[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Caritas Tschechische Republik - Deutsches Wikipedia-Forum
„Caritas Tschechische Republik“ (tschechisch: „Charita Česká republika“) ist eine tschechische katholische Kirche, eine katholische, gemeinnützige Sozialhilfe- und humanitäre Hilfsorganisation. Es ist ein Dienst der Tschechischen Bischofskonferenz und die größte Sozial- und Wohltätigkeitsorganisation des Landes.
Caritas Tschechien ist Mitglied sowohl bei Caritas Europa als auch bei Caritas Internationalis.
== Geschichte ==
Caritas Tschechien wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns gegründet, als an verschiedenen Orten strukturierte Wohltätigkeitsorganisationen zu operieren begannen. Zu Beginn der Ersten Tschechoslowakischen Republik, die 1918 ausgerufen wurde, entstand nach und nach ein Netzwerk katholischer Organisationen, zunächst auf Basisebene. Dies führte 1928 zur Gründung eines nationalen Caritas-Büros in Prag. Ziel dieser Organisation war es, diese Aktionen zu koordinieren. Das tschechische Caritas-Netzwerk entwickelte sich in den folgenden Jahren schrittweise weiter.
Bereits 1945, direkt am Ende des Zweiten Weltkriegs, bevor die Behörden auf den Bedarf an sofortiger Hilfe für zurückkehrende KZ-Häftlinge und andere Kriegsopfer reagierten, eröffnete die Caritas Kantinen, leistete bei Dokumentenangelegenheiten Hilfe und betreute und behandelte Menschen. Während dieser Zeit waren die Caritas-Pflegestationen mit zertifizierten und ehrenamtlichen Krankenpflegern besetzt.
Nach dem tschechoslowakischen Staatsstreich (1948) wurde die Caritas, eine katholische Organisation, vom Staat bewusst aus ihrem sozialen und medizinischen Umfeld ausgeschlossen. Das gesamte Caritas-Netzwerk wurde aufgelöst und durch eine einzige Freiwilligenorganisation, die tschechische katholische Caritas, ersetzt. Es stand unter staatlicher Aufsicht und seine Aktivitäten beschränkten sich auf die Veröffentlichung religiöser Presse und Literatur, den Verkauf von Devotionalien und die Betreuung älterer Mönche, Nonnen und Priester.
Der Wiederaufbau der Organisation begann erst nach der Samtenen Revolution von 1989. Die Leiter vieler lokaler Caritas-Organisationen waren Gemeindemitglieder, oft Teilnehmer an Pilgerfahrten nach Rom zur Heiligsprechung von Agnes von Böhmen oder Mitglieder christlicher Hilfskomitees, die nach dem verheerenden Jahr 1988 gegründet wurden Erdbeben in Armenien.
Im Jahr 1997 spielte die Caritas Tschechische Republik eine wichtige Rolle als primärer Anbieter von Katastrophenhilfe während der großen Überschwemmung in Mitteleuropa im Jahr 1997 in Mähren. Die Organisation beteiligte sich aktiv an den Wiederaufbaubemühungen, leistete Hilfe für betroffene Personen, koordinierte Spendenaktionen und beteiligte sich an verschiedenen Unterstützungsaktivitäten für die Gemeinschaft.
Im Jahr 2001 brachte die Caritas erstmals ihre jährliche Dreikönigskollektion („Tříkrálová sbírka“) heraus.
Weitere wichtige Ereignisse, auf die die Organisation reagierte, waren die Überschwemmungen in Europa 2002, die COVID-19-Pandemie in der Tschechischen Republik (ab 2020), der Südmähren-Tornado 2021 und die Flüchtlingskrise in der Ukraine (2022). –heute)|Ankunft ukrainischer Flüchtlinge ab 2022.
== Struktur ==
Caritas Tschechische Republik folgt der Struktur der Tschechischen Katholischen Kirche (Katholische Kirche in der Tschechischen Republik). Die Organisationen bestehen aus einem nationalen Sekretariat (Verwaltungsbüro) und 10 Diözesan- oder Diözesan-Caritas-Organisationen, die in 274 lokale Strukturen unterteilt sind. Das in Prag ansässige Sekretariat ist für die Koordinierung der Aktivitäten auf nationaler Ebene verantwortlich und engagiert sich im Gesundheits- und Sozialbereich. Es unterhält außerdem eine eigene Abteilung für die Durchführung von Aktivitäten der humanitären Hilfe und Entwicklungshilfe und betreibt ein Hotel und Schulungszentrum mit dem Namen Marianeum in Prag.
Die diözesanen Caritas-Strukturen koordinieren die Aktivitäten der Caritas-Organisationen auf dem Gebiet der Diözesen. Sie bieten auch einige Dienstleistungen an, aber die meisten Sozial- und Gesundheitsdienste der Caritas in der Tschechischen Republik werden von Hunderten regionalen, kommunalen und kirchlichen Caritas-Organisationen bereitgestellt.
Die acht Diözesanstrukturen der Caritas Tschechischen Republik sind:
* Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Brünn|Brünn
* Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese České Budějovice|České Budějovice
* Diözesankatholische Caritas Römisch-katholische Diözese Hradec Králové|Hradec Králové
* Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Litoměřice|Litoměřice
* Erzdiözesan-Caritas Römisch-katholische Erzdiözese Olomouc|Olomouc
* Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Ostrava-Opava|Ostrava-Opava
* Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Pilsen|Pilsen
* Erzdiözesan-Caritas Römisch-katholische Erzdiözese Prag|Prag
Eine weitere Organisation, die Teil der Caritas Tschechischen Republik ist, die tschechische katholische Caritas („tschechische katholische Wohltätigkeitsorganisation“), betreibt 9 Altersheime für Nonnen und Priester.
== Arbeit ==
Caritas Tschechien ist in verschiedenen sozialen Bereichen tätig. Im Jahr 2022 betrieb die Organisation 72 spezialisierte Beratungsstellen und 178 registrierte Gesundheitseinrichtungen, in denen 1.667 Pflegekräfte beschäftigt waren. Die Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen, darunter Beratung, Sozialfürsorge, Sozialprävention und Gesundheitsversorgung, erreichten 199.504 Personen. Darüber hinaus profitierten mehr als 500 Personen von bezahlbarem Wohnraum.
Darüber hinaus leitete Caritas Tschechien im Jahr 2022 22 Sozialunternehmen, darunter Cafés, Nähwerkstätten, Wäschereien, Bäckereien, Konditoreien, Waffelherstellung, Möbelrenovierung sowie Lebensmittelzubereitungs- und Lieferdienste.
Auf internationaler Ebene führt Caritas Tschechische Republik über ihre Landesbüros in Georgien, Irak, Moldawien, der Mongolei, der Türkei und der Ukraine direkt humanitäre und Entwicklungsprojekte durch. Die Organisation ist einer der NGO-Partner der GD ECHO.
* [https://www.caritas.cz Offizielle Website]
Wohltätigkeitsorganisationen mit Sitz in der Tschechischen Republik
Organisationen für soziale Gerechtigkeit
Humanitäre Hilfsorganisationen in Europa
Organisationen, die 1928 gegründet wurden
1928 Niederlassungen in der Tschechoslowakei
Katholische Kirche in der Tschechischen Republik
Caritas Internationalis|Tschechische Republik
[h4] „Caritas Tschechische Republik“ (tschechisch: „Charita Česká republika“) ist eine tschechische katholische Kirche, eine katholische, gemeinnützige Sozialhilfe- und humanitäre Hilfsorganisation. Es ist ein Dienst der Tschechischen Bischofskonferenz und die größte Sozial- und Wohltätigkeitsorganisation des Landes. Caritas Tschechien ist Mitglied sowohl bei Caritas Europa als auch bei Caritas Internationalis.
== Geschichte ==
Caritas Tschechien wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns gegründet, als an verschiedenen Orten strukturierte Wohltätigkeitsorganisationen zu operieren begannen. Zu Beginn der Ersten Tschechoslowakischen Republik, die 1918 ausgerufen wurde, entstand nach und nach ein Netzwerk katholischer Organisationen, zunächst auf Basisebene. Dies führte 1928 zur Gründung eines nationalen Caritas-Büros in Prag. Ziel dieser Organisation war es, diese Aktionen zu koordinieren. Das tschechische Caritas-Netzwerk entwickelte sich in den folgenden Jahren schrittweise weiter. Bereits 1945, direkt am Ende des Zweiten Weltkriegs, bevor die Behörden auf den Bedarf an sofortiger Hilfe für zurückkehrende KZ-Häftlinge und andere Kriegsopfer reagierten, eröffnete die Caritas Kantinen, leistete bei Dokumentenangelegenheiten Hilfe und betreute und behandelte Menschen. Während dieser Zeit waren die Caritas-Pflegestationen mit zertifizierten und ehrenamtlichen Krankenpflegern besetzt. Nach dem tschechoslowakischen Staatsstreich (1948) wurde die Caritas, eine katholische Organisation, vom Staat bewusst aus ihrem sozialen und medizinischen Umfeld ausgeschlossen. Das gesamte Caritas-Netzwerk wurde aufgelöst und durch eine einzige Freiwilligenorganisation, die tschechische katholische Caritas, ersetzt. [url=viewtopic.php?t=5541]Es stand[/url] unter staatlicher Aufsicht und seine Aktivitäten beschränkten sich auf die Veröffentlichung religiöser Presse und Literatur, den Verkauf von Devotionalien und die Betreuung älterer Mönche, Nonnen und Priester. Der Wiederaufbau der Organisation begann erst nach der Samtenen Revolution von 1989. Die Leiter vieler lokaler Caritas-Organisationen waren Gemeindemitglieder, oft Teilnehmer an Pilgerfahrten nach Rom zur Heiligsprechung von Agnes von Böhmen oder Mitglieder christlicher Hilfskomitees, die nach dem verheerenden Jahr 1988 gegründet wurden Erdbeben in Armenien.
Im Jahr 1997 spielte die Caritas Tschechische Republik eine wichtige Rolle als primärer Anbieter von Katastrophenhilfe während der großen Überschwemmung in Mitteleuropa im Jahr 1997 in Mähren. Die Organisation beteiligte sich aktiv an den Wiederaufbaubemühungen, leistete Hilfe für betroffene Personen, koordinierte Spendenaktionen und beteiligte sich an verschiedenen Unterstützungsaktivitäten für die Gemeinschaft.
Im Jahr 2001 brachte die Caritas erstmals ihre jährliche Dreikönigskollektion („Tříkrálová sbírka“) heraus.
Weitere wichtige Ereignisse, auf die die Organisation reagierte, waren die Überschwemmungen in Europa 2002, die COVID-19-Pandemie in der Tschechischen Republik (ab 2020), der Südmähren-Tornado 2021 und die Flüchtlingskrise in der Ukraine (2022). –heute)|Ankunft ukrainischer Flüchtlinge ab 2022. == Struktur ==
Caritas Tschechische Republik folgt der Struktur der Tschechischen Katholischen Kirche (Katholische Kirche in der Tschechischen Republik). Die Organisationen bestehen aus einem nationalen Sekretariat (Verwaltungsbüro) und 10 Diözesan- oder Diözesan-Caritas-Organisationen, die in 274 lokale Strukturen unterteilt sind. Das in Prag ansässige Sekretariat ist für die Koordinierung der Aktivitäten auf nationaler Ebene verantwortlich und engagiert sich im Gesundheits- und Sozialbereich. Es unterhält außerdem eine eigene Abteilung für die Durchführung von Aktivitäten der humanitären Hilfe und Entwicklungshilfe und betreibt ein Hotel und Schulungszentrum mit dem Namen Marianeum in Prag. Die diözesanen Caritas-Strukturen koordinieren die Aktivitäten der Caritas-Organisationen auf dem Gebiet der Diözesen. Sie bieten auch einige Dienstleistungen an, aber die meisten Sozial- und Gesundheitsdienste der Caritas in der Tschechischen Republik werden von Hunderten regionalen, kommunalen und kirchlichen Caritas-Organisationen bereitgestellt.
Die acht Diözesanstrukturen der Caritas Tschechischen Republik sind: * Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Brünn|Brünn * Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese České Budějovice|České Budějovice * Diözesankatholische Caritas Römisch-katholische Diözese Hradec Králové|Hradec Králové * Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Litoměřice|Litoměřice * Erzdiözesan-Caritas Römisch-katholische Erzdiözese Olomouc|Olomouc * Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Ostrava-Opava|Ostrava-Opava * Diözesan-Caritas Römisch-katholische Diözese Pilsen|Pilsen * Erzdiözesan-Caritas Römisch-katholische Erzdiözese Prag|Prag
Eine weitere Organisation, die Teil der Caritas Tschechischen Republik ist, die tschechische katholische Caritas („tschechische katholische Wohltätigkeitsorganisation“), betreibt 9 Altersheime für Nonnen und Priester.
== Arbeit ==
Caritas Tschechien ist in verschiedenen sozialen Bereichen tätig. Im Jahr 2022 betrieb die Organisation 72 spezialisierte Beratungsstellen und 178 registrierte Gesundheitseinrichtungen, in denen 1.667 Pflegekräfte beschäftigt waren. Die Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen, darunter Beratung, Sozialfürsorge, Sozialprävention und Gesundheitsversorgung, erreichten 199.504 Personen. Darüber hinaus profitierten mehr als 500 Personen von bezahlbarem Wohnraum.
Darüber hinaus leitete Caritas Tschechien im Jahr 2022 22 Sozialunternehmen, darunter Cafés, Nähwerkstätten, Wäschereien, Bäckereien, Konditoreien, Waffelherstellung, Möbelrenovierung sowie Lebensmittelzubereitungs- und Lieferdienste.
Auf internationaler Ebene führt Caritas Tschechische Republik über ihre Landesbüros in Georgien, Irak, Moldawien, der Mongolei, der Türkei und der Ukraine direkt humanitäre und Entwicklungsprojekte durch. Die Organisation ist einer der NGO-Partner der GD ECHO. * [https://www.caritas.cz Offizielle Website]
Wohltätigkeitsorganisationen mit Sitz in der Tschechischen Republik Organisationen für soziale Gerechtigkeit Humanitäre Hilfsorganisationen in Europa Organisationen, die 1928 gegründet wurden 1928 Niederlassungen in der Tschechoslowakei Katholische Kirche in der Tschechischen Republik Caritas Internationalis|Tschechische Republik [/h4]
Die Führungswahl der Grünen (Tschechische Republik) für das Jahr 2024 fand am 2. November 2024 statt. Sowohl Gabriela Svárovská als auch Matěj Pomahač traten ohne Gegenkandidaten an und wurden somit...
„Caritas Asia“ ist eine panasiatische gemeinnützige Organisation und eine der sieben Regionen des globalen Caritas Internationalis-Verbandes. Caritas Asia verweist sowohl auf ihr Regionalsekretariat...
'''Caritas Bulgarien'' (
Die Hauptziele der Caritas Bulgarien bestehen darin, die Aktivitäten ihrer regionalen Organisationen (auch „Caritas“ genannt) zu koordinieren und zu unterstützen, die Caritas...
Faro ist einer der 22 mehrköpfigen Wahlkreise der Versammlung der Republik (Versammlung der Republik), der nationalen gesetzgebenden Körperschaft Portugals. Der Wahlkreis wurde 1976 gegründet, als...