El-Jai-HöhleArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 El-Jai-Höhle

Post by Anonymous »

Die El-Jai-Höhle ist eine große Karsthöhle in einer Klippe in der nördlichen Judäischen Wüste im heutigen Westjordanland. Während des Bar-Kochba-Aufstands diente sie als Zufluchtshöhle für jüdische Rebellen.
In der Höhle wurde eine Sammlung von 16 Münzen entdeckt, von denen die meisten offenbar gegen Ende des Bar-Kokhba-Aufstands deponiert wurden. Es wurden vier Bar-Kokhba-Münzen entdeckt.Eshel, H. (2003). Dokumente des ersten jüdischen Aufstands aus der judäischen Wüste. In „Der erste jüdische Aufstand“ (S. 171-177). Routledge. Weitere Münzen sind Nabatäermünzen (Nabatäer), Denare (Denare) verschiedener römischer Kaiser wie Claudius, Titus, Trajan und Hadrian sowie Aelia Capitolina-Münzen mit Darstellungen von Hadrian und Sabina. Vor dieser Entdeckung wurden nördlich von Jerusalem nur zwei Bar-Kokhba-Münzen gefunden.

== Geographie ==
Die El-Jai-Höhle befindet sich in Nahal Michmas (Wadi Suweinit), in der nördlichen Judäischen Wüste.

== Forschungsgeschichte ==
Die Erforschung der Höhle begann im Juni 1881 mit einer Untersuchung, die vom Team der PEF Survey of Palestine (PEF Survey of Palestine) durchgeführt wurde. Eine weitere Untersuchung wurde Mitte der 1980er Jahre von Uri Dinur durchgeführt, obwohl zu diesem Zeitpunkt keine Artefakte aus der Römerzeit entdeckt wurden.

Im Februar 1997 führten archäologische Plünderungen zu weiteren Untersuchungen, die zur Entdeckung von Tonscherben und Fragmenten von Glasgefäßen aus der Zeit des Bar-Kokhba-Aufstands führten. Im Januar 1998 ergab eine gründliche Untersuchung durch Hanan Eshel und Boaz Zissu mit einem Metalldetektor sechzehn Münzen.

== Ergebnisse ==
In der Höhle wurden insgesamt 16 Münzen entdeckt, zusammen mit Fragmenten wie dem Rand eines Kruges und eines Vorratsglases, die im tiefsten Teil der Höhle gefunden wurden, was auf mögliche Plünderungsaktivitäten hindeutet. Dazu gehören eine Vielzahl von Münzen aus der Regierungszeit verschiedener römischer Kaiser, beispielsweise eine nabatäische Münze aus den Jahren 18–25 n. Chr., ein Denar aus der Zeit von Claudius im Jahr 54 n. Chr. sowie Denare von Titus, Trajan und Hadrian. Darüber hinaus gibt es Aelia Capitolina-Münzen mit Darstellungen von Hadrian und Sabina.

Es wird angenommen, dass jüdische Flüchtlinge diese Münzen möglicherweise gegen Ende des Aufstands in die Höhle brachten.
== Analyse ==
Eshel und Zissu argumentieren, dass die Entdeckungen von El-Jai darauf hindeuten, dass in Aelia Capitolina vor 135 n. Chr. Münzen geprägt wurden. Während Hadrians Gründung der Kolonie im Jahr 130 n. Chr. mit Cassius Dios Bericht übereinstimmt, könnten betriebliche Verzögerungen die Münztätigkeit bis zum Aufstand von Bar Kokhba verschoben haben. Die wirtschaftliche Isolation zwischen Rebellengebieten und römisch kontrollierten Gebieten verringert die Wahrscheinlichkeit, auf neuen Aelia-Münzen überprägte Bar-Kokhba-Münzen zu finden. Den beiden Gelehrten zufolge ist der Wechsel der Münzformeln der Rebellen von „Jahr Eins der Freiheit Israels“ zu „Für die Freiheit Jerusalems“ wahrscheinlich eine Reaktion auf die Einführung heidnischer Münzen aus Aelia Capitolina.

Archäologische Stätten im Westjordanland
Bar-Kochba-Aufstand
Juden und Judentum im Römischen Reich
Jüdische Flüchtlinge
Judäische Wüste
Versteckkomplexe in Bar Kokhba

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Moncodeno-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Laorca-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Darden-Höhle
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest
  • Höhle des Pythagoras
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Carroll-Höhle
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous