[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Elisabeth (Friedrichstal) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''St. Elisabeth''' ist eine römisch-katholische Kirche in Friedrichstal (Stutensee). Sie gehört als Filialkirche zur Pfarrkuratie Georg (Heiliger)|St. Georg Spöck (Stutensee)|Spöck in der Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten (Baden)|Weingarten.
== Geschichte ==
Die Kirche wurde ab Anfang Juni 1958 unter dem Architekten Rainer Disse errichtet. Bereits Weihnachten 1958 wurde der erste Gottesdienst dort gefeiert. Die Kirchweihe|Weihe fand schließlich am 05. August 1962 durch Weihbischof Karl Gnädinger statt.
Die Kirche verfügt in einem pyramidenförmigen Dachreiter über drei Glocken der Friedrich Wilhelm Schilling|Gießerei F. W. Schilling von 1960. In der zweiten Etage des Glockenstuhls sind die drei Glocken nebeneinander aufgehängt. Die erste Glocke ist der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet und trägt die Inschrift: ''„Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen"''. Die zweite Glocke, die Taufglocke, trägt die Inschrift: ''„Wenn einer nicht wiedergeboren wird aus Wasser und Geist, kann er nicht eintreten in das Reich Gottes"'' und zusätzlich ''„Stiftung der Gemeinde Friedrichstal"''. Die dritte Glocke ist zu Ehren der Heiligen Elisabeth geweiht und trägt die Inschrift: ''„Heilige Elisabeth, Schutzpatronin unserer Kirchengemeinde, bitte für uns"''.
== Schutzpatronin ==
Patrozinium|Patronin ist die Heilige Elisabeth von Thüringen. Sie ist bekannt für ihre Hilfe für Bedürftige und Kranke, auch wird mit ihr das Rosenwunder in Verbindung gebracht.
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Karlsruhe
Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg
Kategorie:Erbaut in den 1960er Jahren
Kategorie:Elisabethkirche
Kategorie:Stutensee
[h4] '''St. Elisabeth''' ist eine römisch-katholische Kirche in Friedrichstal (Stutensee). Sie gehört als Filialkirche zur Pfarrkuratie Georg (Heiliger)|St. Georg Spöck (Stutensee)|Spöck in der Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten (Baden)|Weingarten.
== Geschichte == Die Kirche wurde ab Anfang Juni 1958 unter dem Architekten Rainer Disse errichtet. Bereits Weihnachten 1958 wurde der erste Gottesdienst dort gefeiert. Die Kirchweihe|Weihe fand schließlich am 05. August 1962 durch Weihbischof Karl Gnädinger statt. Die Kirche verfügt in einem pyramidenförmigen Dachreiter über drei Glocken der Friedrich Wilhelm Schilling|Gießerei F. W. Schilling von 1960. In der zweiten Etage des Glockenstuhls sind die drei Glocken nebeneinander aufgehängt. Die erste Glocke ist der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet und trägt die Inschrift: ''„Es segne uns der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen"''. Die zweite Glocke, die Taufglocke, trägt die Inschrift: ''„Wenn einer nicht wiedergeboren wird aus [url=viewtopic.php?t=2483]Wasser[/url] und Geist, kann er nicht eintreten in das Reich Gottes"'' und zusätzlich ''„Stiftung der Gemeinde Friedrichstal"''. Die dritte Glocke ist zu Ehren der Heiligen Elisabeth geweiht und trägt die Inschrift: ''„Heilige Elisabeth, Schutzpatronin unserer Kirchengemeinde, bitte für uns"''. == Schutzpatronin == Patrozinium|Patronin ist die Heilige Elisabeth von Thüringen. Sie ist bekannt für ihre Hilfe für Bedürftige und Kranke, auch wird mit ihr das Rosenwunder in Verbindung gebracht.
== Literatur ==
* [https://www.kath-weistu.de Internetpräsenz der katholischen Kirchengemeinde Stutensee-Weingarten]
Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Karlsruhe Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg Kategorie:Erbaut in den 1960er Jahren Kategorie:Elisabethkirche Kategorie:Stutensee [/h4]
'''Elisabeth Verwoert''' (* 21. September 1836 in Amsterdam; † 12. Februar 1905 ebenda) war eine Niederlande|niederländische Malerei|Malerin und Zeichnung (Kunst)|Zeichnerin.
Die römisch-katholische Pfarrkirche '''St. Elisabeth''' ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (Baden-Württemberg)|Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Ohmenheim im Härtsfeld,...
'''Elisabeth Ottilie Caroline Hruby,''' verheiratete '''Klein''', (* 29. Juni 1871 in Dresden; † 4. Juli 1948 in Berlin-LichterfeldeSterberegister Berlin Steglitz 1132/1948.) war eine deutsche...
Elisabeth (Lilli) Deichmann-Schaaffhausen (13. Mai 1811 – 4. Juli 1888) war eine deutsche Aristokratin, die Augenärztin und Bürgerin von Leichtenstein wurde. Sie war als Gastgeberin bekannt und...