Die „1968 World Ninepin Bowling Classic Championships“ waren die siebte Ausgabe der Meisterschaften und fanden vom 9. bis 15. Juni 1968 in Linz, Österreich, statt.
Im Mannschaftswettbewerb der Männer gewannen Ostdeutschland, Ivo Blaževič und Miroslav Kočarek (Tschechoslowakei) im Paarwettbewerb und der Jugoslawe Miroslav Steržaj im Einzelwettbewerb den Titel. Im Mannschaftswettbewerb der Frauen gewannen Rumänien, Gertraude Engelmann und Astrid Schmidt (Ostdeutschland) im Paarwettbewerb den Titel, im Einzelwettbewerb Ossi Sigrid Lidner.
== Teilnehmende Nationen ==
* * * * *
* * * * *
== Ergebnisse ==
=== Männer - Mannschaft ===
Der Wettbewerb wurde mit 200 gemischten Würfen (100 alle, 100 sauber) gespielt. Die Teams bestanden aus 6 Teilnehmern und die Ergebnisse wurden addiert.
=== Frauen - Mannschaft ===
Der Wettbewerb wurde mit 100 gemischten Würfen (50 alle, 50 sauber) gespielt. Die Teams bestanden aus 6 Teilnehmern und die Ergebnisse wurden addiert.
World Ninepin Bowling Classic Championships
1968 im Bowling
1968 im österreichischen Sport
Internationale Sportwettkämpfe, ausgerichtet von Österreich
Sportwettkämpfe in Linz
[h4] Die „1968 World Ninepin Bowling Classic Championships“ waren die siebte Ausgabe der Meisterschaften und fanden vom 9. bis 15. Juni 1968 in Linz, Österreich, statt.
Im Mannschaftswettbewerb der Männer gewannen Ostdeutschland, Ivo Blaževič und Miroslav Kočarek (Tschechoslowakei) im Paarwettbewerb und der Jugoslawe Miroslav Steržaj im Einzelwettbewerb den Titel. Im Mannschaftswettbewerb der Frauen gewannen Rumänien, Gertraude Engelmann und Astrid Schmidt (Ostdeutschland) im Paarwettbewerb den Titel, im Einzelwettbewerb Ossi Sigrid Lidner.
== Teilnehmende Nationen ==
* * * * * * * * * * == Ergebnisse ==
=== Männer - Mannschaft === Der Wettbewerb wurde mit 200 gemischten Würfen (100 alle, 100 sauber) gespielt. Die Teams bestanden aus 6 Teilnehmern und die Ergebnisse wurden addiert.
=== Frauen - Mannschaft === Der Wettbewerb wurde mit 100 gemischten Würfen (50 alle, 50 sauber) gespielt. Die Teams bestanden aus 6 Teilnehmern und die Ergebnisse wurden addiert.
=== Männer - Paar ===
=== Frauen - Paar ===
=== Männer - individuell ===
=== Frauen - individuell ===
== Medaillenzusammenfassung ==
=== Medaillenspiegel ===
=== Männer ===
=== Frauen ===
* [https://web.archive.org/web/20190410205146/https://www.kegljaska-zveza.si/clanki/BILTENI%20SP%20OD%201953%20DO%202002.pdf WC-Archiv auf KZS] * [https://web.archive.org/web/20200807185623/http://www.wnba-nbc.de/Statistik/History/history.html WC-Geschichte auf WNBA NBC]
World Ninepin Bowling Classic Championships 1968 im Bowling 1968 im österreichischen Sport Internationale Sportwettkämpfe, ausgerichtet von Österreich Sportwettkämpfe in Linz [/h4]
Die '''Perwaja Liga (Sowjetunion)|Wtoraja Gruppa A 1968''' war die 28. Spielzeit der zweithöchsten Sowjetunion|sowjetischen Fußballliga. Sie begann am 7. April und endete am 23. November 1968.
==...
'''The Year That Broke Politics: Collusion and Chaos in the Presidential Election of 1968'''' ist ein Buch aus dem Jahr 2023 von Luke A. Nichter. Das Buch handelt von der US-Präsidentschaftswahl...
Der '''Viererbob der Männer bei den Olympische Winterspiele 1968/Bob|Olympischen Winterspielen 1968''' in Grenoble bestand aus zwei Läufen, von denen einer am 16. und einer am 17. Februar 1968...
Die „Fußball-Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 1968 – Europa-Gruppe 1“ war eine der vier europäischen Gruppen im Fußball der Olympischen Sommerspiele 1968 – Qualifikation für die...
Die Wahl zum Gouverneursleutnant von Delaware 1968 fand am 5. November 1968 statt, um den Vizegouverneur von Delaware (Vizegouverneur von Delaware) zu wählen. Republikanische Partei (Vereinigte...