'''Uwe Naumann''' (* 1. März 1963) ist ein ehemaliger Deutsche|deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga, spielte er für die BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue.
== Sportliche Laufbahn ==
Naumann, der seit 1982 der BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue angehörte und dort zunächst in der Nachwuchsoberligamannschaft aufgeboten wurde, absolvierte in seiner Karriere in der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga zehn Einsätze. Ein Tor gelang dem 1,88 Meter großen Koch dabei nicht. Sein Debüt in der ostdeutschen Beletage des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs gab der Angreifer in der DDR-Fußball-Oberliga 1983/84|Spielzeit 1983/84. Beim 2:0-Auswärtssieg der Wismut-Elf am 7. Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg wirkte er in den letzten fünf Minuten mit.
In Pflichtspielen für die 1. Mannschaft der ''Veilchen'' erzielte er einen Treffer. Bei sechs Einsätzen im UEFA Intertoto Cup|Intertoto-Cup, in der DDR-Presse oft weiterhin als International Football Cup|IFC bezeichnet worden, im Sommer 1985 konnte er sich beim 4:2-Heimsieg gegen Slavia Prag in die Torschützenliste eintragen. Das Team aus dem Erzgebirge konnte bei der Intertoto-Cup 1985|Austragung in diesem Sommer den 1. Platz in der Gruppe 5 erringen. In der darauffolgenden DDR-Fußball-Oberliga 1985/86|Oberligaspielzeit verzeichnete der Stürmer aber nur vier Einsätze und lief DDR-Fußball-Liga 1985/86|1985/86 häufiger in der Wismut-Reserve in der zweitklassigen DDR-Liga|Liga auf. Für das DDR-Fußball-Oberliga 1986/87|Spieljahr 1986/87 tauchte er noch einmal im Erstligaufgebot der Auer auf, aber wird nicht mehr eingesetzt und danach verlor sich mit erst 23 Jahren seine Spur im höherklassigen Fußball.
'''Uwe Naumann''' (* 1. März 1963) ist ein ehemaliger Deutsche|deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga, spielte er für die BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue.
== Sportliche Laufbahn == Naumann, der seit 1982 der BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue angehörte und dort zunächst in der Nachwuchsoberligamannschaft aufgeboten wurde, absolvierte in seiner Karriere in der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga zehn Einsätze. Ein Tor gelang dem 1,88 Meter großen Koch dabei nicht. Sein Debüt in der ostdeutschen Beletage des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs gab der Angreifer in der DDR-Fußball-Oberliga 1983/84|Spielzeit 1983/84. Beim 2:0-Auswärtssieg der Wismut-Elf am 7. Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg wirkte er in den letzten fünf Minuten mit.
In Pflichtspielen für die 1. Mannschaft der ''Veilchen'' erzielte er einen Treffer. Bei sechs Einsätzen im UEFA Intertoto Cup|Intertoto-Cup, in der DDR-Presse oft weiterhin als International Football Cup|IFC bezeichnet worden, im Sommer 1985 konnte er sich beim 4:2-Heimsieg gegen Slavia Prag in die Torschützenliste eintragen. Das Team aus dem Erzgebirge konnte bei der Intertoto-Cup 1985|Austragung in diesem Sommer den 1. Platz in der Gruppe 5 erringen. In der darauffolgenden DDR-Fußball-Oberliga 1985/86|Oberligaspielzeit verzeichnete der Stürmer aber nur vier Einsätze und lief DDR-Fußball-Liga 1985/86|1985/86 häufiger in der Wismut-Reserve in der zweitklassigen DDR-Liga|Liga auf. Für das DDR-Fußball-Oberliga 1986/87|Spieljahr 1986/87 tauchte er noch einmal im Erstligaufgebot der Auer auf, aber wird nicht [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] eingesetzt und danach verlor sich mit erst 23 Jahren seine Spur im höherklassigen Fußball.
* * * * Spielerprofil bei [http://bsg-wismut-aue.de/index.php?source=spieler&b=78&s=314 BSG-Wismut-Aue.de]
'''Uwe Brandt''' (* 15. April 1944 in Jelenia Góra|Hirschberg/Oberschlesien; † 1. November 1997 in Dortmund) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der TU Dortmund|Universität Dortmund.
==...
'''Uwe Lost''' (* 19. Juni 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Bassist, Produzent, Akkordeonist und Komponist. Er war langjähriges Mitglied der Country Band Truck Stop.
Uwe Hollweg (13. Oktober 1937 – 9. Dezember 2024) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Als Mitglied der Christlich-Demokratischen Union (Christlich-Demokratische Union Deutschlands) war er...
:Relevanz erscheint mir zwar auch zweifelhaft, aber nicht so offensichtlich wie andere Fälle. --Benutzer:Bildungskind|Bildungskind (Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion) 11:02, 15. Sep. 2025...