'''Classic Brugge-De Panne (Frauenrennen)|Classic Brugge-De Panne 2024''' ist die 7. Austragung dieses Eintagesrennen|Straßenrennens für Frauen. Das Rennen findet am 21. März statt, einen Tag nach dem Classic Brugge-De Panne 2024|gleichnamigen Männer-Rennen, und ist Teil der UCI Women’s WorldTour 2024.
== Streckenführung ==
Die Streckenführung ist weitgehend identisch zum Vorjahr. Der Start erfolgt auf dem Großen Markt von Brügge, die Neutralisierung endet außerhalb der Stadt bei der Abteikirche Zevenkerken|Abtei Zevenkerken. Ein flacher Parcours von etwa 67 km Länge führt die Fahrerinnen bis zum Küstenort De Panne und von dort auf eine 44 km lange Schlussrunde, die zweimal im Uhrzeigersinn befahren wird. Sie führt entlang der Kusttram nach Koksijde, dann ins Landesinnere nach Veurne und durch die ''Moeren'', eine flache, für ihre Windverhältnisse bekannte Gegend nahe der französischen Grenze. Im Vergleich zum Vorjahr wurde diese Runde etwas gekürzt und führt nun über Bulskamp statt Beauvoorde.
[h4] '''Classic Brugge-De Panne (Frauenrennen)|Classic Brugge-De Panne 2024''' ist die 7. Austragung dieses Eintagesrennen|Straßenrennens für Frauen. Das Rennen findet am 21. März statt, einen Tag nach dem Classic Brugge-De Panne 2024|gleichnamigen Männer-Rennen, und ist Teil der UCI Women’s WorldTour 2024.
== Streckenführung == Die Streckenführung ist weitgehend identisch zum Vorjahr. Der Start erfolgt auf dem Großen Markt von Brügge, die Neutralisierung endet außerhalb der Stadt bei der Abteikirche Zevenkerken|Abtei Zevenkerken. Ein flacher Parcours von etwa 67 km Länge führt die Fahrerinnen bis zum Küstenort De Panne und von dort auf eine 44 km lange Schlussrunde, die zweimal im Uhrzeigersinn befahren wird. Sie führt entlang der Kusttram nach Koksijde, dann ins Landesinnere nach Veurne und durch die ''Moeren'', eine flache, für ihre Windverhältnisse bekannte Gegend nahe der französischen Grenze. Im Vergleich zum Vorjahr wurde diese Runde etwas gekürzt und führt nun über Bulskamp statt Beauvoorde.
Die „1968 World Ninepin Bowling Classic Championships“ waren die siebte Ausgabe der Meisterschaften und fanden vom 9. bis 15. Juni 1968 in Linz, Österreich, statt.
Der Chevrolet Sports Car Classic 2016 war ein Sportwagenrennen, das von der International Motor Sports Association (IMSA) genehmigt wurde. Das Rennen fand am 4. Juni 2016 auf dem Raceway am Belle...
Das „Borden Classic“ ist ein nicht mehr existierendes, der WTA Tour angegliedertes Tennisturnier, das von 1979 bis 1984 ausgetragen wurde. Es fand in drei japanischen Städten statt, nämlich 1979 und...