[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Thomas Mantell (Antiquar) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Sir Thomas Mantell'' (1751–1831) war ein englischer Antiquar.
==Biografie==
Mantell war der einzige Sohn des Chirurgen Thomas Mantell aus Chilham, Kent, von Catharine, der Tochter von John Nichols, Rektor von Fordwich. Er gehörte zum kentischen Zweig der Mantells. Pegge, der Antiquar, war sein Pate. Schon früh ließ er sich im Beruf seines Vaters in Dover nieder, ging jedoch in den Ruhestand, nachdem er zum Agenten für Kriegsgefangene und Transporte in Dover ernannt worden war. Im Jahr 1814 wurde er zum Paketagenten in Dover ernannt, ein Posten, der zu dieser Zeit unablässige Aufmerksamkeit erforderte. Er war viele Jahre lang Richter in Dover und sechsmal dessen Bürgermeister. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister wurde er am 13. Mai 1820 zum Ritter geschlagen. Er starb am 21. Dezember 1831 im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Dover und wurde in der Familiengruft in Chilham beigesetzt. Er heiratete Anne, die Tochter von William Oakley, hinterließ jedoch keine Familie.
Mantell wurde 1810 zum Mitglied der Society of Antiquaries gewählt. Er untersuchte die Grabhügel in verschiedenen Teilen von Kent und sammelte Antiquitäten. Seine Veröffentlichungen waren: 1. „Short Directions for the Management of Infants“, 1787. 2. „Case of Imperforate Anus erfolgreich behandelt“ in „Memoirs of Medicine“, Bd. iii. 1792. 3. „Ein Bericht über Cinque Ports-Treffen, genannt Brotherhoods and Guestlings“, Dover, 1811, 4to.; Neuauflage mit Ergänzungen als „Cinque Ports, Brotherhoods, and Guestlings“, Dover, 1828, 4to. 4. Krönungszeremonien. . . relativ zu den Barons of the Cinque Ports' &c., Dover, 1820, 4to.
==Referenzen==
;Allgemeine Hinweise
[Mann. Mag. 1832, Punkt. ich. S. 88, 89, 651; Brit. Mus. Kat.]
;''Wörterbuch der Nationalbiographie''
1751 Geburten
1831 Todesfälle
Englische Antiquare
Antiquare des 18. Jahrhunderts
Antiquare des 19. Jahrhunderts
Leute aus Kent
[h4] '''Sir Thomas Mantell'' (1751–1831) war ein englischer Antiquar.
==Biografie== Mantell war der einzige Sohn des Chirurgen Thomas Mantell aus Chilham, Kent, von Catharine, der Tochter von John Nichols, Rektor von Fordwich. Er gehörte zum kentischen Zweig der Mantells. Pegge, der Antiquar, war sein Pate. Schon früh ließ er sich im Beruf seines Vaters in Dover nieder, ging jedoch in den Ruhestand, nachdem er zum Agenten für Kriegsgefangene und Transporte in Dover ernannt worden war. Im Jahr 1814 wurde er zum Paketagenten in Dover ernannt, ein Posten, der zu dieser Zeit unablässige Aufmerksamkeit erforderte. Er war viele Jahre lang Richter in Dover und sechsmal dessen Bürgermeister. Während seiner Amtszeit als Bürgermeister wurde er am 13. Mai 1820 zum Ritter geschlagen. Er starb am 21. Dezember 1831 im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Dover und wurde in der Familiengruft in Chilham beigesetzt. Er heiratete Anne, die Tochter von William Oakley, hinterließ jedoch keine Familie.
Mantell wurde 1810 zum Mitglied der Society of Antiquaries gewählt. Er untersuchte die Grabhügel in verschiedenen Teilen von Kent und sammelte Antiquitäten. Seine Veröffentlichungen waren: 1. „Short Directions for the Management of Infants“, 1787. 2. „Case of Imperforate Anus erfolgreich behandelt“ in „Memoirs of Medicine“, Bd. iii. 1792. 3. „Ein Bericht über Cinque Ports-Treffen, genannt Brotherhoods and Guestlings“, Dover, 1811, 4to.; Neuauflage mit Ergänzungen als „Cinque Ports, Brotherhoods, and Guestlings“, Dover, 1828, 4to. 4. Krönungszeremonien. . . relativ zu den Barons of the Cinque Ports' &c., Dover, 1820, 4to.
==Referenzen== ;Allgemeine Hinweise [Mann. Mag. 1832, Punkt. ich. S. 88, 89, 651; Brit. Mus. Kat.] ;''Wörterbuch der Nationalbiographie''
1751 Geburten 1831 Todesfälle Englische Antiquare Antiquare des 18. Jahrhunderts Antiquare des 19. Jahrhunderts Leute aus Kent [/h4]