[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Fritz Heinrich (Physiker) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Fritz Heinrich''' (* 11. Juni 1924 in Breslau; † 15. Oktober 2006 in Rüschlikon)
== Leben ==
Fritz Heinrich lehrte von 1960 bis 1961 als Privatdozent für Physik an der ETH Zürich. 1961 wurde er zum Assistenzprofessor und 1966 zum ausserordentlichen Professor für Experimentalphysik gewählt. Zum ordentlichen Professor für das gleiche Lehrgebiet wurde er im Jahr 1972 befördert. In den Jahren 1984 bis 1986 stand er der Abteilung für Mathematik und Physik (IX) und von 1986 bis 1987 dem Laboratorium für Festkörperphysik vor. Von 1972 bis 1975 bekleidete er das Amt des Delegierten des Physikalischen Instituts.
== Forschung ==
Seine Forschungsinteressen bewegten sich im Grenzgebiet zwischen Kernphysik|Kern- und Atomphysik sowie der Physik der kondensierten Materie. Mit seinen Doktoranden entwickelte er viele Apparaturen für die Anwendung damals neuer experimenteller Methoden und gab ihnen damit seine Begeisterung für die experimentellen Aspekte der Physik weiter. Er beteiligte sich in hohem Masse an der Modernisierung des Lehrinhalts und der dazu gehörenden Demonstrationsexperimente für propädeutische Vorlesungen in Physik einerseits und der apparativen Ausrüstung des Physikalischen Praktikums für Fortgeschrittene andererseits.
[h4] '''Fritz Heinrich''' (* 11. Juni 1924 in Breslau; † 15. Oktober 2006 in Rüschlikon) == Leben == Fritz Heinrich lehrte von 1960 bis 1961 als Privatdozent für Physik an der ETH Zürich. 1961 wurde er zum Assistenzprofessor und 1966 zum ausserordentlichen Professor für Experimentalphysik gewählt. Zum ordentlichen Professor für das gleiche Lehrgebiet wurde er im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1972 befördert. In den Jahren 1984 bis 1986 stand er der Abteilung für Mathematik und Physik (IX) und von 1986 bis 1987 dem Laboratorium für Festkörperphysik vor. Von 1972 bis 1975 bekleidete er das Amt des Delegierten des Physikalischen Instituts. == Forschung == Seine Forschungsinteressen bewegten sich im Grenzgebiet zwischen Kernphysik|Kern- und Atomphysik sowie der Physik der kondensierten Materie. Mit seinen Doktoranden entwickelte er viele Apparaturen für die Anwendung damals neuer experimenteller Methoden und gab ihnen damit seine Begeisterung für die experimentellen Aspekte der Physik weiter. Er beteiligte sich in hohem Masse an der Modernisierung des Lehrinhalts und der dazu gehörenden Demonstrationsexperimente für propädeutische Vorlesungen in Physik einerseits und der apparativen Ausrüstung des Physikalischen Praktikums für Fortgeschrittene andererseits.
* * [https://eth.swisscovery.slsp.ch/discovery/search?query=creator,contains,heinrich,%20Fritz%20(1924-2006),AND&tab=discovery_network&search_scope=DiscoveryNetwork&vid=41SLSP_ETH:ETH&lang=de&mode=advanced&offset=0 Literatur von und über Fritz Heinrich] in Swiss Library Service Platform|Swisscovery
'''Uwe Brandt''' (* 15. April 1944 in Jelenia Góra|Hirschberg/Oberschlesien; † 1. November 1997 in Dortmund) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer an der TU Dortmund|Universität Dortmund.
==...
Studium an Saint_petersburg_state_university | leningrad (1947–51) und VN_KARAZIN_KHARKIV_National_University | Kharkiv (1951–52) Universitäten. Ab 1956 - bei...
'''Friedrich (Fritz) Röck''' (* 14. Juli 1879 in Imst, Tirol; † 11. November 1953 in Linz) war ein österreichischer Ethnologe, Altorientalist und Altamerikanist. Er war der erste Direktor des Museum...
'''Fritz Garben''' (* 22. Oktober 1938 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Brigadegeneral außer Dienst des Heer (Bundeswehr)|Heeres der Bundeswehr, zuletzt von 1995 bis 1999 General der...
'''Friedrich „Fritz“ Quidenus''' (* 10. Februar 1867 in Bruntál|Freudenthal, Markgrafschaft Mähren, Kaisertum Österreich; † 28. Februar 1928 in Oberschleißheim bei München) war ein deutscher...