Pammern (Kreis Heiligenbeil)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Pammern (Kreis Heiligenbeil)

Post by Anonymous »


'''Pammern'''kein russischer Name bekannt war ein Ort im Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen. Seine Ortsstelle befindet sich heute im Munizipalkreis Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis ''Preußisch Eylau'') in der Oblast Kaliningrad (Gebiet ''Königsberg (Preußen)'') der Russische Föderation|Russischen Föderation.

== Geographische Lage ==
Die Ortsstelle Pammerns liegt im Südwesten der Oblast Kaliningrad, elf Kilometer nordöstlich der früheren Kreisstadt Mamonowo|Heiligenbeil (
== Geschichte ==
Das damalige ''Pomern'' wurde 1507 erstmals urkundlich erwähnt.Dietrich Lange: ''[https://www.bildarchiv-ostpreussen.de/c ... i?id=58200 Pammern]'', in: ''Geographisches Ortsregister Ostpreußen'' (2005) Der aus einem kleinen Hof bestehende Ort hieß nach 1507 ''Palmern'' und nach 1629 ''Pammern''.

Pammern war ein Wohnplatz bzw. Ortsteil von Primorskoje|Wolittnick (russisch ''Primorskoje'') im Ostpreußen|ostpreußischen Kreis Heiligenbeil.Meyers Gazetteer: ''[https://www.meyersgaz.org/place/21186095 Wolittnick, Frisches Haff]'' Die Landgemeinde (Preußen)|Landgemeinde Wolittnick gehörte zum Amtsbezirk (Preußen)|Amtsbezirk Balga und wurde später in den Amtsbezirk Stuthenen umgegliedert.Rolf Jehke: ''[http://territorial.de/ostp/hlgb/balga.htm Amtsbezirk Balga]'' Im Jahre 1905 zählte der Hof Pammern acht Einwohner.

Mit dem gesamten nördlichen Ostpreußen wurde Pammern 1945 in Kriegsfolge an die Sowjetunion abgetreten. Danach verliert sich seine Spur, denn weder ist eine russische Namensgebung noch eine Zugehörigekit zu einem Dorfsowjet bekannt. Der Ort gilt offiziell als untergegangen. Seine Ortsstelle liuegt im Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis ''Preußisch Eylau'') in der Russische Föderation|russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet ''Königsberg (Preußen)'').

== Religion ==
Pammern war bis 1945 in das Kirchspiel der Evangelische Kirche|evangelischen Kirche Pjatidoroschnoje|Bladiau (russisch ''Pjatidoroschnoje'') in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingegliedert.Walther Hubatsch: ''Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens'', Band 3 ''Dokumente'', Göttingen 1968, S. 458–459

== Verkehr ==
Die nur schwerlich aufzufindende Ortsstelle Pammerns liegt an einem Landweg, der Primorskoje ''(Wolittnick)'' an der Regionalstraße A194 (Russland)|27A-020 (frühere russische Fernstraße A 194, ehemalige deutsche Reichsstraße 1) mit Moskowskoje (Kaliningrad, Bagrationowsk, Pogranitschny)|Moskowskoje ''(Partheinen)'' verbindet. Wolittnick war bis 1945 Bahnstation an der Preußische Ostbahn|Preußischen Ostbahn (Berlin–Königsberg). Heute ist Primorskoje Nowoje Haltepunkt an der nur noch im Abschnitt Bahnstrecke Kaliningrad–Mamonowo|Kaliningrad–Mamonowo befahrenen Strecke.



Kategorie:Ersterwähnung 1507
Kategorie:Ort in Ostpreußen
Kategorie:Ort im Rajon Bagrationowsk
Kategorie:Wüstung in der Oblast Kaliningrad

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Ludwigsthal (Kreis Heiligenbeil)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Lateinerberg (Kreis Heiligenbeil)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Heinrichshof (Kreis Heiligenbeil)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Anonymous
  • Amtsgericht Heiligenbeil
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • H-Dipol, w U-ähnlicher Kreis
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest