Gregor PodschunArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Gregor Podschun

Post by Anonymous »

'''Gregor Podschun''' (* 1. Februar 1990) ist ein deutscher Soziale Arbeit|Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Sozialmanagement|Sozialmanager. Er ist seit dem 1. August 2020 Bundesvorsitzender des Bund der Deutschen Katholischen Jugend|Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
== Ausbildung und Beruf ==
Gregor Podschun wurde in Potsdam geboren und wuchs in Zeesen, einem Orteil der Brandenburg|brandenburgischen Stadt Königs Wusterhausen auf. Er absolvierte 2010 das Abitur am Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen. Nach dem Zivildienst im Christian-Schreiber-Haus, der Jugendbildungsstätte des Erzbistum Berlin in Grünheide (Mark) begann er ein Studium des Verkehrswesens an der Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin. Er wechselte 2012 ins Studium Soziale Arbeit an der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin|Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und schloss dort 2016 mit dem Bachelor|Bachelor of Arts ab. 2017 schloss er an der Evangelische Hochschule Berlin|Evagelischen Hochschule Berlin (EHB) den Master|Master of Arts in "Leitung - Bildung - Diversität" ab.

Nach dem Studium war Podschun 2017 bis 2020 Referent für Freiwilligendienste bei INVIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin.
== Engagement in der Jugendverbandsarbeit ==
Bereits in der Kindheit und Jugend war Podschun in der Pfarrgemeinde St. Elisabeth (Königs Wusterhausen)|St. Elisabeth in Königs Wusterhausen engagiert. Er war Sternsinger, Ministrant, Mitglied des Pfarrgemeinderates und leitete das örtliche Katholische Jugendzentrum "proFete". Er wurde mit der Gründung einer Siedlung (Pfadfinder)|Siedlung und eines späteren Stamm (Pfadfinder)|Stammes der Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg|Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in der Pfarrgemeinde Mitglied der Pfadfindergruppe. Mit dem Zivildienst war er Dekanatsverband Bezirk Treptow-Köpenick|Treptow-Köpenick und Diözese|Diözesanverband Berlin des Bund der Deutschen Katholischen Jugend|Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) aktiv. Er wurde Mitglied in der Katholische Landjugendbewegung Deutschlands|Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) und der Katholische junge Gemeinde|Katholischen jungen Gemeinde (KjG) im Erzbistum Berlin. 2011 wurde er zum Vorsitzenden des BDKJ-Dekanatsverbands Treptow-Köepnick gewählt. Von 2015 bis 2020 war er Vorsitzender des BDKJ-Diözesanverbands Berlin. Er war in zahlreichen krichlichen, gesellschaftlichen und staatlichen Gremien Mitglied, unter anderem im Katholikenrat|Diözesanrat der Katholiken Berlin sowie im Ludwig-Wolker e.V. - Verein für Internationale Jugendarbeit.
2020 bewarb ervsich um das Amt des hauptamtlichen Bundesvorsitzenden des Bund der Deutschen Katholischen Jugend|Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und wurde von der BDKJ-Hauptversammlung in dieses Amt gewählt.
== Mitgliedschaften und Ehrenamt ==
Neben ihren Ämtern in der Jugendverbandsarbeit engagiert sich Podschun auch in weiteren gesellschaftlichen Bereichen. Er ist Mitglied des Zentralkomitee der deutschen Katholiken|Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen Deutschlands|Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen Deutschland (AGKOD). Von 2019 bis 2023 war er Mitglied des Synodaler Weg|Synodalen Weges in Deutschaland und dort im Synodalforum "Leben in gelingenden Beziehungen - Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft" aktiv. Er ist seit 2023 Mitglied im Synodaler Ausschuss|Synodalen Ausschuss der Römisch-katholische Kirche in Deutschland|katholischen Kirche in Deutschland. Er ist für den BDKJ Gesellschafter der GEPA – The Fair Trade Company|GEPA, Mitglied bei Fairtrade Deutschland und der Klima-Allianz Deutschland.
Er ist Mitglied bei der Katholische Landjugendbewegung Deutschlands|Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB), der Katholische junge Gemeinde|Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und im Ludwig-Wolker e.V. - Verein für Internationale Jugendarbeit. Außerdem ist Podschun Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen|Bündnis90/Die Grünen.

== Positionen ==
Gregor Podschun setzt sich - vor allem seit Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche|Bekanntwerden der sexualisierten Gewalt in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland - für Veränderungen und Reformen in der Römisch-katholische Kirche|katholischen Kirche ein. Er engagiert sich für die Rechet von Frauen, Queer|queeren Personen und Homosexualität|homosexuellen Menschen in der Kirche und gilt als kritisch gegenüber der Lehre der Kirche. Er fordert den Abbau von Klerikalismus, die Beteiligung von Gläubigen in der Kirche, die Mitentscheidung junger Menschen und für eine Demokratisierung der Kirche. Außerdem steht er für die Wahlrecht|Absenkung des Wahalters, für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst sowie Klimagerechtigkeit und Fairer Handel|Fairen Handel.


Kategorie:Person (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)|Podschun, Gregor
Kategorie:Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken|Podschun, Gregor
Kategorie:Leiter einer Jugendorganisation|Podschun, Gregor
Kategorie:Sozialarbeiter
Kategorie:Pfadfinderverband
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1990
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Gregor der Grönlandgorilla
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    10 Views
    Last post by Guest
  • Der Gregor
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Guest
  • Gregor Kuba
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    5 Views
    Last post by Anonymous