Hans Schreiber (Botaniker)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Hans Schreiber (Botaniker)

Post by Guest »

'''Johann („Hans“) Schreiber''' (* 25. Dezember 1859 in Volary|Wallern; † 8. Jänner 1936 in Český Krumlov|Krummau, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Botaniker und Hochschullehrer, der als Moorforscher bekannt wurde. Er gründete eine Moorversuchsanstalt im Erzgebirge und gab die "Deutsch-Österreichische Moorzeitschrift" heraus.

== Leben ==
Er war der Sohn eines Webers und Leinwandhändlers aus dem südlichen Böhmerwald geboren. Nach dem Schulbesuch in Prachatitz und Budweis studierte Schreiber in Prag Naturwissenschaften an der Deutschen Technischen Hochschule. Er erlangte 1884 den Abschluss als Diplom-Landwirt. Danach wechselte er an die Universität Wien, wo er die Lehrbefahigungsprüfung für Meteorologie, Chemie und Technologie erlangte, an Oberrealschulen in Wien Unterricht erteilte und Dozent für Witterungskunde an der Hochschule für Bodenkultur in Wien wurde.

1886 folgte er dem Ruf an die 1880 gebildete Königlich Böhmische Landwirtschaftliche Akademie in Liebwerd bei Tetschen. Nachdem er 1890 die Lehramtsprüfung für landwirtschaftliche Mittelschulen abgelegt hatte, wurde Schreiber Lehrer an der Flachsbereitungsschule in Trautenau. Ab 1895 bis zur Pensionierung in den Ruhestand 1922 war er Leiter der Landwirtschaftliche Winterschule in Stod|Staab bei Pilsen.

1899 gründete er in Hora Svatého Šebestiána|Sebastiansberg die der Staaber Schule angeschlossene Moorkulturstation Sebastiansberg, die nach Ende des Ersten Weltkrieges der Deutschen Sektion des Landeskulturrates für Böhmen in Prag zugeordnet wurde.

== Schriften (Auswahl) ==
* ''Führer durch den Böhmerwald''. 1888.
* ''Handbuch der deutschen Volksbildungsbestrebungen.'' 1893.
* ''Neues über Mourkultur und Torfverwertung''. 2 Teile, 1900/1902.
* ''Die Entwicklung der Moorkultur in den letzten 25 Jahren''. 1908.

== Ehrungen ==
Im Torfstich von Sebastiansberg wurde für ihn ein Denkmal errichtet.[https://deutsch.radio.cz/hans-schreiber ... 64261|Hans Schreiber: Der vergessene Moorforscher aus dem Böhmerwald]

== Literatur ==
* Hans Hölzl: ''Moorforscher Hans Schreiber''. In ''Sudetenpost'' vom 28. Jänner 1966, S. 4.
* Fritz Pfaffl: ''Ein Lebensbild. Hans Schreiber (1859–1936) der Moorforscher des Bayer- und Bohmerwaldes.'' In: ''Der Bayerische Wald'' 22 (1990), Heft 2, S. 7.

* [https://www.deutsche-biographie.de/sfz116224.html Eintrag in der Deutschen Biographie]



Kategorie:Botaniker
Kategorie:Hochschullehrer (Wien)
Kategorie:Person (Cisleithanien)
Kategorie:Tschechoslowake
Kategorie:Geboren 1859
Kategorie:Gestorben 1936
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Adolf Wagner (Botaniker)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Guest
  • Urs Schreiber
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    25 Views
    Last post by Guest
  • Ernst Schreiber (Mediziner)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Emil Müller (Botaniker)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Hans-Martin Perthel
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest