'''Uwe Brandt''' (* 15. April 1944 in Jelenia Góra|Hirschberg/Oberschlesien; † 1. November 1997 in Dortmund) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der TU Dortmund|Universität Dortmund.
== Leben ==
Uwe Brandt wuchs in Mölln auf und studierte von 1963 bis 1968 Physik an der Universität Hamburg und wurde dort im Jahr 1969 für seine Dissertation „Theorie der Supraleiter zweiter Art im hohen Magnetfeld“, in der er sich mit Flusswirbeln in Typ-II-Supraleitern beschäftigte, bei Ludwig Tewordt Promotion (Doktor)|promoviert. Dort forschte und er am Lehrstuhl für theoretische Physik I von an elektronischen und Korrelationen in Festkörpern und dabei zunächst über Phänomene der Magnetismus|magnetischen Ordnung und Spindynamik später zu stark korrelierten Systemen im Rahmen des Spin|spinlosen Falicov-Kimball-Modells.
== Werke (Auszug) ==
* Dissertation: Theorie der Supraleiter zweiter Art im hohen Magnetfeld, Universität Hamburg, 1969
* * * *
* url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf ... 9980540211 |
titel=Personliches: Uwe Brandt zurn Gedenken|zugriff=2024-03-14 |
werk=Phys. Blätter |hrsg=Dt. Phys. Gesellschaft |datum=1997
*
[h4] '''Uwe Brandt''' (* 15. April 1944 in Jelenia Góra|Hirschberg/Oberschlesien; † 1. November 1997 in Dortmund) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der TU Dortmund|Universität Dortmund. == Leben == Uwe Brandt wuchs in Mölln auf und studierte von 1963 bis 1968 Physik an der Universität Hamburg und wurde dort im Jahr 1969 für seine Dissertation „Theorie der Supraleiter zweiter Art im hohen Magnetfeld“, in der er sich mit Flusswirbeln in Typ-II-Supraleitern beschäftigte, bei Ludwig Tewordt Promotion (Doktor)|promoviert. Dort forschte und er am Lehrstuhl für theoretische Physik I von an elektronischen und Korrelationen in Festkörpern und dabei zunächst über Phänomene der Magnetismus|magnetischen Ordnung und Spindynamik später zu stark korrelierten Systemen im Rahmen des Spin|spinlosen Falicov-Kimball-Modells.
== Werke (Auszug) == * Dissertation: Theorie der Supraleiter zweiter Art im hohen Magnetfeld, Universität Hamburg, 1969 * * * * * url=https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/phbl.19980540211 | titel=Personliches: Uwe Brandt zurn Gedenken|zugriff=2024-03-14 | werk=Phys. Blätter |hrsg=Dt. Phys. Gesellschaft |datum=1997 *
'''Fritz Heinrich''' (* 11. Juni 1924 in Breslau; † 15. Oktober 2006 in Rüschlikon)
== Leben ==
Fritz Heinrich lehrte von 1960 bis 1961 als Privatdozent für Physik an der ETH Zürich. 1961 wurde er...
Studium an Saint_petersburg_state_university | leningrad (1947–51) und VN_KARAZIN_KHARKIV_National_University | Kharkiv (1951–52) Universitäten. Ab 1956 - bei...
'''Uwe Lost''' (* 19. Juni 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Bassist, Produzent, Akkordeonist und Komponist. Er war langjähriges Mitglied der Country Band Truck Stop.
'''Uwe Naumann''' (* 1. März 1963) ist ein ehemaliger Deutsche|deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga, spielte...