Edwin Dalton (Künstler/Fotograf) ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1715149312
Anonymous
[h4]
'''Edwin Dalton'' war ein Porträtmaler und Fotograf, der von 1818 bis 1865 in England und Australien tätig war.
==England==
Edwin (Edward) Dalton wurde im frühen 19. Jahrhundert in England geboren. Er stellte zwischen 1818 und 1844 an der London Royal Academy aus und erhielt 1824 die Silberpalette der Society of Arts.Jane Lennon, 1992, [https://www.daao.org.au/bio/version_history/edwin -dalton/biography/?p=1&revision_no=13 Edwin Dalton], Dictionary of Australian Artists, aktualisiert 2011. Entweder 1841 oder 1842 heiratete er Magdalena (geb. Ross).Royal Collection Trust, Edwin Dalton ( aktiv 1818-1858) https://www.rct.uk/collection/913323/queen-victoria Sie war die Schwester von William Charles Ross|William Ross, einem der beliebtesten Porträtmaler von Königin Victoria und einem von Englands letzte große Miniaturmaler.George C. Williamson, Portrait Miniatures from the time of Holbein 1531 to that of Sir William Ross 1860, George Bell and Sons, London, 1897, S. 86-88. Ursprünglich spezialisiert In der Porträtmalerei genossen Dalton und Magdalena in den 1840er Jahren die Schirmherrschaft von Königin Victoria und Prinz Albert. Sie arbeiteten beide im Buckingham Palace, wo sie Kopien nach Werken anderer Künstler aus der königlichen Sammlung anfertigten. Im Jahr 1846 unterrichtete Dalton auch Königin Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (Prinz Albert) in Lithographie.Royal Collection Trust, Edwin Dalton (aktiv 1818–1858) https://www.rct.uk/collection/ 913323/Königin-Victoria
==Australien==
Dalton reiste irgendwann vor 1853 nach Australien, da er zu diesem Zeitpunkt in Victoria ein Unternehmen als Porträtmaler gegründet hatte.Jane Lennon, 1992, [https://www.daao.org.au/bio/version_history/ edwin-dalton/biography/?p=1&revision_no=13 Edwin Dalton], Dictionary of Australian Artists, aktualisiert 2011. Im Mai dieses Jahres stellte er Porträts von ihm selbst und Porträts von Königin Victoria auf der Melbourne Fine Arts Exhibition aus .KUNSTAUSSTELLUNG. (1853, 24. Mai). The Argus (Melbourne, Vic.: 1848–1957), S. 7. Abgerufen am 23. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article4792866
Im Januar 1855 kam Dalton aus Melbourne nach Sydney und richtete ein provisorisches Atelier über Piddingtons Bookshop in der George Street ein.Werbung (1855, 16. Januar). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 8. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60202749Kein Titel (1855, 26. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 5. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article12964828 Im folgenden Monat lobte die Zeitung Empire Daltons Buntstiftporträts, insbesondere die des Obersten Richters Sir Alfred Stephen|Alfred Stephen und Mr. Lamb.Februar 1855 – Listen Sie die Namen von Personen auf, deren Porträts in der Ausstellung HERBSTAUSSTELLUNG DER AUSTRALASISCHEN BOTANIK UND GARTENKULTUR gezeigt werden. TURALE GESELLSCHAFT. (1855, 28. Februar). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 4. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60177606 Im März reiste Dalton nach Melbourne, um Werke auszustellen, und versicherte seinen Gönnern in Sydney, dass er in ein paar Wochen zurückkehren würde .Werbung (1855, 17. März). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 6. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60177033DEPARTURES. (1855, 19. März). The Shipping Gazette und Sydney General Trade List (NSW: 1844–1860), S. 58. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article161105214 Einige Monate später versprach er, mehrere Werke, darunter Zeichnungen von Königin Victoria, in die Bildende Kunst aufzunehmen Ausstellung im Mr Baker's Repository, Swanston Street, Melbourne.SCHÖNE KUNSTAUSSTELLUNG. (1853, 24. Mai). The Argus (Melbourne, Vic.: 1848–1957), S. 7. Abgerufen am 23. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article4792866
Bis November 1855 scheint sich Dalton in Sydney niedergelassen zu haben. Der Sydney Morning Herald schwärmte von der Zahl der Porträtmaler, die heute in der Kolonie arbeiten, und von der zunehmenden Zahl derjenigen, die die Daguerreotypie verwenden. Während sie die Verdienste der Fotografen Gow, Glaister und Freeman anführten, erwähnten sie insbesondere Daltons Buntstiftporträts. Diese waren ihrer Meinung nach denen gleichwertig, die von der Fotografie oder von einem Künstler mit Öl erstellt wurden. Sie erwähnen auch, dass Dalton Porträts vom Typ Kollodium anfertigte, bei denen er seine künstlerischen Fähigkeiten einsetzte.WILLIGER MORD. (1855, 27. November). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article12974024
Am 22. Dezember 1855 stellte Dalton seine Buntstiftporträts und Kollodiumminiaturen zusammen mit den Arbeiten anderer Fotografen aus Sydney in der neuen Sydney Mechanics School of Arts aus. Er stellte auch signierte Bilder aus, die von Königin Victoria gezeichnet und lithographiert wurden. Dazu gehörten Porträts des Prinzen von Wales, Albert, Alice und Alfred, die alle 1846 fertiggestellt wurden.MECHANICS' SCHOOL OF ARTS. (1855, 24. Dezember). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 2. Abgerufen am 3. August 2022 von http://nla.gov.au/nla.news-article12973915
MECHANICS SCHULE DER KÜNSTE. (1855, 22. Dezember). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 4. Abgerufen am 23. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60171419
Im Januar des folgenden Jahres öffnete Dalton die Türen zu seinem neuen Fotostudio in der 245 George Street in Sydney – nur fünf Türen von der King Street entfernt. Die Werbung zur Ankündigung der Veranstaltung weist darauf hin, dass das Studio den neuesten Trends aus London und Paris folgte und sich auf Kollodium-Porträtfotografie spezialisierte. Es lud die Öffentlichkeit auch ein, das Atelier zu besuchen, um sich Werke von Königin Victoria und Prinz Albert anzusehen, die unter der Anleitung der Daltons entstanden waren.Werbung (1856, 12. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 3. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article28638660
Auf die Vorteile des neuen Verfahrens wurde auch in einem Zitat der London Times hingewiesen,
Die Kollodium-Porträts entsprechen den feinsten Mezzotinto-Gravuren. Sie sind klar und deutlich – frei von Blendung und Reflexion – und vermitteln eine angenehme Ähnlichkeit der menschlichen Gesichtszüge. Ein wertvolleres Geschenk könnte man einem Freund kaum machen.Werbung (1856, 12. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 3. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article28638660
Im Laufe des Jahres 1856 etablierte sich das Dalton Studio als Ziel für Prominente und lokale Würdenträger, darunter Premiere Stuart Donaldson.BILDENDE KÜNSTE. (1856, 23. August). Freeman's Journal (Sydney, NSW: 1850 - 1932), S. 3. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article115558418 Daltons Porträt der englischen Opernsopranistin Madame Anna Bishop wurde von der Sydneyer Zeitung Empire für seine Treue ausgezeichnet Porträtmalerei, Tontiefe und Schönheit, Farbgebung und darüber hinaus rangierten sie mit jedem Werk in seiner besonderen Kunstrichtung, das wir bisher in der Kolonie gesehen haben.KUNST. (1856, 21. August). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 5. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article64974972
Werbung (1856, 21. August). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article28635164
Im März 1857 verlegte Dalton sein Atelier zwei Häuser weiter die Straße hinunter in die 243 George Street, über den Büros der Auktionatoren Chatto und Hughes.Werbung (1857, 30. März). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60273469 Dieser Schritt scheint es Dalton ermöglicht zu haben, ein separates Atelier für die Buntstiftmalerei einzurichten, und bis May war Werbesitzungen, die diesem Prozess gewidmet waren.Werbung (1857, 25. Mai). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article12996062 Zu dieser Zeit produzierten andere Fotostudios ähnliche handgefertigte fotografische Porträts. Zu ihnen gehörte vor allem William Hetzer, der im September seine Fähigkeit ankündigte, fotografische Porträts von Dr. Aaron und Dr 26). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 5. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60264069 Die Farbe wurde vermutlich von Hetzers Frau Hekla hinzugefügt.
Im Laufe des Jahres 1857 arbeitete Dalton weiterhin in verschiedenen Medien, spezialisierte sich jedoch auf Kollodium- und Buntstiftporträts, die in einem Stil angefertigt wurden, der Elfenbeinminiaturen ähnelte.Werbung (1857, 18. Dezember). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60265847Eines davon, ein Porträt von Killner Walker, der starb, als die unglückselige Dunbar (Schiff)|Dunbar erlitt bei South Head Schiffbruch und wurde direkt von einer dunklen und verblassten Daguerreotypie kopiert.Werbung (1857, 18. September). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60265264
NEW SOUTH WALES. (1857, 3. Oktober). The Moreton Bay Courier (Brisbane, Qld.: 1846–1861), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article3717609 Dieses Gemälde und eines von Mariann Egan (einer weiteren der 121 Passagiere, die bei dem Wrack ums Leben kamen) wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Ansicht in Daltons Atelier, wo sie Teil der vielen Trauerbekundungen der Sydneysider waren, die von der Katastrophe [url=viewtopic.php?t=4782]schockiert[/url] waren.Werbung (1857, 19. Dezember). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60263042
Ende 1858 hatte Dalton das Royal Photographic Portrait Establishment in der 480 George Street eröffnet. Der Name spiegelt offenbar seine kontinuierliche Förderung seiner Verbindungen zu Königin Victoria wider.Werbung (1858, 15. Dezember). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 3. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13012340 Am 8. Dezember stellte Dalton drei Beispiele seines Photo-Crayotype-Verfahrens aus, das … das Finish kombinierte und Brillanz künstlerischer Porträtmalerei mit der Wahrhaftigkeit, Erleichterung und Kraft der Fotografie, im Gespräch mit der Philosophical Society.The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13017297 Dalton behauptete, dass das „Crayotype“-Verfahren (mit Buntstiften handbearbeitete Fotos) seine eigene Erfindung sei, obwohl es dort existierte waren andere in Sydney, die Arbeiten mit ähnlichen Handkolorierungsverfahren produzierten.Werbung (1859, 24. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 2. Abgerufen am 8. September 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13013862Photo-crayotype, https://en.wikipedia.org/wiki/Photo-crayotype
Im Oktober 1859 wurden die ersten Exemplare von Daltons zusammengesetztem Foto aus 79 Porträts der Mitglieder der Legislative zum Verkauf angeboten. Die Beschaffung einer so großen Anzahl individueller Porträts erforderte drei bis vier Monate von Daltons Zeit, und das Endergebnis wurde angepriesen, weit über alles hinauszugehen, was zuvor in dieser Art in der Kolonie versucht wurde.LOKALE NACHRICHTEN. (1859, 26. November). Bell's Life in Sydney und Sporting Reviewer (NSW: 1845 - 1860), S. 2. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article59871670
In der Mitte des Bildes befand sich Sir Daniel Cooper, 1. Baronet (Sir Daniel Cooper), der sein offizielles Gewand trug, während um ihn herum Mitglieder seiner Regierung saßen, unterstützt von denen, die herausragende Positionen in der politischen Arena innehatten. Mit einer Größe von 43 x 33 cm wurde davon ausgegangen, dass der endgültige Druck eine geeignete Größe zum Einrahmen oder zur Weitergabe an entfernte Freunde hat.DALTONS PORTRÄTS DER GESETZGEBERVERSAMMLUNG. (1859, 29. Oktober). Kiama Examiner (NSW: 1858–1859), S. 4. Abgerufen am 21. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article102736499 PHILOSOPHICAL SOCIETY. (1859, 20. Dezember). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 5. Abgerufen am 11. September 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13034697 Das Foto wurde zusammen mit seinen „Kreidetypen“ in der diesjährigen Conversazione der Philosophical Society in ausgestellt die Halle der Australian Subscription Library, in Bent Street, Sydney.PHILOSOPHISCHE GESELLSCHAFT. (1859, 20. Dezember). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 5. Abgerufen am 11. September 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13034697 Es ist klar, dass Dalton Ende 1859 eine Reihe fotografischer Verfahren verwendete, darunter Porträts in Buntstift, Öle, Aquarelle, Papier, Kollodium sowie mikroskopische und stereoskopische Fotografie.Werbung (1859, 31. Dezember). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13035176Advertising (1859, 10. September). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 4. Abgerufen am 3. August 2022 von http://nla.gov.au/nla.news-article13030556Empire (Sydney, NSW: 1850–1875), S. 2. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article64094247
Am Mittwoch, den 27. August 1862, ereignete sich eine Katastrophe. Ein Feuer, das in den Räumlichkeiten von Mr. Foster (einem Konditor) in der George Street ausbrach, breitete sich schnell aus und erfasste das Fotostudio der Daltons in den oberen Stockwerken des Gebäudes, wobei dessen Inhalt vollständig zerstört wurde. Zu den Verlusten gehörten fotografische Instrumente, chemische Vorräte, mehrere hundert Negativplatten, Buntstiftporträts und Radierungen von Königin Victoria, die die Daltons aus England mitgebracht hatten.GROSSER FEUER IN DER GEORGE-STREET. (1862, 30. August). Sydney Mail (NSW: 1860 – 1871), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article166693525 Nur eine Woche nach dem Verlust seines gesamten Lagerbestands eröffnete Dalton sofort ein neues Gebäude in der 320 George Street, in der Nähe der Hunter Street nahm seine fotografische Arbeit wieder auf.Werbung (1862, 4. September). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 2. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13233760
==Ende von Daltons Fotostudio==
Im Dezember 1863 stellte Dalton seine Arbeiten erneut bei der Conversazione der Philosophical Society of New South Wales in der Australian Conscription Library aus.Kein Titel (1863, 17. Dezember). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60553200 Im Mai 1864 zeigte er lebensgroße Buntstiftporträts von Sir John Young, Reverend John West und Herrn TW Cape, Thomas Cooper und Charles J Fairfax – die letzten drei davon wurden direkt nach alten Fotografien angefertigt, da die Dargestellten nicht mehr lebten. Dalton gab auch zu verstehen, dass er sich darauf vorbereite, Australien zu verlassen, und es war die Rede davon, dass seine Mitarbeiter Bradley und Allen sein Unternehmen übernehmen würden.ADELAIDE. (1864, 7. Mai). Sydney Mail (NSW: 1860 – 1871), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article166655020The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 12. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13109922 Später behauptete Bradley, zwischen 1859 und 1865 alle fotografischen Porträts in Daltons Atelier aufgenommen zu haben. Werbung (1865, 3. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article30935352
Gegen Ende des Jahres kündigte Dalton eine Reduzierung des Preises seiner Bestände an Carte de Visite (Cartes-de-visites) an, vielleicht ein Hinweis darauf, dass er sein Unternehmen auflösen wollte. Doch überraschenderweise eröffneten Bradley und Allen im Januar 1865 ihre eigenen Räumlichkeiten in der 360 George Street, anstatt Dalton zu übernehmen.Werbung (1865, 3. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article30935352 Hier wurden Buntstiftporträts, vignettierte Köpfe, Miniaturen auf Elfenbein, Carte-de-visite und Kollodiotypien beworben.< ref>Werbung (1862, 13. September). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60480899 Frau Oswald Allen, die vor ihrer Tätigkeit für Dalton als Fotografin und Künstlerin in Manchester gearbeitet hatte, hat alles erledigt die Buntstiftporträts und Elfenbeinminiaturen. Bradley machte die Fotos.Werbung (1865, 3. Januar). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article30935352 Im März 1867 hatte sich der Fotograf William Bradley von Oswald und Allen getrennt und eröffnete sein eigenes Geschäft in der 140 Pitt Street Sydney .Werbung (1867, 9. März). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 8. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13147383
Dalton versteigerte im Februar 1865 seine Haushaltsmöbel und verkaufte sein Atelier an Thomas Felton.Jane Lennon, 1992, [https://www.daao.org.au/bio/version_history/edwin-dalton/biography/?p= 1&revision_no=13 Edwin Dalton], Dictionary of Australian Artists, aktualisiert 2011.Sechs Monate später war der junge schottische Künstler Montague Scott der Hauptkünstler im Royal Photographic Studio von Dalton, wo er den Auftrag erhielt, ein Gemälde von John Sullivan fertigzustellen, der einen liefert Adresse.Kein Titel (1865, 24. Februar). Empire (Sydney, NSW: 1850 – 1875), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article60566533The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 10. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article31125378
Das Gemälde war 1,29 Meter hoch und 1,57 Meter breit. TOWN AND COUNTRY NEWS (1867, 5. Januar). Sydney Mail (NSW: 1860 – 1871), S. 2. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article166797211 Im Jahr 1867 gewann Felton eine Medaille auf der Intercolonial Exhibition of Australasia für getönte und ungetönte Fotoporträts, die bei Dalton angefertigt wurden altes Atelier. Im August hatte sich auch Montague Scott von Dalton’s getrennt und war nun Manager der Sydney and Melbourne Photographic Company in der 392 George Street, oberhalb von Mr. Sands.Advertising (1867, 10. August). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 4. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13162225
Im April 1868 wurden Daltons Räumlichkeiten in der George Street 320 an Mr. verkauft. Freeman (verstorben von Freeman Brothers und Freeman Brothers and Prout), der aus seinen Räumlichkeiten in der Castlereagh Street umzog.Werbung (1868, 30. Mai). Sydney Mail (NSW: 1860 – 1871), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article166799147 Dabei kaufte Freeman auch Daltons Fotoausrüstung und einen großen Vorrat an Negativen, die mit der Karte kombiniert wurden. Von Freeman Brothers bis zum 10. Februar 1867 aufgenommene Devisite-Fotografien – insgesamt 22.000 Negative.Werbung (1868, 9. September). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13172508. Hier arbeitete Freeman weiterhin an Kollodiotypien, Kinderporträts und Fotografien, die in Öl, Aquarell und Buntstiften unter der Leitung von Freeman fertiggestellt wurden Name von Freeman's Studio.Werbung (1868, 2. April). The Sydney Morning Herald (NSW: 1842 – 1954), S. 1. Abgerufen am 22. Januar 2023 von http://nla.gov.au/nla.news-article13162612
[/h4]
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
Eduard Uhlenhuth (Fotograf)
by Guest » » in Artikelentwürfe'''Eduard Uhlenhuth''' (geb. 15. Juli 1853 in Anklam oder in Guben; gest. 1919) war ein deutscher Fotograf.
== Lebensweg ==
Der Schuldirektor und Bildhauer Ludwig Eduard Uhlenhuth und sein Frau... - 0 Replies
- 25 Views
-
Last post by Guest
-
-
-
Otto Arnold (Fotograf)
by Guest » » in Artikelentwürfe'''Otto Arnold''' (* 20. Februar 1881 in Eisenach; † 30. Oktober 1944 in Siegen), deutscher Lehrer, Heimatforscher und Fotograf.
== Werdegang ==
Otto Arnold wuchs in Soest auf und begann dort seine... - 0 Replies
- 23 Views
-
Last post by Guest
-
-
-
Dalton Murray
by Guest » » in Artikelentwürfe'''James Dalton Murray'' , der seine Karriere als Hochkommissar (Commonwealth) für Jamaika mit zusätzlicher Verantwortung für Haiti beendete. == Bildung ==
Murray wurde an der Edinburgh Academy... - 0 Replies
- 20 Views
-
Last post by Guest
-
-
-
Dalton, Texas
by Guest » » in ArtikelentwürfeDalton ist ein nicht eingemeindetes Gebiet (Unincorporated Area) in Cass County, Texas (Cass County, Texas, Vereinigte Staaten).
==Geschichte==
Dalton wurde irgendwann nach dem amerikanischen... - 0 Replies
- 18 Views
-
Last post by Guest
-
-
-
Richter Dalton (Begriffsklärung)
by Anonymous » » in Artikelentwürfe''Justice Dalton'' kann sich beziehen auf:
* Jean Dalton (geb. 1964), Richterin am Obersten Gerichtshof von Queensland
* Llewelyn Dalton (1871–1945), britischer Kolonialrichter, der als Oberster... - 0 Replies
- 18 Views
-
Last post by Anonymous
-
Mobile version