hartmut Schäfer zusammen mit Roland Ehrenfels viermal an Weltmeisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier teil. Ruder-Weltmeisterschaften 1984|1984 in Montreal erreichten die beiden das Ziel mit viereinhalb Sekunden Rückstand auf die italienischen Sieger und anderthalb Sekunden Vorsprung auf die drittplatzierten Dänen. Ruder-Weltmeisterschaften 1985|1985 in Hazewinkel gewann der französische Zweier vor den Italienern. Zweieinhalb Sekunden hinter den Italienern erruderten Ehrenfels und Schäfer die Bronzeemdaille mit 0,88 Sekunden Vorsprung vor den Dänen. Ruder-Weltmeisterschaften 1987|1987 in Kopenhagen verpassten Ehrenfels und Schäfer das A-Finale und belegten insgesamt den siebten Platz. Ruder-Weltmeisterschaften 1988|1988 in Mailand siegten die Italiener mit zweieinhalb Sekunden Vorsprung vor den beiden Deutschen, die drittplatzierten Niederländer lagen 0,78 Sekunden zurück.
Hartmut Schäfer begann beim Ruderverein Cassel und startete dann für den Kölner Ruderverein von 1877. Beim Deutsches Meisterschaftsrudern|Deutschen Meisterschaftsrudern siegte er viermal zusammen mit Roland Ehrenfels im Leichtgewichts-Doppelzweier.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronr ... lgm-dz.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier] bei rrk-online.de Deutsches Meisterschaftsrudern 1984|1984 siegten beide zusätzlich im Leichtgewichts-Doppelvierer.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronr ... lgm-dv.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Doppelvierer] bei rrk-online.de 1985 waren beide auch Deutsche Meister im Leichtgewichts-Achter.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronr ... achter.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Achter] bei rrk-online.de
[h4] '''Hartmut Schäfer''' (* 25. September 1961) ist ein ehemaliger deutscher Leichtgewicht (Rudern)|Leichtgewichts-Rudern|Ruderer, der bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille gewann.
== Sportliche Karriere == 1980 ruderte Schäfer beim ''Match des Seniors'', einer Vorläuferveranstaltung der U23-Weltmeisterschaften im Rudern|U23-Weltmeisterschaften, im deutschen Doppelvierer und belegte den dritten Platz. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1981|Weltmeisterschaften 1981 belegte er den siebten Platz im Leichtgewichts-Einer (Rudern)|Einer. Zwei Jahre später bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1983|Weltmeisterschaften 1983 wurde er Sechster mit dem Leichtgewichts-Achter (Rudern)|Achter. Von 1984 bis 1988 nahm Hartmut Schäfer zusammen mit Roland Ehrenfels viermal an Weltmeisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier teil. Ruder-Weltmeisterschaften 1984|1984 in Montreal erreichten die beiden das Ziel mit viereinhalb Sekunden Rückstand auf die italienischen Sieger und anderthalb Sekunden Vorsprung auf die drittplatzierten Dänen. Ruder-Weltmeisterschaften 1985|1985 in Hazewinkel gewann der französische Zweier vor den Italienern. Zweieinhalb Sekunden hinter den Italienern erruderten Ehrenfels und Schäfer die Bronzeemdaille mit 0,88 Sekunden Vorsprung vor den Dänen. Ruder-Weltmeisterschaften 1987|1987 in Kopenhagen verpassten Ehrenfels und Schäfer das A-Finale und belegten insgesamt den siebten Platz. Ruder-Weltmeisterschaften 1988|1988 in Mailand siegten die Italiener mit zweieinhalb Sekunden Vorsprung vor den beiden Deutschen, die drittplatzierten Niederländer lagen 0,78 Sekunden zurück.
Hartmut Schäfer begann beim Ruderverein Cassel und startete dann für den Kölner Ruderverein von 1877. Beim Deutsches Meisterschaftsrudern|Deutschen Meisterschaftsrudern siegte er viermal zusammen mit Roland Ehrenfels im Leichtgewichts-Doppelzweier.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/deumeiru/dm-lgm-dz.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier] bei rrk-online.de Deutsches Meisterschaftsrudern 1984|1984 siegten beide zusätzlich im Leichtgewichts-Doppelvierer.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/deumeiru/dm-lgm-dv.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Doppelvierer] bei rrk-online.de 1985 waren beide auch Deutsche Meister im Leichtgewichts-Achter.[https://www.rrk-online.de/rudern/chronrudern/deumeiru/dm-lgm-achter.htm Deutsche Meisterschaften im Leichtgewichts-Achter] bei rrk-online.de
* [https://worldrowing.com/athlete/hartmut-schaefer?id=9657 Hartmut Schäfer] bei worldrowing.com
== Fußnoten ==
Kategorie:Ruderer (Deutschland) Kategorie:Deutscher Meister (Rudern) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1961 Kategorie:Mann
'''Annemarie Schäfer''' (* 25. April 1919 als ''Annemarie Haak'' auf Deutsche Digitale Bibliothek; abgerufen am 5. April 2024; † nach 1943) war eine deutsche Schauspielerin.
'''Carl August Thomas Clemens Theodor Schäfer''', auch genannt ''Wander-Schäfer'' (* 23. September 1850 in Wachwitz; † 13. November 1932 in Dresden) war ein deutscher Lehrer, Wanderer und Autor.
'''Dirk Schäfer''' (* 1961 in Halberstadt) ist ein ehemaliger deutscher Boxer des SC Traktor Schwerin und zweimaliger DDR-Meister. Seine sportliche Laufbahn wurde durch geheimpolizeiliche Zersetzung...