Höhle des PythagorasArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Höhle des Pythagoras

Post by Anonymous »


Die „Pythagoras-Höhle“ oder „Pythagoras-Höhle“ (
Die Höhle liegt auf einer Höhe von etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel, westlich des Dorfes Marathokampos. Es heißt, Pythagoras habe sich aus der Stadt in die Höhle zurückgezogen, um dem Zorn des Tyrannen der Insel zu entgehen Polykrates. Angeblich soll er dort sowohl gelebt als auch seine Schüler unterrichtet haben. Eine Quelle am Ort soll ihn auch mit Trinkwasser versorgt haben. Das Wissen, dass Pythagoras auf dem lebte Die Insel in einer Höhle stammt aus der Antike und ist aus Jamblichus‘ Werk „De Vita Pythagorica (Über das pythagoräische Leben)“ bekannt. Eine Bestätigung ist jedoch nicht möglich ob es sich tatsächlich um dieselbe Höhle handelt.

==Höhlen und Kapellen==
Der als „Pythagoras-Höhle“ bekannte Ort umfasst eigentlich drei verschiedene Höhlen mit mehreren Zweigen und „Räumen“. Darüber hinaus gibt es auf dem Gelände zwei Kapellen. Eine Straße führt in der Nähe der Höhlen, wobei die letzten 200–300 Meter ein steiler Pfad sind.

===Pythagoras-Höhle===
Die Haupthöhle des Pythagoras ist die unterste der Höhlen. Ein kleinerer Weg zweigt rechts vom Hauptweg ab und führt zur Höhle. Aus diesem Grund übersehen viele Besucher sie vollständig. Um die Höhle zu erreichen, muss man mit Hilfe eines vor Ort vorhandenen Seils etwa 2,5 Meter einen steilen, schroffen Felsen hinaufklettern. Der Höhleneingang ist eng. Im Inneren gibt es eine größere untere Kammer und eine kleinere obere Kammer. Die obere Kammer verfügt über ein großes „Fenster“, das einen Blick nach Süden bietet.

{|

===Ágios Ioánnis Theológos===
Weiter oben an der Hauptwegkreuzung, die zur Pythagoras-Höhle führt, befindet sich die Kapelle, die Johannes dem Evangelisten („Ágios Ioánnis Theológos“) gewidmet ist.
{|

===Panagía Sarantaskaliótissa und ihre Höhlen===
Noch höher am Hauptweg, am oberen Ende der Treppe, befindet sich eine weitere Kapelle, die der „Jungfrau der Vierzig Stufen“ („Panagía Sarantaskaliótissa“) gewidmet ist. Sie wurde während der byzantinischen Zeit im 11. Jahrhundert erbaut, als Mönche in der Gegend Zuflucht suchten. Hinter der Kapelle befinden sich zwei Höhlen, die Panagía Sarantaskaliótissa-Höhlen, wobei die linke kleiner ist das rechte größer. Diese Höhlen sind bis zu 90 Meter tief und enthalten Stalaktiten und Stalagmiten. Die meisten Besucher erkunden diese Höhlen, da sie am Ende des Weges liegen und leichter zugänglich sind und daher oft als „Pythagoras-Höhle“ bezeichnet werden.
{|

*

Samos
Höhlen von Griechenland
Pythagoras

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Moncodeno-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Laorca-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Darden-Höhle
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • El-Jai-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Carroll-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous