[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ernst Schreiber (Mediziner) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Prof. Dr. med. habil. Ernst Schreiber''' (* 14. August 1868 in Göttingen † 5. März 1929Magdeburger Volksstimme Nr. 57 vom [https://library.fes.de/magdeburg/pdf/1929/1929-057.pdf 08.03.1929] in Magdeburg) war ein deutscher Mediziner
== Leben Er absolvierte sein Studium der Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen|Universität in Göttingen. Seine Promotion (Doktor)|Promotion zum Doktor der Medizin|Dr. med. erfolgte am 28. Juni 1894 an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen|Universität in Göttingen. Später habilitierte er dort ebenfalls und wurde Privatdozent für Innere Medizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Im Jahre 1906 wurde er Leiter als Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin sowie der 1.Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Städtischen Krankenanstalt Altstadt von Magdeburg. Im Jahre 1911 wurde er Direktor (Amtsbezeichnung)|Direktor der Städtischen Krankenanstalt Sudenburg von Magdeburg, welches er bis zum Jahr 1920 innehatte. Er war dort zur selben Zeit als Oberarzt auch Leiter der Abteilung für Innere Medizin und der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ebenfalls war er vom 27.04.1926 - 05.03.1929 Mitglied der Magdeburger Bibliotheksgesellschaft.
== Literatur ==
*
== Publikationen ==
* Dissertation “Die Entstehung des Ikterus neonatorum” vom 28.06.1894
[h4] '''Prof. Dr. med. habil. Ernst Schreiber''' (* 14. August 1868 in Göttingen † 5. März 1929Magdeburger Volksstimme Nr. 57 vom [https://library.fes.de/magdeburg/pdf/1929/1929-057.pdf 08.03.1929] in Magdeburg) war ein deutscher Mediziner
== Leben Er absolvierte sein Studium der Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen|Universität in Göttingen. Seine Promotion (Doktor)|Promotion zum Doktor der Medizin|Dr. med. erfolgte am 28. Juni 1894 an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen|Universität in Göttingen. Später habilitierte er dort ebenfalls und wurde Privatdozent für Innere Medizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Im Jahre 1906 wurde er Leiter als Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin sowie der 1.Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Städtischen Krankenanstalt Altstadt von Magdeburg. Im Jahre 1911 wurde er Direktor (Amtsbezeichnung)|Direktor der Städtischen Krankenanstalt Sudenburg von Magdeburg, welches er bis zum [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1920 innehatte. Er war dort zur selben Zeit als Oberarzt auch Leiter der Abteilung für Innere Medizin und der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ebenfalls war er vom 27.04.1926 - 05.03.1929 Mitglied der Magdeburger Bibliotheksgesellschaft. == Literatur ==
* == Publikationen ==
* Dissertation “Die Entstehung des Ikterus neonatorum” vom 28.06.1894
'''Urs Schreiber''' (* 1974) ist ein Mathematiker mit Spezialisierung auf die Verbindung zwischen Mathematik und Theoretische Physik|theoretischer Physik (insbesondere Stringtheorie). Momentan...
'''Johann („Hans“) Schreiber''' (* 25. Dezember 1859 in Volary|Wallern; † 8. Jänner 1936 in Český Krumlov|Krummau, Tschechoslowakei) war ein österreichischer Botaniker und Hochschullehrer, der als...
'''Hanns Hofer''' (* 22. Jänner 1926 in Horní Litvínov (deutsch ''Oberleutensdorf'', Okres Most, Tschechoslowakei; † 21. Jänner 2016) war ein österreichischer Orthopäde und Herausgeber.
'''Paul Erwin von Hase''' (geboren 11. August 1840 in Jena; gestorben 27. März 1918 in Berlin-Charlottenburg|Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Militärarzt und Königreich Preußen|königlich...