[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" St. Elisabeth (Ohmenheim) - Deutsches Wikipedia-Forum
Die römisch-katholische Pfarrkirche '''St. Elisabeth''' ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (Baden-Württemberg)|Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Ohmenheim im Härtsfeld, einem Stadtteil von Neresheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
== Beschreibung ==
Die Saalkirche wurde im Kern 1527 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus und einem Chorturm auf quadratischem Grundriss im Westen, die um 1719 und 1727 barockisiert wurden. Dabei erhielt der Chorturm zwei achteckige Geschosse. Das untere beherbergt hinter den als Gekuppelte Fenster|Biforien gestalteten Klangarkaden den Glockenstuhl für vier Kirchenglocken, das obere die Turmuhr mit Zifferblatt|Zifferblättern an vier Seiten. Darauf sitzt eine Haube (Architektur)#Formen|Zwiebelhaube. Im Jahr 1727 malte Johann Michael Zink die Fresko|Fresken an der Decke.
Die Orgel wurde um 1923 als Opus (Werk)|Opus 302 von der Gebr. Späth Orgelbau gebaut.[https://www.freiburgerorgelbau.de/docum ... spaeth.pdf Opus-Liste]
== Literatur ==
* |Autor=Georg Dehio
|Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.
|Verlag=Deutscher Kunstverlag
|Ort=München
|Datum=1993
|Seiten=613
Kategorie:Kirchengebäude im Ostalbkreis
Kategorie:Bauwerk in Neresheim|St Elisabeth
Kategorie:Kulturdenkmal im Ostalbkreis
Kategorie:Elisabethkirche
Kategorie:Kirchengebäude in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg
Kategorie:Barocke Kirche
Kategorie:Barockbauwerk im Ostalbkreis
Kategorie:Kirchengebäude in Europa
[h4] Die römisch-katholische Pfarrkirche '''St. Elisabeth''' ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (Baden-Württemberg)|Denkmalschutzgesetz. Sie steht in Ohmenheim im Härtsfeld, einem Stadtteil von Neresheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Ostalb in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
== Beschreibung == Die Saalkirche wurde im Kern 1527 erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus (Kirche)|Langhaus und einem Chorturm auf quadratischem Grundriss im Westen, die um 1719 und 1727 barockisiert wurden. Dabei erhielt der Chorturm zwei achteckige Geschosse. Das untere beherbergt hinter den als Gekuppelte Fenster|Biforien gestalteten Klangarkaden den Glockenstuhl für vier Kirchenglocken, das obere die Turmuhr mit Zifferblatt|Zifferblättern an vier Seiten. Darauf sitzt eine Haube (Architektur)#Formen|Zwiebelhaube. Im Jahr 1727 malte Johann Michael Zink die Fresko|Fresken an der Decke. Die Orgel wurde um 1923 als Opus (Werk)|Opus 302 von der Gebr. Späth Orgelbau gebaut.[https://www.freiburgerorgelbau.de/document/opuslist/gebrueder-spaeth.pdf Opus-Liste]
== Literatur == * |Autor=Georg Dehio |Titel=Dehio-Handbuch|Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. |Verlag=Deutscher Kunstverlag |Ort=München |Datum=1993 |Seiten=613
Kategorie:Kirchengebäude im Ostalbkreis Kategorie:Bauwerk in Neresheim|St Elisabeth Kategorie:Kulturdenkmal im Ostalbkreis Kategorie:Elisabethkirche Kategorie:Kirchengebäude in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Kategorie:Saalkirche in Baden-Württemberg Kategorie:Barocke Kirche Kategorie:Barockbauwerk im Ostalbkreis Kategorie:Kirchengebäude in Europa [/h4]
'''Elisabeth Verwoert''' (* 21. September 1836 in Amsterdam; † 12. Februar 1905 ebenda) war eine Niederlande|niederländische Malerei|Malerin und Zeichnung (Kunst)|Zeichnerin.
'''Elisabeth Ottilie Caroline Hruby,''' verheiratete '''Klein''', (* 29. Juni 1871 in Dresden; † 4. Juli 1948 in Berlin-LichterfeldeSterberegister Berlin Steglitz 1132/1948.) war eine deutsche...
'''St. Elisabeth''' ist eine römisch-katholische Kirche in Friedrichstal (Stutensee). Sie gehört als Filialkirche zur Pfarrkuratie Georg (Heiliger)|St. Georg Spöck (Stutensee)|Spöck in der...
Elisabeth (Lilli) Deichmann-Schaaffhausen (13. Mai 1811 – 4. Juli 1888) war eine deutsche Aristokratin, die Augenärztin und Bürgerin von Leichtenstein wurde. Sie war als Gastgeberin bekannt und...