'''Annemarie Schäfer''' (* 25. April 1919 als ''Annemarie Haak''[https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... XOWWUPGFQS Reichsfilmkammerakte] auf Deutsche Digitale Bibliothek; abgerufen am 5. April 2024; † nach 1943) war eine deutsche Schauspielerin.
== Leben ==
Annemarie Schäfer spielte bereits mit 18 Jahren erstmals in dem Spielfilm ''Die ganz großen Torheiten'' unter der Regie von Carl Froelich neben Paula Wessely, Rudolf Forster, Hilde Wagener und Gustav Waldau eine kleine Rolle (Theater)|Rolle in einer Filmproduktion.
Weitere Auftritte hatte sie unter anderem 1939 in ''Kitty und die Weltkonferenz'' von Helmut Käutner mit Hannelore Schroth, Paul Hörbiger und Fritz Odemar, 1941 in ''Sechs Tage Heimaturlaub'' von Jürgen von Alten mit Gustav Fröhlich, Maria Andergast und Käte Haack und im Jahr 1942 in ''Der Seniorchef''[https://www.murnau-stiftung.de/movie/764 ''Der Seniorchef''] auf murnau-stiftung.de; abgerufen am 5. April 2024 von Georg Jacoby mit Otto Wernicke, Werner Fuetterer und Karin Himboldt.
Die letzte Rolle in einer Filmproduktion nahm Annemarie Schäfer im Jahr 1943 nachweislich in ''Ein Mann mit Grundsätzen'' unter der Regie von Géza von Bolváry mit Hans Söhnker, Elfie Mayerhofer, Lola Müthel und Ursula Herking wahr.[https://www.murnau-stiftung.de/movie/616 ''Ein Mann mit Grundsätzen''] auf murnau-stiftung.de; abgerufen am 5. April 2024
Nach 1943 sind keine weiteren beruflichen Tätigkeiten mehr in den Quellen verzeichnet.
== Filmografie ==
* 1937: Die ganz großen Torheiten
* 1938: Die Nacht der Entscheidung (1938)|Die Nacht der Entscheidung
* 1939: Kitty und die Weltkonferenz
* 1939: Johannisfeuer (1939)|Johannisfeuer
* 1939: Barbara, wo bist Du? (Kurzfilm)
* 1940: Die gute Sieben
* 1941: Auf Wiedersehn, Franziska
* 1941: Friedemann Bach (Film)|Friedemann Bach
* 1941: Familienanschluß
* 1941: Kleine Mädchen - große Sorgen
* 1941: Sechs Tage Heimaturlaub
* 1942: Der Seniorchef
* 1943: Ein Mann mit Grundsätzen
== Literatur ==
* Johann Caspar Glenzdorf: ''Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen.'' Band 3: ''Peit–Zz.'' Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961,
* *
Kategorie:Filmschauspieler
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1919
Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert
Kategorie:Frau
[h4] '''Annemarie Schäfer''' (* 25. April 1919 als ''Annemarie Haak''[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/U5WGZQC2TMJRX76HVULKWTXOWWUPGFQS Reichsfilmkammerakte] auf Deutsche Digitale Bibliothek; abgerufen am 5. April 2024; † nach 1943) war eine deutsche Schauspielerin.
== Leben ==
Annemarie Schäfer spielte bereits mit 18 Jahren erstmals in dem Spielfilm ''Die ganz großen Torheiten'' unter der Regie von Carl Froelich neben Paula Wessely, Rudolf Forster, Hilde Wagener und Gustav Waldau eine kleine Rolle (Theater)|Rolle in einer Filmproduktion.
Weitere Auftritte hatte sie unter anderem 1939 in ''Kitty und die Weltkonferenz'' von Helmut Käutner mit Hannelore Schroth, Paul Hörbiger und Fritz Odemar, 1941 in ''Sechs Tage Heimaturlaub'' von Jürgen von Alten mit Gustav Fröhlich, Maria Andergast und Käte Haack und im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1942 in ''Der Seniorchef''[https://www.murnau-stiftung.de/movie/764 ''Der Seniorchef''] auf murnau-stiftung.de; abgerufen am 5. April 2024 von Georg Jacoby mit Otto Wernicke, Werner Fuetterer und Karin Himboldt.
Die letzte Rolle in einer Filmproduktion nahm Annemarie Schäfer im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1943 nachweislich in ''Ein Mann mit Grundsätzen'' unter der Regie von Géza von Bolváry mit Hans Söhnker, Elfie Mayerhofer, Lola Müthel und Ursula Herking wahr.[https://www.murnau-stiftung.de/movie/616 ''Ein Mann mit Grundsätzen''] auf murnau-stiftung.de; abgerufen am 5. April 2024
Nach 1943 sind keine weiteren beruflichen Tätigkeiten mehr in den Quellen verzeichnet.
== Filmografie ==
* 1937: Die ganz großen Torheiten * 1938: Die Nacht der Entscheidung (1938)|Die Nacht der Entscheidung * 1939: Kitty und die Weltkonferenz * 1939: Johannisfeuer (1939)|Johannisfeuer * 1939: Barbara, wo bist Du? (Kurzfilm) * 1940: Die gute Sieben * 1941: Auf Wiedersehn, Franziska * 1941: Friedemann Bach (Film)|Friedemann Bach * 1941: Familienanschluß * 1941: Kleine Mädchen - große Sorgen * 1941: Sechs Tage Heimaturlaub * 1942: Der Seniorchef * 1943: Ein Mann mit Grundsätzen
== Literatur ==
* Johann Caspar Glenzdorf: ''Glenzdorfs Internationales Film-Lexikon. Biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen.'' Band 3: ''Peit–Zz.'' Prominent-Filmverlag, Bad Münder 1961,
* *
Kategorie:Filmschauspieler Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1919 Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert Kategorie:Frau
'''Annemarie Bradley'' ist eine amerikanische Friseurin. Sie gewann einen Oscar|Oscar in der Kategorie Oscar für das beste Make-up und Haarstyling|Bestes Make-up und Haarstyling für den Film „The...
'''Annemarie le Roux''' (* 29. Juni 1963) ist eine ehemalige südafrikanische Hürdenlauf|Hürdenläuferin, die sich auf die 100-Meter-Hürdenlauf|100-Meter-Distanz spezialisiert hat. Sie war gewann 1992...
'''Hartmut Schäfer''' (* 25. September 1961) ist ein ehemaliger deutscher Leichtgewicht (Rudern)|Leichtgewichts-Rudern|Ruderer, der bei Ruder-Weltmeisterschaften|Weltmeisterschaften zwei...
'''Carl August Thomas Clemens Theodor Schäfer''', auch genannt ''Wander-Schäfer'' (* 23. September 1850 in Wachwitz; † 13. November 1932 in Dresden) war ein deutscher Lehrer, Wanderer und Autor.