[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" James Grant (Antiquar) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''James Grant'' (1840–1885) war ein schottischer Antiquar.
==Biografie==
Grant wurde 1840 in Glen Urquhart, Inverness-Shire, geboren und erhielt seine Ausbildung an der Aberdeen University, wo er den Abschluss als M.A. machte. Er erhielt das Grant-Stipendium und studierte Rechtswissenschaften in Edinburgh mit dem Ziel, als Anwalt in Schottland zugelassen zu werden. Aber seine groteske Zwergenfigur und seine seltsame Stimme machten den Erfolg auf diesem Gebiet nahezu unerreichbar. Er widmete sich Studien im Zusammenhang mit schottischen Altertümern.
Mehrere Jahre lang fungierte er als Assistent von Professor Cosmo Innes (dessen Bücher ihm viel zu verdanken haben) und leistete unter John Hill Burton und Professor Masson viel Arbeit bei der Vorbereitung der Veröffentlichung der Aufzeichnungen des schottischen Geheimrats (Register of the Privy). Konzil, Einleitung (Burton), Bd. i. S. liv; Einleitung (Masson), Bd. iii. S. lxxxviii). Das Werk, an das sich Grant jedoch erinnern sollte, ist seine „History of the Burgh and Parish Schools of Scotland“ (in zwei Bänden: Der erste über die Burgh Schools wurde allein veröffentlicht (1876); der zweite Band existiert in einem fertiggestellten oder fast fertiggestellten Zustand). Das Besondere an diesem Werk ist, dass es weitgehend auf bisher unveröffentlichten Quellen basiert, die der Autor mit großer Mühe und Geduld zusammengetragen hat. Es steckt voller merkwürdiger und winziger Details, die nicht nur Licht auf die Bildungs-, sondern auch auf die Sozialgeschichte Schottlands werfen. Das Buch erregte kaum Beachtung, als es erschien (eine Vernachlässigung, die der Autor ziemlich deutlich empfand); aber es ist von bleibendem Wert. Grant schrieb auch eine „Geschichte der University of Edinburgh“ (unveröffentlicht). Er wurde zum F.S.A. gewählt. (Schottisch) und genoss die Freundschaft und Wertschätzung von David Laing (David Laing (Antiquar)) und anderen angesehenen schottischen Gelehrten. Er starb am 9. August 1885 im Haus seines Bruders, 114 Bell Terrace, Newcastle-on-Tyne, und wurde am 13. in Glen Urquhart beigesetzt.
==Referenzen==
1840 Geburten
1885 Todesfälle
Schottische Antiquare
Antiquare des 19. Jahrhunderts
Alumni der University of Aberdeen
[h4] '''James Grant'' (1840–1885) war ein schottischer Antiquar.
==Biografie== Grant wurde 1840 in Glen Urquhart, Inverness-Shire, geboren und erhielt seine Ausbildung an der Aberdeen University, wo er den Abschluss als M.A. machte. Er erhielt das Grant-Stipendium und studierte Rechtswissenschaften in Edinburgh mit dem Ziel, als Anwalt in Schottland zugelassen zu werden. Aber seine groteske Zwergenfigur und seine seltsame Stimme machten den Erfolg auf diesem Gebiet nahezu unerreichbar. Er widmete sich Studien im Zusammenhang mit schottischen Altertümern.
Mehrere Jahre lang fungierte er als Assistent von Professor Cosmo Innes (dessen Bücher ihm viel zu verdanken haben) und leistete unter John Hill Burton und Professor Masson viel Arbeit bei der Vorbereitung der Veröffentlichung der Aufzeichnungen des schottischen Geheimrats (Register of the Privy). Konzil, Einleitung (Burton), Bd. i. S. liv; Einleitung (Masson), Bd. iii. S. lxxxviii). Das Werk, an das sich Grant jedoch erinnern sollte, ist seine „History of the Burgh and Parish Schools of Scotland“ (in zwei Bänden: Der erste über die Burgh Schools wurde allein veröffentlicht (1876); der zweite Band existiert in einem fertiggestellten oder fast fertiggestellten Zustand). Das Besondere an diesem Werk ist, dass es weitgehend auf bisher unveröffentlichten Quellen basiert, die der Autor mit großer Mühe und Geduld zusammengetragen hat. Es steckt voller merkwürdiger und winziger Details, die nicht nur Licht auf die Bildungs-, sondern auch auf die Sozialgeschichte Schottlands werfen. Das Buch erregte kaum Beachtung, als es erschien (eine Vernachlässigung, die der Autor ziemlich deutlich empfand); aber es ist von bleibendem Wert. Grant schrieb auch eine „Geschichte der University of Edinburgh“ (unveröffentlicht). Er wurde zum F.S.A. gewählt. (Schottisch) und genoss die Freundschaft und Wertschätzung von David Laing (David Laing (Antiquar)) und anderen angesehenen schottischen Gelehrten. Er starb am 9. August 1885 im Haus seines Bruders, 114 Bell Terrace, Newcastle-on-Tyne, und wurde am 13. in Glen Urquhart beigesetzt.
==Referenzen==
1840 Geburten 1885 Todesfälle Schottische Antiquare Antiquare des 19. Jahrhunderts Alumni der University of Aberdeen [/h4]
Grant Tennille (* 1968 oder 1969) ist ein US-amerikanischer Politiker und Vorsitzender der Arkansas Democratic Party. Er wurde am 2. Oktober 2021 gewählt und der zuvor gewählte Vorsitzende war...
'''Jenny Grant Rankin'' ist eine amerikanische Bildungsforscherin und Autorin. Sie ist bekannt für ihre Arbeit zur Verbesserung der Datenpräsentation, Erziehung und Karriereentwicklung. 2019 erhielt...
'''Grant Koontz''' (* 28. Januar 1994 in Houston) ist ein US-amerikanischer Radrennfahrer, der auf Bahnradsport|Bahn und Straßenradsport|Straße aktiv ist.
'''Gordon Kenneth Grant'' (21. Januar 1908
== Leben und Tod ==
Grant wurde in Oakland geboren und war Absolvent der Stanford University.
Er starb 1940 bei einer Kanonenexplosion auf dem Anwesen von...