William Holman (Antiquar)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 William Holman (Antiquar)

Post by Anonymous »

'''William Holman'' (gestorben am 4. November 1730) war ein englischer Antiquar.

==Biografie==
Holman war Gemeindepfarrer in Stepney, Middlesex, von wo er im Jahr 1700 nach Halstead, Essex, versetzt wurde. In den letzten zwanzig Jahren seines Lebens sammelte er fleißig Materialien für eine Geschichte von Essex und besuchte jede Stadt und jedes Dorf in der Grafschaft (Gough, British Topography, I. 343). Er fertigte auch große Auszüge aus den Essex-Sammlungen von Thomas Jekyll an, die laut Morant „über vierhundert“ Bände füllten. Er starb plötzlich am 4. November 1730 auf der Veranda der Colne Engaine Church in Essex (Davies, Evangelical Nonconformity in Essex, S. 403).

Die weitere Geschichte von Holmans Manuskripten ist sehr verwirrend. Gough behauptet (ib. i. 370), dass Holmans Papiere nach seinem Tod von seinem Sohn, einem Tuchmacher in Sudbury, Suffolk, verkauft wurden und dass Nathaniel Salmon (Autor der „History of Essex“, veröffentlicht 1740) sie 1739 kaufte , und verkaufte anschließend einen Teil an Anthony Allen (Anwalt)|Anthony Allen, Kanzleimeister, von dem sie angeblich an John Booth, F.S.A., gekommen sein sollen. Aus einem im Colchester Museum aufbewahrten Dokument geht jedoch hervor, dass Holman seine Manuskripte selbst an den Pfarrer von Halstead verkaufte und Morant, der damals dort Pfarrer war, Zeuge des Verkaufs war. An anderer Stelle (ib. i. 344) sagt Gough, dass Holmans Papiere in die Hände von Dr. Richard Rawlinson gelangten und von ihm 1785 der Bodleian Library überlassen wurden. Auch diese Aussage in einem Brief an Gough ist für Morant falsch. vom 5. September 1769 teilt ihm mit, dass Rawlinson nur den „Abfall“ von Holmans Manuskripten gekauft habe (Nichols, Lit. Anecd. ii, 705) und nur sehr wenige von Holmans Notizen heute im Rawlinson-MSS enthalten seien. Nach eigenen Angaben besaß Morant den größten Teil von Holmans Nachlässen, aus denen er den mit Abstand wertvollsten Teil seiner Bände bezog. Später gingen sie in den Besitz der Hills of Earl’s Colne in der Nähe von Halstead über, die mit Morant verwandt waren. Etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Bände wurden der Colchester Corporation vom Vater des jetzigen Vertreters der Familie geschenkt und befinden sich jetzt im dortigen Museum.

Holman stellte 1715 auch einen „exakten Katalog“ des Jekyll MSS. zusammen, das später den Anstises gehörte und anschließend in die Bibliothek des All Souls' College in Oxford gelangte, wo es sich heute unter der Nummer 297 befindet. Eine Kopie ist vorhanden das British Museum, Egerton MS. 2832, f. 183.

==Referenzen==

Geburtsjahr fehlt
1730 Todesfälle
Englische Antiquare
Antiquare des 18. Jahrhunderts

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • William Gough (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Thomas Mantell (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    20 Views
    Last post by Anonymous
  • James Grant (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    28 Views
    Last post by Anonymous
  • Richard Graves (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • John Holmes (Antiquar)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous