Caritas BulgariaArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Caritas Bulgaria

Post by Anonymous »


'''Caritas Bulgarien'' (
Die Hauptziele der Caritas Bulgarien bestehen darin, die Aktivitäten ihrer regionalen Organisationen (auch „Caritas“ genannt) zu koordinieren und zu unterstützen, die Caritas vor dem bulgarischen Staat zu vertreten und Beziehungen zu Partnern aus dem Ausland zu pflegen.
== Geschichte ==

Nach den politischen Veränderungen in Bulgarien im Jahr 1989 und dem anschließenden Ende der Volksrepublik Bulgarien im Jahr 1990 trafen erstmals Lastwagen mit humanitärer Hilfe aus den Niederlanden, Österreich und Deutschland im Land ein. Der
1991 wurde in Plovdiv die erste Caritas-Organisation in Bulgarien auf Diözesanebene gegründet, mit dem Ziel, die sozialen Aktivitäten der Kirche auszubauen. Zu den ersten Aktivitäten gehörten die Verteilung von Brot an sozial benachteiligte Menschen und die Lieferung von Medikamenten und Medikamenten an Krankenhäuser in Plovdiv.

Im Juni 1992 nutzte Bischof Samuel Dzhundrin von der römisch-katholischen Diözese Nikopolis (Ruse) seine Kontakte in Frankreich, um in seiner Diözese eine Wohltätigkeitsorganisation zu gründen. Besonders wertvoll war die Unterstützung der neu angekommenen Passionisten (Passionistenpatres). Diese Initiative versorgte den Krankenwagen und das Krankenhaus in Ruse (Bulgarien) mit Medikamenten. Caritas Europa erkannte die Notwendigkeit, die Caritas-Strukturen in Bulgarien zu stärken, und koordinierte Anfang der 1990er Jahre die Bemühungen. Caritas Österreich unterstützte den Aufbau und die Entwicklung einer diözesanen Caritas in Sofia, während Caritas Frankreich die Caritas-Struktur in Plovdiv und Caritas Schweiz Caritas Ruse unterstützte.

An
Aufgrund der Aufnahme des Wortes „katholisch“ im Namen der Organisation scheiterte die Registrierung des Verbandes lange Zeit, was auch die Aufnahme in den Weltverband Caritas Internationalis verzögerte. Beide Meilensteine ​​wurden 1995 erreicht, als der Verband Caritas Internationalis beitrat und Caritas Bulgarien offiziell vor Gericht registriert wurde.
Im Frühjahr 1996 war Bulgarien mit einer Wirtschaftskrise und einer Hyperinflation konfrontiert, die im harten Winter 1996/1997 zu einer humanitären Notlage führte. Diese Krise war der erste Test auf nationaler Ebene für den Verband, der über 750 Freiwillige mobilisierte, um Hilfsgüter im ganzen Land zu verteilen. In den folgenden Jahren verlagerte Caritas Bulgarien ihren Fokus auf bestimmte soziale Gruppen, darunter Flüchtlinge aus dem Kosovo und Drogenabhängige. Zu ihrer Unterstützung wurde 1999 ein mobiles Büro eingerichtet. Während der Überschwemmungen 2005 in Europa|2005 leistete die Caritas den betroffenen Gemeinden erhebliche Unterstützung.

Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union begannen Caritas-Organisationen im Ausland, die die Hauptfinanzierungsquelle gewesen waren, sich zurückzuziehen. Dies stellte die drei Diözesanorganisationen vor finanzielle Herausforderungen und veranlasste sie, nach alternativen Finanzierungsquellen zu suchen.

Caritas Bulgarien begeht ihren Feiertag am darauffolgenden Sonntag, dem Welttag der Armen
== Struktur ==

Caritas Bulgaria ist ein Zusammenschluss von drei unabhängigen diözesanen Caritas-Organisationen, die von einem nationalen Büro koordiniert und unterstützt werden. Im Jahr 2019 setzte der gesamte Verband seine Arbeit über ein Netzwerk von 600 Personen um. Die meisten von ihnen sind Freiwillige.
=== Caritas Sofia ===

Caritas Sofia ist eine gemeinnützige Organisation des bulgarischen griechisch-katholischen Exarchats Sofia (Bulgarien). Es wurde am gegründet
=== Caritas Vitania ===

Die gemeinnützige katholische Organisation Caritas Vitania wurde 2011 von der römisch-katholischen Diözese Sofia und Plovdiv gegründet. Sie ist die Nachfolgerin der ehemaligen Caritas Plovdiv, die 1991 gegründet wurde und am 1. Januar 2009 Insolvenz anmeldete.

=== Caritas Ruse ===
Caritas Ruse wurde 1992 als gemeinnützige Organisation der katholischen Kirche gegründet und ist auf dem Gebiet der römisch-katholischen Diözese Nikopolis tätig. Es bietet verschiedene soziale Dienste zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Kindern aus Risikofamilien, Obdachlosen und älteren Menschen. Seit 2022 wird auch ukrainischen Flüchtlingen in speziellen Zentren in Ruse und Varna Hilfe geleistet.

== Arbeit ==

Die Caritas konzentriert ihre Aktivitäten auf drei Hauptbereiche. Die erste ist die soziale, gesundheitliche und pädagogische Betreuung und bietet Dienstleistungen zur Unterstützung verschiedener sozialer Gruppen, darunter ältere Menschen mit Krankheiten, gefährdete Kinder und Jugendliche, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, Personen, die mit der Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen zu kämpfen haben, und Frauen in benachteiligten Situationen Situationen und Obdachlose.
Der zweite Bereich ist die Katastrophenhilfe. Bei schweren Naturkatastrophen leistet die Caritas Hilfe für die schwer betroffenen Menschen und unterstützt sie bei der Rückkehr in ein normales Leben. Dazu gehören sowohl von Katastrophen betroffene Bulgaren als auch Flüchtlinge und Asylsuchende.
Der dritte Bereich ist Interessenvertretung. Aufbauend auf ihrer praktischen Erfahrung und ihrem Engagement für Menschen in dringender Not führt Caritas Interessenvertretungsmaßnahmen durch, die darauf abzielen, Behörden dazu zu bewegen, systemische Probleme anzugehen und die Bedingungen für gefährdete Gruppen zu verbessern.

Im Jahr 2023 leisteten Caritas Bulgarien und ihre Mitgliedsorganisationen unter anderem Hilfe für mehr als 1.000 auf der Straße lebende Menschen und rund 14.000 ukrainische Flüchtlinge. Darüber hinaus profitierten 618 bedürftige Menschen über 65 Jahre und 432 gefährdete Kinder und Jugendliche von der Unterstützung sowie Hunderte weitere Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
== Governance ==

Das höchste Führungsmitglied der Caritas Bulgarien ist der Präsident. Seit ihrer Gründung waren die Präsidenten der Organisation:
* Nadka Girgincheva (1993 – 1997)
* Dr. Hristo Kalamov (1997 – 2002)
* Bischof Petko Christov (2002 – 2020)
* Bischof Rumen Stanev (2020 –)

*

Wohltätigkeitsorganisationen mit Sitz in Bulgarien
1993 gegründete Organisationen
1993 Niederlassungen in Bulgarien
Katholische Kirche in Bulgarien
Caritas Internationalis|Bulgarien
Organisationen für soziale Gerechtigkeit

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Caritas Schweiz
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Caritas Tschechische Republik
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Caritas Asien
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous