Vertrag von Bila TserkvaArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Vertrag von Bila Tserkva

Post by Anonymous »

Der '''Vertrag von Bila Tskerkva''' (Polnische Sprache|polnisch ''Ugoda w Białej Cerkwi'') wurde 1651 während des Chmelnyzkyj-Aufstand in Polen-Litauen zwischen dem polnisch-litauischen König Johann II. Kasimir, der von Mikołaj Potocki vertreten wurde, und den Kosaken unter Bohdan Chmelnyzkyj geschlossen.

== Vorgeschichte ==
Die Saporoger Kosaken waren mit der Union von Brest sowie mit der Beschränkung der registrierten Kosaken, die Sold von der polnischen Krone erhielten, unzufrieden. Sie wollten eine Aufstockung der registrieren Kosaken, eine Gleichberechtigung der orthodoxen Kirche und eine Vertreibung der Juden, die für die polnischen Magnaten die Abgaben eintrieben. Daher kam es seit dem 16. Jahrhundert immer wieder zu kleineren oder größeren Aufständen der Kosaken gegen die polnisch-litauischen Könige. 1648 brach der Chmelnyzkyj-Aufstand unter Bohdan Chmelnyzkyj aus, der einen persönlichen Groll gegen einige polnische Magnat|Magnaten hegte, die in persönlich beleidigt hatten. Den Kosaken schlossen sich auch die Krimtataren an. Ein erster Vergleich von 1649 in Vetrag von Zboriv|Zboriv scheiterte an der Umsetzung und die Kampfhandlungen wurden fortgesetzt. Am 28. September 1651 kam es zur unentschiednen Schlacht von Bila Tskerkva. Nach der Schlacht unterzeichneten Mikołaj Potocki für die polnisch-litauische Krone und Bohdan Chmelnyzkyj den neuen Friedensvertrag.

== Beschlüsse ==
Die Anzahl der registrieren Kosaken wurde von 40.000 auf 20.000 heruntergesetzt. Den Kosaken wurde es verboten, die Königsgüter in der
Woiwodschaft Kiew zu verlassen. Das Hetmanat sollte auf die Woidwoschaft Kiew begrenzt werden, die Woiwodschaften Woiwodschaft Bracław|Bracław und Woiwodschaft Czernihów|Czernihów sollten nicht mehr dazugehören. Der katholische Adel sollte auf seine Güter im Hetmanat zurückkehren dürfen. Das Bündnis zwischen den Kosaken und den Krimtataren sollte aufgelöst werden, das Hetmanat sollte keine Außenpolitik mehr betreiben dürfen. Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche|Unierten sollten den Orthodoxen wieder gleichgestellt werden.

== Nachgang ==
Der polnische Sejm (Polen-Litauen)|Sejm hat den Vertrag im 1652 beraten und war mehrheitlich für die Ratifizierung. Der Abgeordnete Władysław Wiktoryn Siciński aus Woiwodschaft Traken|Traken hat jedoch sein Veto eingelegt und der Sejm musste die Ratifizierung stoppen. Der Krieg wurde daher fortgesetzt und das königliche Heer erlitt zunächst eine Niederlage in der Schlacht bei Batoh, was die Karten in dem Konflikt neu mischte.

== Literatur ==
* Natalia Jakowenko, Historia Ukrainy od czasów najdawniejszych do końca XVIII wieku Lublin 2000 Wyd. Instytut Europy Środkowo-Wschodniej, ISBN 83-85854-54-1

Kategorie:Geschichte Polens in der Frühen Neuzeit
Kategorie:Ukrainische Geschichte
Kategorie:Kosaken
Kategorie:1651
Kategorie:Haus Wasa

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Vertrag von Zboriv
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Vertrag von Chodnov
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • Vertrag von Wien (1656)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Anonymous
  • Vertrag von Wien (1657)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Vertrag von Warschau (1920)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous