[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Adam von Törring - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Adam von Törring''' (* ca. 1460; † 1529) war Rat der Herzöge von Niederbayern-Landshut und des Fürstentums Pfalz-Neuburg, für das er von 1509 bis 1522 als Statthalter in Neuburg an der Donau|Neuburg amtierte.
== Leben ==
Adam von Törring wurde auf Schloss Neudeck als zweiter Sohn Georgs von Törring († 1489) geboren. Sein älterer Bruder war Seifried (Seitz) von Törring († 1521). Adam genoss einen ausgezeichneten Ruf als geschickter und tapferer Turnierritter. Er ist auch im Turnierbuch Freydal Maximilian_I._(HRR)|Kaiser Maximilians I. aus den Jahren 1512/15 als „Adam Terringer“ abgebildet.
Auf der Burg Trausnitz gab es zudem ein Wandgemälde, das ihn zeigte, wie er schwört, keine Zaubermittel beim Turnier zu verwenden. Spätestens seit 1501 war Adam Rat Herzog Georg_(Bayern)|Georgs von Niederbayern-Landshut. Er siegelte auch dessen Testament und wurde zum Testamentsvollzieher eingesetzt. Im folgenden Landshuter_Erbfolgekrieg|Erbfolgekrieg blieb Törring der pfälzisch-landshutischen Partei treu und trat nach der Beendigung des Krieges in die Dienste des neu geschaffenen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Zunächst 1508 als Rat und ab 1509 auch als Statthalter von Friedrich_II._(Pfalz)|Pfalzgraf Friedrich, dem Vormund der minderjährigen künftigen Neuburger Landesherren Ottheinrich und Philipp_(Pfalz-Neuburg)|Philipp. Adam von Törring sei für die Prinzen wie ein Vater gewesen. Nachdem diese mündig geworden waren und 1522 die Regierung übernommen hatten, endete zwar zunächst die Statthalterschaft Törrings, er blieb aber weiter Rat und Hofrichter der Jungen Pfalz und vertrat auch weiterhin bei Abwesenheit der Fürsten diese in den Regierungsgeschäften in Neuburg, etwa 1525 zur Zeit der Bauernunruhen. Bereits 1520 hatte er das Neuburger Heilig-Geist-Spital gegründet. Im Oktober 1529 starb Adam von Törring und er wurde in der Törring-Kapelle der St._Margareta_(Baumburg)|Stiftskirche Baumburg begraben.
== Literatur ==
*Jolanda Englbrecht: Adam I. von Törring zu Stein (1460-1529). Von Stein nach Neuburg an der Donau und wieder zurück, in: Steiner Burgbrief. Herausgegeben vom Verein der Freunde der Burg Stein e. V. Nr. 33/2024, S. 16-32
[h4] '''Adam von Törring''' (* ca. 1460; † 1529) war Rat der Herzöge von Niederbayern-Landshut und des Fürstentums Pfalz-Neuburg, für das er von 1509 bis 1522 als Statthalter in Neuburg an der Donau|Neuburg amtierte.
== Leben == Adam von Törring wurde auf Schloss Neudeck als zweiter Sohn Georgs von Törring († 1489) geboren. Sein älterer Bruder war Seifried (Seitz) von Törring († 1521). Adam genoss einen ausgezeichneten Ruf als geschickter und [url=viewtopic.php?t=12003]tapferer[/url] Turnierritter. Er ist auch im Turnierbuch Freydal Maximilian_I._(HRR)|Kaiser Maximilians I. aus den Jahren 1512/15 als „Adam Terringer“ abgebildet.
Auf der Burg Trausnitz gab es zudem ein Wandgemälde, das ihn zeigte, wie er schwört, keine Zaubermittel beim Turnier zu verwenden. Spätestens seit 1501 war Adam Rat Herzog Georg_(Bayern)|Georgs von Niederbayern-Landshut. Er siegelte auch dessen Testament und wurde zum Testamentsvollzieher eingesetzt. Im folgenden Landshuter_Erbfolgekrieg|Erbfolgekrieg blieb Törring der pfälzisch-landshutischen Partei treu und trat nach der Beendigung des Krieges in die Dienste des neu geschaffenen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Zunächst 1508 als Rat und ab 1509 auch als Statthalter von Friedrich_II._(Pfalz)|Pfalzgraf Friedrich, dem Vormund der minderjährigen künftigen Neuburger Landesherren Ottheinrich und Philipp_(Pfalz-Neuburg)|Philipp. Adam von Törring sei für die Prinzen wie ein Vater gewesen. Nachdem diese mündig geworden waren und 1522 die Regierung übernommen hatten, endete zwar zunächst die Statthalterschaft Törrings, er blieb aber weiter Rat und Hofrichter der Jungen Pfalz und vertrat auch weiterhin bei Abwesenheit der Fürsten diese in den Regierungsgeschäften in Neuburg, etwa 1525 zur Zeit der Bauernunruhen. Bereits 1520 hatte er das Neuburger Heilig-Geist-Spital gegründet. Im Oktober 1529 starb Adam von Törring und er wurde in der Törring-Kapelle der St._Margareta_(Baumburg)|Stiftskirche Baumburg begraben.
== Literatur == *Jolanda Englbrecht: Adam I. von Törring zu Stein (1460-1529). Von Stein nach Neuburg an der Donau und wieder zurück, in: Steiner Burgbrief. Herausgegeben vom Verein der Freunde der Burg Stein e. V. Nr. 33/2024, S. 16-32
Adam Wikman (* 15. Dezember 2003) ist ein schwedischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler für IK Sirius Fotboll (IK Sirius) in der Allsvenskan spielt.
Wikman begann seine Jugendkarriere bei...
'''Emem Patient Edem''' (* 15. Oktober 1983) ist eine ehemalige nigerianische Leichtathletik|Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat. Mit der nigerianischen 4-mal-100-Meter-Staffel...