Der '''Alfa Romeo Milano''' ist ein Sport Utility Vehicle des Italien|italienischen Kraftfahrzeughersteller|Automobilherstellers Alfa Romeo. Er ist unterhalb des Alfa Romeo Tonale positioniert.
== Geschichte ==
Die Serienversion des Milano wurde im April 2024 vorgestellt und soll noch im Frühjahr auf den Markt gebracht werden. Es ist das erste Modell der Marke, das auch als reines Elektroauto angeboten wird.
== Technik ==
Technisch verwandt ist der Milano mit anderen Modellen aus der Stellantis-Gruppe, wie z.B. Peugeot 2008 II|Peugeot 2008, Fiat 600 (2023)|Fiat 600 und Opel Mokka B|Opel Mokka. Ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 54 kWh soll eine Reichweite (Transportwesen)|Reichweite nach Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure|WLTP von über 410 km ermöglichen. Die Ladeleistung beträgt über Gleichstrom maximal 100 kW, womit der Wagen in unter einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Über Wechselstrom sind 11 kW Ladeleistung möglich. Der Elektromotor ist in zwei Leistungsstufen verfügbar (115 kW (156 PS) oder 177 kW (240 PS)) und treibt die Vorderräder an. Außerdem wird ein 1,2 Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit 100 kW (136 PS) und Mildhybridsystem angeboten, der mit einem im Doppelkupplungsgetriebe integrierten Elektromotor mit 21 kW und einem 48 V-System kombiniert wird. Diese Version soll später auch mit Allradantrieb verfügbar sein.
== Technische Daten ==
auf 100 km (kombiniert)
51 kWh (netto)
[h4] Der '''Alfa Romeo Milano''' ist ein Sport Utility Vehicle des Italien|italienischen Kraftfahrzeughersteller|Automobilherstellers Alfa Romeo. Er ist unterhalb des Alfa Romeo Tonale positioniert.
== Geschichte == Die Serienversion des Milano wurde im April 2024 vorgestellt und soll noch im Frühjahr auf den Markt gebracht werden. Es ist das erste Modell der Marke, das auch als reines Elektroauto angeboten wird. == Technik == Technisch verwandt ist der Milano mit anderen Modellen aus der Stellantis-Gruppe, wie z.B. Peugeot 2008 II|Peugeot 2008, Fiat 600 (2023)|Fiat 600 und Opel Mokka B|Opel Mokka. Ein Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 54 kWh soll eine Reichweite (Transportwesen)|Reichweite nach Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure|WLTP von über 410 km ermöglichen. Die Ladeleistung beträgt über Gleichstrom maximal 100 kW, womit der Wagen in unter einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann. Über Wechselstrom sind 11 kW Ladeleistung möglich. Der Elektromotor ist in zwei Leistungsstufen verfügbar (115 kW (156 PS) oder 177 kW (240 PS)) und treibt die Vorderräder an. Außerdem wird ein 1,2 Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit 100 kW (136 PS) und Mildhybridsystem angeboten, der mit einem im Doppelkupplungsgetriebe integrierten Elektromotor mit 21 kW und einem 48 V-System kombiniert wird. Diese Version soll später auch mit Allradantrieb verfügbar sein.
== Technische Daten == auf 100 km (kombiniert) 51 kWh (netto)
Der '''Alfa Romeo GTV''' ist ein Sportcoupé von Alfa Romeo. Das Modell wurde im Herbst 1994 zusammen mit dem neuen Alfa Romeo Spider|Spider nach einer längeren Pause eingeführt und bis Ende 2005...
„Nogapendekin alfa inbakicept“, vertrieben unter dem Markennamen „Anktiva“, ist ein Kombinationsmedikament mit fester Dosis zur Behandlung von Blasenkrebs. Es ist ein Interleukin-15-Rezeptor-Agonist....
Während der Saison 1951–52 trat Inter Mailand (Football Club Internazionale) in der Serie A (1951–52) an.
== Zusammenfassung ==
Im Sommer hatte der Verein mehrere Transfers, darunter: Torwart Giorgio...
* Einweihung: Das Stadion wurde am 19. September 1926 eröffnet.
* Namensgebung: Es wurde nach Giuseppe Meazza benannt, einem legendären Fußballspieler, der sowohl für...
Santa Marta war zwischen 1345 und 1799 ein Augustinerinnenkloster in Mailand.
In den 1460er Jahren schloss sich Santa Marta der Observantenreform an. Der Komplex wurde in den 1470er Jahren...