[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Decauville-Bahn von Suberbieville - Deutsches Wikipedia-Forum
Die '''Decauville-Bahn von Suberbieville ''' war eine ab etwa 1896 betriebene Decauville-Schmalspurbahn mit einer Spurweite (Bahn)|Spurweite von anfangs 600 mm und später 1000 mm bei Maevatanana (früher: Suberbieville) in Madagaskar.
== Geschichte ==
Léon Suberbie hielt sich nur kurz in Madagaskar auf, als am 2. Dezember 1886 mit dem Premierminister einen Vertrag über die Ausbeutung von Goldminen abschloss. Danach reiste er zurück nach nach Frankreich, um das für die Exploration erforderliche Kapital zu bündeln.Jacob Guy: [https://doi.org/10.3406/outre.1965.1410 ''Léon Suberbie et les relations Franco-Malgaches, de 1882 à 1887.''] In: ''Revue française d'histoire d'outre-mer,'' Band 52, Nr. 188-189, 1965. S. 315-351. Die ''Compagnie coloniale et des mines d'or de Suberbieville el de la côté ouest de Madagascar'' erhoffte sich, eine Eisenbahnkonzession zu ähnlichen Bedingungen zu erhalten wie die ''Société bordelaise'' an der Ostküste und später die ''Compagnie coloniale de Madagaskar''. Während der zeitraubenden Verhandlungen startete sie ein kleineres Projekt. Sie verlegte eine Decauville-Bahn auf der Straße von Suberbieville nach Westen, vermutlich dort, wo nach dem Bau eines Deiches der ''Lac de Usine'' aufgestaut wurde. Im Gegenzug verlangte sie eine Verkehrsaufkommensgarantie von 4 bis 5.000 t pro Jahr. Théophile Pennequin (* 25 Dezember 1849 in Toulon; † 19 Juni 1916), der Interim-Generalgouverneur von Madagascar befürwortete das Projekt, da es ermöglichte, auf die geplante Ostküstenbahn zu verzichten, die er für den kolonialen Haushalt als extrem kostspielig einschätzte.Guy Jacob and Francis Kœrner: [https://www.jstor.org/stable/40951911 ''Economie de traite et bluff colonial : la Compagnie occidentale de Madagascar (1895-1934)''] Revue Historique , Oktober–Dezember 1972, T. 248, Fasc. 2 (504), Presses Universitaires de France (über Wikipedia:Förderung/The Wikipedia Library|The Wikipedia Library kostenlos abrufbar), S. 333-366.
Am 7. Dezember 1895 wurde in der Pariser Zeitschrift Le Temps (Frankreich)|''Le Temps'' bekannt gegeben, dass sich die Société Suberbie anschickte, die erste Eisenbahn in Madagaskar zu errichten und dass zu diesem Zweck dreißig Kilometer Gleise, sechs Lokomotiven und 280 Waggons die von der Société Nouvelle des Etablissements Decauville hergestellt wurden, die auf eines der nächsten Passagierschiffe verladen werden sollten.Compagnie Coloniale et des Mines D'Or de Suberbieville, de la Côte Ouest De Madagascar (1895-1902). S. 25.La Société Suberbie A L’œuvre A Madagascar. Le Temps, 7. Dezember 1895.
Eine in Paris erscheinende Zeitung, ''La Métallurgie'', und eine in Saint-Dizier erscheinende Zeitung, ''L'Ancre'' berichteten, dass die Société Decauville, die von der Société Suberbie mit dem Bau von des für den Betrieb der konzessionierten Eisenbahnlinien in Madagaskar erforderlichen Materials beauftragt wurde, sich an sich für die Ausführung dieser Lieferung an belgische Fabriken gewandt haben soll, denen sie lediglich einen Auftrag erteilt habe. Die Société Decauville, die in Belgien die Decauville-Werke in Val-Saint-Lambert als Tochterunternehmen betrieb, fühlte sich durch die Zeitungsberichte verleumdet, und verklagte die Zeitungen vor Gericht.Établissements Decauville Le Temps, 31. Dezember 1895.
== Lokomotiven ==
Datei:Catalogue 098 Decauville de mars 1900 - Type N° 20.jpg|mini|Spezifikation der Decauville-Lokomotiven N° 221–225/1896
Auf der Meterspurstrecke wurden sechs dreigekuppelte Decauville-Dampflokomotiven, einschließlich der Werksnummern N° 221–225 des Baujahrs 1896 eingesetzt, die zu einem Listenpreis von jeweils 28.600 Französischer Franc|Franc an den Bergbaubetrieb L. Suberbie & Co geliefert worden waren.Keith William Clingan und Jeffrey G. Lanham: ''Decauville Steam Locomotives: A Works List.'' Industrial Railway Society, 1992, ISBN 0-901096-64-4, 65 Seiten.Keith William Clingan, Jeffrey G. Lanham, Éric Fresné und Chris Down: [https://irsshop.co.uk/epages/c06e4627-f ... ts%2F0634H ''Decauville Steam Locomotives - A Works List.''] Industrial Railway Society, 2021.
Kategorie:Schienenverkehr (Madagaskar)
Kategorie:Schienenverkehr (Afrika)
Kategorie:Region Betsiboka
Kategorie:Decauville
Kategorie:Bahnstrecke in Afrika
Die '''Decauville-Bahn von Suberbieville ''' war eine ab etwa 1896 betriebene Decauville-Schmalspurbahn mit einer Spurweite (Bahn)|Spurweite von anfangs 600 mm und später 1000 mm bei Maevatanana (früher: Suberbieville) in Madagaskar.
== Geschichte == Léon Suberbie hielt sich nur kurz in Madagaskar auf, als am 2. Dezember 1886 mit dem Premierminister einen Vertrag über die Ausbeutung von Goldminen abschloss. Danach reiste er zurück nach nach Frankreich, um das für die Exploration erforderliche Kapital zu bündeln.Jacob Guy: [https://doi.org/10.3406/outre.1965.1410 ''Léon Suberbie et les relations Franco-Malgaches, de 1882 à 1887.''] In: ''Revue française d'histoire d'outre-mer,'' Band 52, Nr. 188-189, 1965. S. 315-351. Die ''Compagnie coloniale et des mines d'or de Suberbieville el de la côté ouest de Madagascar'' erhoffte sich, eine Eisenbahnkonzession zu ähnlichen Bedingungen zu erhalten wie die ''Société bordelaise'' an der Ostküste und später die ''Compagnie coloniale de Madagaskar''. Während der zeitraubenden Verhandlungen startete sie ein kleineres Projekt. Sie verlegte eine Decauville-Bahn auf der Straße von Suberbieville nach Westen, vermutlich dort, wo nach dem Bau eines Deiches der ''Lac de Usine'' aufgestaut wurde. Im Gegenzug verlangte sie eine Verkehrsaufkommensgarantie von 4 bis 5.000 t pro Jahr. Théophile Pennequin (* 25 Dezember 1849 in Toulon; † 19 Juni 1916), der Interim-Generalgouverneur von Madagascar befürwortete das Projekt, da es ermöglichte, auf die geplante Ostküstenbahn zu verzichten, die er für den kolonialen Haushalt als extrem kostspielig einschätzte.Guy Jacob and Francis Kœrner: [https://www.jstor.org/stable/40951911 ''Economie de traite et bluff colonial : la Compagnie occidentale de Madagascar (1895-1934)''] Revue Historique , Oktober–Dezember 1972, T. 248, Fasc. 2 (504), Presses Universitaires de France (über Wikipedia:Förderung/The Wikipedia Library|The Wikipedia Library kostenlos abrufbar), S. 333-366.
Am 7. Dezember 1895 wurde in der Pariser Zeitschrift Le Temps (Frankreich)|''Le Temps'' bekannt gegeben, dass sich die Société Suberbie anschickte, die erste Eisenbahn in Madagaskar zu errichten und dass zu diesem Zweck dreißig Kilometer Gleise, sechs Lokomotiven und 280 Waggons die von der Société Nouvelle des Etablissements Decauville hergestellt wurden, die auf eines der nächsten Passagierschiffe verladen werden sollten.Compagnie Coloniale et des Mines D'Or de Suberbieville, de la Côte Ouest De Madagascar (1895-1902). S. 25.La Société Suberbie A L’œuvre A Madagascar. Le Temps, 7. Dezember 1895.
Eine in Paris erscheinende Zeitung, ''La Métallurgie'', und eine in Saint-Dizier erscheinende Zeitung, ''L'Ancre'' berichteten, dass die Société Decauville, die von der Société Suberbie mit dem Bau von des für den Betrieb der konzessionierten Eisenbahnlinien in Madagaskar erforderlichen Materials beauftragt wurde, sich an sich für die Ausführung dieser Lieferung an belgische Fabriken gewandt haben soll, denen sie lediglich einen Auftrag erteilt habe. Die Société Decauville, die in Belgien die Decauville-Werke in Val-Saint-Lambert als Tochterunternehmen betrieb, fühlte sich durch die Zeitungsberichte verleumdet, und verklagte die Zeitungen vor Gericht.Établissements Decauville Le Temps, 31. Dezember 1895.
== Lokomotiven == Datei:Catalogue 098 Decauville de mars 1900 - Type N° 20.jpg|mini|Spezifikation der Decauville-Lokomotiven N° 221–225/1896 Auf der Meterspurstrecke wurden sechs dreigekuppelte Decauville-Dampflokomotiven, einschließlich der Werksnummern N° 221–225 des Baujahrs 1896 eingesetzt, die zu einem Listenpreis von jeweils 28.600 Französischer Franc|Franc an den Bergbaubetrieb L. Suberbie & Co geliefert worden waren.Keith William Clingan und Jeffrey G. Lanham: ''Decauville Steam Locomotives: A Works List.'' Industrial Railway Society, 1992, ISBN 0-901096-64-4, 65 Seiten.Keith William Clingan, Jeffrey G. Lanham, Éric Fresné und Chris Down: [https://irsshop.co.uk/epages/c06e4627-fbe4-483c-833b-6f5529d3cffe.sf/en_GB/?ObjectPath=%2FShops%2Fc06e4627-fbe4-483c-833b-6f5529d3cffe%2FProducts%2F0634H ''Decauville Steam Locomotives - A Works List.''] Industrial Railway Society, 2021.
Kategorie:Schienenverkehr (Madagaskar) Kategorie:Schienenverkehr (Afrika) Kategorie:Region Betsiboka Kategorie:Decauville Kategorie:Bahnstrecke in Afrika [/h4]
Die Decauville-Eisenbahn von Suberbieville war eine Decauville-Schmalspurbahn in der Nähe von Maevatanana (früher: Suberbieville) in Madagaskar. Es hatte zunächst eine Spurweite von
== Geschichte ==...
Die '''Decauville-Bahn von Zipperlen & Cie''' war eine 8 km lange Feldbahn mit 600-mm-Spurweite (Bahn)|Spurweite von Veleia (Italien)|Veleia (
== Geschichte ==
Die Erdölquellen von Veleia waren schon...
Datei:Decauville 1853-1953. Anlässlich des Jubiläums der Gründung ihres Unternehmens veröffentlichte die Société Nouvelle des Établissements Decauville Aîné diese Seiten (Juni 1953) 04 (Ausschnitt,...