Vogtei von Stalmine, LancashireArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Vogtei von Stalmine, Lancashire

Post by Anonymous »

Die „Bailiwick of Stalmine“ ist ein ungewöhnlicher historischer Titel in der Gemeinde Stalmine in der weitläufigen Gemeinde Lancaster, Lancashire, England. Obwohl es als Vogtei bezeichnet wurde, fungierte es effektiv als Herrschaft des Herrenhauses und wurde als solche vererbt.

==Geschichte==

Die Vogtei stand unter der Kontrolle eines Gerichtsvollziehers, der von den Lords of Furness, den Mönchen der Furness Abbey, ernannt wurde. Stalmine liegt in der Gegend, die als Fylde (Wahlkreis des britischen Parlaments) bekannt ist. Der Name leitet sich vom Altenglischen und Nordischen ab und bedeutet „ein Teich oder Bach an der Mündung des Flusses“.

Die Mönche der Furness Abbey besaßen seit dem 12. Jahrhundert Land in Stalmine. Die 1127 gegründete Abtei erhielt von Großgrundbesitzern Ländereien, darunter auch Stalmine. Um 1200 gewährte Robert de Stalmine den Mönchen von seinem Besitz Land namens Corocola, das die Grundlage für die spätere Vogtei bildete. In den nächsten 200 Jahren erweiterte die Abtei durch Zuschüsse wie die von William und Henry de Stalmine im Jahr 1240 ihre Ländereien in der Gemeinde.

Durch die Auflösung der Klöster (Auflösung der Klöster) im Jahr 1536 hatte die Abtei von Furness das gesamte Herrenhaus von Stalmine erhalten. Dies fiel an die Krone und machte nachfolgende englische Monarchen bis 1666 zu Herren der Vogtei. Als Belohnung für die Hilfe bei der Wiederherstellung der Monarchie übertrug König Karl II. von England (Karl II.) die ehemaligen Abteiländereien einschließlich Stalmine an George Monck, den 1. Herzog von Albemarle .

Die Vogtei ging über die Herzöge von Albemarle bis zum Tod des kinderlosen Sohnes des 1. Herzogs im Jahr 1687 über. Anschließend ging sie durch Heirat mit den Herzögen von Buccleuch (Herzog von Buccleuch) bis 1827 über. Im Jahr 1835 verkaufte der 5. Herzog von Buccleuch einen Großteil des Lancashire Anwesen, einschließlich der Vogtei Stalmine, an Peregrine Towneley. Die Vogtei ist bis heute in Privatbesitz.

==Mieter==

Mieten von den Pächtern der Vogtei, die sich auf 10 £ 10s 1d pro Jahr beliefen, wurden 1846 für die Familie Towneley (Towneley) und später für Lord O'Hagan (Lords O'Hagan) eingezogen. Zu den Pächtern der Vogtei gehörten im 13. Jahrhundert die De Stalmines und De Oxleys. Eine Vereinbarung aus dem Jahr 1318 regelte die Verbesserung des Brachlandes durch Nicholas de Oxley und die Wegerechte der Abtei.

==Siehe auch==

Vogtei von Guernsey

Jersey|Bailiwick of Jersey

Herr des Herrenhauses

* [https://www.manorialservices.com/upload ... vol._4.pdf Ein privater Vertragsverkauf von Lordships of the Manor mit Windermere alias Undermillbeck, Cumbria & Bailiwick of Stalmine, Lancashire ]

Lancashire
Gerichtsvollzieher
Auflösung der Klöster
Feudalismus in England

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post