Georg von BodungenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Georg von Bodungen

Post by Anonymous »

'''Georg von Bodungen''' (* 8. Oktober 1572 in Martinfeld; 11. Februar 1655) war ein Herzogtum Braunschweig-Lüneburg|fürstlich-braunschweig-lüneburgischer Hofmarschall.

== Leben und Wirken ==
Er war der Sohn von Burchard von Bodungen, kurmainzischer Amtmann zu Amt Gieboldehausen|Gieboldehausen und wurde evangelisch getauft. Sein Taufpate war Caspar von Berlepsch, kurmainzischer Oberamtmann des Eichsfeldes. Gemeinsam mit seinem Bruder Werner von Bodungen besuchte er vier Jahre die Universität Helmstedt. 1589 wechselte er zur Universität Marburg. Von dort rief ihn sein Vater nach gut zwei Jahren zurück, damit er 1592 als Hofjunker in den Dienst des Philipp II. (Braunschweig-Grubenhagen)|Herzogs Philipp von Braunschweig-Lüneburg in Katlenburg (Burg)|Katlenburg tritt. Er blieb bis zum Tod des Herzogs am 4. April 1596 an dessen Seite und drückte ihm die Augen zu. Danach wurde er Hofjunker bei dessen Amtsnachfolger Heinrich Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wolfenbüttel und in Prag und nahm an dessen Kriegszug gegen die Niederlande teil.

1613 heiratete Bodungen Agnes Elisabeth von Hardenberg, Schwester des Obristen Hans Christoph von Hardenberg aus dem Hause Hardenberg. Deren gemeinsame Tochter heiratete später Philipp Sigismund von Veltheim.

1614 erfolgte für sechs Jahre seine Ernennung zum Amtmann und Pfandbesitzer von Amt Uslar|Uslar durch Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Friedrich Ulrich von Braunschweig. Noch vor Ablauf der Zeit wurde er 1619 Hofmarschall und Drost des Herzogs Philipp Sigismund von Braunschweig-Wolfenbüttel, Bischof von Osnabrück und Verden. Von 1623 bis 1626 verwaltete erneut das Amt Uslar im Auftrag des Herzogs Friedrich Ulrich, musste sich dann aber aufgrund der Kriegsereignisse von dort auf seine eigenen Besitzungen zurückziehen.

* [https://www.inschriften.net/landkreis-n ... 7f35af0606 Epitaph im Heimatmuseum Uslar mit Bezug zu Georg von Bodungen]

== Quellen ==
* ''Cursus Vitae ad Personalia.'' Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Nr. 6363.
* Johann Wolf: ''Geschichte des Geschlechts von Hardenberg mit 123 Urkunden''. 1823, S. 88.

Kategorie:Hofbeamter
Kategorie:Amtmann (Deutschland)
Kategorie:Person (Uslar)
Kategorie:Adliger
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1572
Kategorie:Gestorben 1655
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Georg von Gaal
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Johann Georg von Browne
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Guest
  • Porträt von Georg III. (Lawrence)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Georg Ernst von Tschammer
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Georg Gottlieb Schneller
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous