[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Die Millionenfaust - Deutsches Wikipedia-Forum
* George O’Brien: Denny Bolton
* Billie Dove: Doris Anderson
* J. Farrell MacDonald: Jerry
* Victor McLaglen: Soapy Williams
* Diana Miller: Helen Van Allen
* Bert Woodruff: Großvater
* Francis Ford: Dorftrottel
* Hazel Howell: Oklahoma Kate
* Edward Peil Sr.: Flash Fogarty
* James A. Marcus: Richter Maynard
* Frank Baker (Schauspieler)|Frank Baker
* Lynn Cowan
* Hank Mann
* Francis Powers
'''Die Millionenfaust''' ist ein Vereinigte Staaten|US-amerikanisches StummfilmFilmdrama|drama aus dem Jahr Filmjahr 1925|1925 von John Ford mit George O’Brien und Billie Dove in den Hauptrollen. Der Film wurde von der Fox Film Corporation produziert und basiert auf dem Roman ''Once to Every Man'' von Larry Evans.
== Handlung ==
Denny Bolton begegnet dem Schmuggler Soapy Williams, der seinem Großvater Alkohol verkauft. Er verpaßt Williams eine ordentliche Tracht Prügel. Dennys Großvater stirbt später und Denny wird des übermäßigen Alkoholkonsums verdächtigt, wobei er die Verachtung der Einwohner seiner Stadt zu spüren bekommt. Als sich auch Doris Anderson, seine Geliebte, gegen ihn wendet, reist Denny nach New York, in der Hoffnung, eine Chance zu bekommen, gegen Soapy Williams anzutreten, der Box-Champion im Schwergewicht geworden ist.
Denny absolviert ein Probetraining im Fitnessstudio von Flash Fogarty und schlägt sich gut genug, um schließlich gegen Williams antreten zu können. Helen Van Allen, eine glühende Anhängerin von Williams, macht sich an Denny heran und veranlasst ihn, das Training zu unterbrechen. Dies untergräbt seine Konstitution und er verliert den Kampf. Denny trifft Williams und Helen später vor einem Nachtclub und besiegt ihn, angestachelt von den Sticheleien des Champions, in einem harten Straßenkampf. Denny kehrt nach Hause in die Arme von Doris zurück.
== Hintergrund ==
Mit diesem Film begann John Fords Zusammenarbeit mit George O’Brien, mit dem er neun weitere Filme drehte. Auch mit Victor McLaglen, mit dem er elf weitere Filme inszenierte, arbeitete er erstmals zusammen.
Da keine Kopie der insgesamt sieben Filmrollen existiert, gilt der Film als Verschollener Film|verschollen.
== Veröffentlichung ==
Die Premiere des Films fand am 18. Oktober 1925 statt. In Österreich kam er 1926 in die Kinos.
Kategorie:Filmtitel 1925
Kategorie:US-amerikanischer Film
Kategorie:Filmdrama
Kategorie:Boxerfilm
Kategorie:Stummfilm
Kategorie:Schwarzweißfilm
Kategorie:Literaturverfilmung
Kategorie:John Ford
Kategorie:Verschollener Film
[h4] * George O’Brien: Denny Bolton * Billie Dove: Doris Anderson * J. Farrell MacDonald: Jerry * Victor McLaglen: Soapy Williams * Diana Miller: Helen Van Allen * Bert Woodruff: Großvater * Francis Ford: Dorftrottel * Hazel Howell: Oklahoma Kate * Edward Peil Sr.: Flash Fogarty * James A. Marcus: Richter Maynard * Frank Baker (Schauspieler)|Frank Baker * Lynn Cowan * Hank Mann * Francis Powers
'''Die Millionenfaust''' ist ein Vereinigte Staaten|US-amerikanisches StummfilmFilmdrama|drama aus dem Jahr Filmjahr 1925|1925 von John Ford mit George O’Brien und Billie Dove in den Hauptrollen. [url=viewtopic.php?t=1055]Der Film[/url] wurde von der Fox Film Corporation produziert und basiert auf dem Roman ''Once to Every Man'' von Larry Evans.
== Handlung == Denny Bolton begegnet dem Schmuggler Soapy Williams, der seinem Großvater Alkohol verkauft. Er verpaßt Williams eine ordentliche Tracht Prügel. Dennys Großvater stirbt später und Denny wird des übermäßigen Alkoholkonsums verdächtigt, wobei er die Verachtung der Einwohner seiner Stadt zu spüren bekommt. Als sich auch Doris Anderson, seine Geliebte, gegen ihn wendet, reist Denny nach New York, in der Hoffnung, eine Chance zu bekommen, gegen Soapy Williams anzutreten, der Box-Champion im Schwergewicht geworden ist.
Denny absolviert ein Probetraining im Fitnessstudio von Flash Fogarty und schlägt sich gut genug, um schließlich gegen Williams antreten zu können. Helen Van Allen, eine glühende Anhängerin von Williams, macht sich an Denny heran und veranlasst ihn, das Training zu unterbrechen. Dies untergräbt seine Konstitution und er verliert den Kampf. Denny trifft Williams und Helen später vor einem Nachtclub und besiegt ihn, angestachelt von den Sticheleien des Champions, in einem harten Straßenkampf. Denny kehrt nach Hause in die Arme von Doris zurück.
== Hintergrund == Mit diesem Film begann John Fords Zusammenarbeit mit George O’Brien, mit dem er neun weitere Filme drehte. Auch mit Victor McLaglen, mit dem er elf weitere Filme inszenierte, arbeitete er erstmals zusammen. Da keine Kopie der insgesamt sieben Filmrollen existiert, gilt [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] als Verschollener Film|verschollen. == Veröffentlichung == Die Premiere des Films fand am 18. Oktober 1925 statt. In Österreich kam er 1926 in die Kinos.
* * * ''[https://www.allmovie.com/movie/the-fighting-heart-vm208517 Die Millionenfaust]'' auf AllMovie (englisch)
Kategorie:Filmtitel 1925 Kategorie:US-amerikanischer Film Kategorie:Filmdrama Kategorie:Boxerfilm Kategorie:Stummfilm Kategorie:Schwarzweißfilm Kategorie:Literaturverfilmung Kategorie:John Ford Kategorie:Verschollener Film [/h4]
„The Mould That Changed the World“ ist ein biografisches Musical der Charades Theatre Company über Alexander Fleming. „The Mould That Changed the World“ wurde 2016 von Meghan Perry konzipiert, die es...
'''''Machen sich die Ochsen niedrig, wenn die Futterkrippen voll sind?'''''' (
Ursprünglich 1872 von Panas Myrny als Novelle unter dem Titel „Chipka“ veröffentlicht, wurde...
== Veröffentlichungen ==
Die Referenznummern im Abschnitt „Notizen“ zeigen, in welcher der drei ausgewählten Publikationen das Spiel aufgeführt ist.
* „Dexerto“ – 2024
* „GameRant“ –...
„The Boys Who Stole the Funeral“ (1980) ist ein Versroman des australischen Schriftstellers Les Murray (Les Murray). Es wurde ursprünglich 1980 von Angus und Robertson in Australien veröffentlicht....