''Hiero'' ist ein Open-Source-Projekt im Rahmen der Decentralized Trust Sub-Foundation der Linux Foundation|Linux Foundation, das aus der Kernnetzwerksoftware des Hedera Hashgraph|Hedera-Netzwerks hervorgegangen ist. Hiero stellt die erste vollständig herstellerneutrale Distributed-Ledger-Technologie (DLT) dar und nutzt den Hashgraph-Konsensalgorithmus von Hedera. Diese Technologie ist auf hohen Durchsatz, geringe Latenz und robuste Sicherheit ausgelegt und eignet sich daher für dezentrale Anwendungen und Dienste der Unternehmensklasse.
=== '''Geschichte'' ===
Im September 2024 steuerte Hedera als Hiero seinen gesamten Quellcode zur Linux Foundation bei. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit im gesamten Web3- und dezentralen Vertrauensökosystem und fördert gleichzeitig eine neutrale Governance-Struktur. Die Linux Foundation, bekannt für ihre herstellerneutralen und Open-Source-Projekte, bietet Hiero eine ideale Wachstumsplattform, indem sie Beiträge einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern, Unternehmen und Organisationen fördert.
=== '''Kerntechnologie'' ===
Das Herzstück von Hiero ist der Hashgraph-Konsensalgorithmus, ein asynchroner byzantinischer Fehlertoleranzmechanismus (aBFT). Dieser Algorithmus unterscheidet sich von herkömmlichen Blockchain-Konsensprotokollen durch seine Effizienz, Sicherheit und Geschwindigkeit. Hiero ist nicht nur eine einzelne Softwarekomponente, sondern eine Sammlung wichtiger Module, die für den Betrieb und die Interaktion mit einem vollständig dezentralen Netzwerk erforderlich sind. Zu diesen Komponenten gehören:
* '''Konsensknoten'': Erleichtert die Transaktionsverarbeitung, die Hauptbuchführung und den Betrieb von Token- und Smart-Contract-Diensten.
* '''Mirror Node'': Speichert historische Daten und bietet zusätzliche Dienste wie Auditing, Analysen und API-Zugriff.
* '''JSON-RPC Relay'': Ermöglicht Ethereum-Clients die Interaktion mit dem Konsensnetzwerk von Hiero und unterstützt so die Interoperabilität mit Ethereum-basierten Anwendungen.
* '''Mehrsprachige SDKs'': Entwickler-Toolkits sind in mehreren Programmiersprachen verfügbar, z. B. Java, JavaScript, Go, C++, Rust und Swift.
* '''Explorer-Schnittstelle'': Ein visuelles Tool, das auf dem Mirror Node aufbaut und eine intuitive Schnittstelle für Abfragen und Interaktion mit dem Netzwerk bietet.
[h4] ''Hiero'' ist ein Open-Source-Projekt im Rahmen der Decentralized Trust Sub-Foundation der Linux Foundation|Linux Foundation, das aus der Kernnetzwerksoftware des Hedera Hashgraph|Hedera-Netzwerks hervorgegangen ist. Hiero stellt die erste vollständig herstellerneutrale Distributed-Ledger-Technologie (DLT) dar und nutzt den Hashgraph-Konsensalgorithmus von Hedera. Diese Technologie ist auf hohen Durchsatz, geringe Latenz und robuste Sicherheit ausgelegt und eignet sich daher für dezentrale Anwendungen und Dienste der Unternehmensklasse.
=== '''Geschichte'' === Im September 2024 steuerte Hedera als Hiero seinen gesamten Quellcode zur Linux Foundation bei. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit im gesamten Web3- und dezentralen Vertrauensökosystem und fördert gleichzeitig eine neutrale Governance-Struktur. Die Linux Foundation, bekannt für ihre herstellerneutralen und Open-Source-Projekte, bietet Hiero eine ideale Wachstumsplattform, indem sie Beiträge einer globalen Gemeinschaft von Entwicklern, Unternehmen und Organisationen fördert.
Derzeit befinden sich [url=viewtopic.php?t=10849]die Quellen[/url] des Projekts noch im GitHub [https://github.com/hashgraph Organisation von Hedera], werden aber Schritt für Schritt in die [https://github.com/LFDT-Hiero neue Hiero-Organisation] verschoben . Der Status des Übergangs kann [https://github.com/LFDT-Hiero/hiero/blob/main/transition.md hier] beobachtet werden.
=== '''Kerntechnologie'' === Das Herzstück von Hiero ist der Hashgraph-Konsensalgorithmus, ein asynchroner byzantinischer Fehlertoleranzmechanismus (aBFT). Dieser Algorithmus unterscheidet sich von herkömmlichen Blockchain-Konsensprotokollen durch seine Effizienz, Sicherheit und Geschwindigkeit. Hiero ist nicht nur eine einzelne Softwarekomponente, sondern eine Sammlung wichtiger Module, die für den Betrieb und die Interaktion mit einem vollständig dezentralen Netzwerk erforderlich sind. Zu diesen Komponenten gehören:
* '''Konsensknoten'': Erleichtert die Transaktionsverarbeitung, die Hauptbuchführung und den Betrieb von Token- und Smart-Contract-Diensten. * '''Mirror Node'': Speichert historische Daten und bietet zusätzliche Dienste wie Auditing, Analysen und API-Zugriff. * '''JSON-RPC Relay'': Ermöglicht Ethereum-Clients die Interaktion mit dem Konsensnetzwerk von Hiero und unterstützt so die Interoperabilität mit Ethereum-basierten Anwendungen. * '''Mehrsprachige SDKs'': Entwickler-Toolkits sind in mehreren Programmiersprachen verfügbar, z. B. Java, JavaScript, Go, C++, Rust und Swift. * '''Explorer-Schnittstelle'': Ein visuelles Tool, das auf dem Mirror Node aufbaut und eine intuitive Schnittstelle für Abfragen und Interaktion mit dem Netzwerk bietet.
''GROOT, kurz für Generalist Robot 00 Technology'' ist ein humanoides Allzweck-Robotikprogramm, das seit 2024 von Nvidia Robotics entwickelt wird und auf der Konferenz in San Diego vorgestellt wurde....
„Projekt 14400“ ist ein vom Baltsudoproekt Central Design Bureau entworfenes Trainingsschiff, das für die russische Marine gebaut wird und für die Ausbildung von Marinehubschrauberbesatzungen an...
Das „2024 Crown Royal Purple Bag Project 200“ wird das 11. Stockcar-Rennen der NASCAR Xfinity Series 2024 und die 42. Auflage der NASCAR Xfinity Series in Darlington sein. Das Rennen soll am Freitag,...
Die Offiziell Outstanding Student Selection Examination (
== history ==
Das 'Luyeechon -Projekt' '( In der Lage sein, die Großeltern der Großeltern zu teilen