[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Kloster der Visitandinen von Chaillot - Deutsches Wikipedia-Forum
Das Kloster der Visitandines war ein Kloster des Ordens der Heimsuchung (Orden der Heimsuchung der Heiligen Maria) westlich von Paris, in Chaillot, im heutigen 16. Arrondissement von Paris Paris|16. Arrondissement. Das 1651 geweihte Kloster wurde 1794 zerstört.
== Historischer Hintergrund ==
Im Jahr 1583 kaufte und baute Königin Catherine de' Medici (Katharina de Médicis) eine Einsiedelei auf dem Hügel von Chaillot um, die in „Catherinemont“ umbenannt wurde. Der Architekt Étienne Dupérac wurde beauftragt, eine „U-förmige“ Villa mit Terrassengärten und einem Innenhof in Form einer Rennbahn zu entwerfen. Allerdings hatte die Herrscherin nicht lange Freude daran: Der Bau begann 1588 und sie starb im folgenden Jahr.
Im Jahr 1613 wurde dieses Schloss am rechten Ufer der Seine von Pierre Jeannin, dem ersten Präsidenten des Pariser Parlaments, und 1630 vom Marquis de Bassompierre erworben. Am 1. Juli 1651 wurde das Anwesen von den Visitandines auf Initiative von Henrietta Maria von Frankreich (Henriette-Marie de France), Tochter von Heinrich IV. von Frankreich (Heinrich IV.) und Witwe von Karl I. von England, gekauft, die dort eine Gemeinschaft gründete1 . Dies war die dritte Gemeinde des Ordens nach der 1626 gegründeten Rue Saint-Jacques, der Pariser Rue Saint-Jacques und der 1632 gegründeten Rue Saint-Antoine, die ihr Mutterhaus war.
Nach ihrer Flucht aus dem aufständischen England wurde Henrietta Maria von Frankreich (Henriette-Marie)
Im Jahr 1686 erwarb der Visitationsorden die gesamte Herrschaft von Chaillot.
Das Kloster befand sich zwischen der Barriere Sainte-Marie-du-Mont, Sainte-Marie, gegenüber der Rue Vineuse und der Rue des Minimes, dem Quai des Bonshommes und der Rue des Batailles. Letzterer gelangte über die Ruelle d'Hérivault zum Kai
Im Jahr 1790 beherbergte das Kloster 22 Chornonnen, 9 Laienbrüder, 2 Tourières, eine Demoiselle Agrégée, zwei Mesnerinnen, zehn Dienstmädchen und zwei Fuhrleute.
Das Kloster wurde 1792 geschlossen und seine stillgelegten Räumlichkeiten wurden am 31. August 1794 durch eine Explosion in der Grenelle-Pulverfabrik am gegenüberliegenden Seine-Ufer teilweise zerstört. Anschließend wurde das Gelände von den Behörden geräumt. Im Jahr 1813 wurde der Ort zum Sitz des Palastes des Königs von Rom
=== Klosterobere
* Hélène Angélique Lhuillier, gestorben 1655, erste Oberin * Mademoiselle de La Fayette (in der Religion Mutter Angélique), 1655 bis 1665;
* Madame Croiset, 1689-1690;
* Anne Charlotte Bochard de Saron, Mai 1715 bis 31. März 1721;
* Jeanne Françoise Le Vayer, 1. April 1721 bis 31. Dezember 1724;
* Louise de Lorge, 17. Mai 1749 bis 9. Mai 1755; April 1758 bis 23. Dezember 1763;
* Marie Damiette, 10. Mai 1755 bis April 1758; Dezember 1763 bis 25. Mai 1770 ;
* Anne Madeleine Chalmette, 26. Mai 1770 bis 17. Mai 1776;
* Marie Gabrielle Roslin, 18. Mai 1776 bis Mai 1782; im Jahr 1790;
* Jeanne Adélaïde Pichon, im Jahr 1787.
== Siehe auch ==
* Château de Chaillot
* Orden der Heimsuchung Mariens
* Louise de La Fayette
== Bibliographie ==
* * *
Katholische Kirche
Katholische Kirchengebäude
Katholische Kirchenbauten in Europa
Das Kloster der Visitandines war ein Kloster des Ordens der Heimsuchung (Orden der Heimsuchung der Heiligen Maria) westlich von Paris, in Chaillot, im heutigen 16. Arrondissement von Paris Paris|16. Arrondissement. Das 1651 geweihte Kloster wurde 1794 zerstört. == Historischer Hintergrund == Im Jahr 1583 kaufte und baute Königin Catherine de' Medici (Katharina de Médicis) eine Einsiedelei auf dem Hügel von Chaillot um, die in „Catherinemont“ umbenannt wurde. Der Architekt Étienne Dupérac wurde beauftragt, eine „U-förmige“ Villa mit Terrassengärten und einem Innenhof in Form einer Rennbahn zu entwerfen. Allerdings hatte die Herrscherin nicht lange Freude daran: Der Bau begann 1588 und sie starb im folgenden Jahr. Im Jahr 1613 wurde dieses Schloss am rechten Ufer der Seine von Pierre Jeannin, dem ersten Präsidenten des Pariser Parlaments, und 1630 vom Marquis de Bassompierre erworben. Am 1. Juli 1651 wurde das Anwesen von den Visitandines auf Initiative von Henrietta Maria von Frankreich (Henriette-Marie de France), Tochter von Heinrich IV. von Frankreich (Heinrich IV.) und Witwe von Karl I. von England, gekauft, die dort eine Gemeinschaft gründete1 . Dies war die dritte Gemeinde des Ordens nach der 1626 gegründeten Rue Saint-Jacques, der Pariser Rue Saint-Jacques und der 1632 gegründeten Rue Saint-Antoine, die ihr Mutterhaus war. Nach ihrer Flucht aus dem aufständischen England wurde Henrietta Maria von Frankreich (Henriette-Marie) Im Jahr 1686 erwarb der Visitationsorden die gesamte Herrschaft von Chaillot.
Das Kloster befand sich zwischen der Barriere Sainte-Marie-du-Mont, Sainte-Marie, gegenüber der Rue Vineuse und der Rue des Minimes, dem Quai des Bonshommes und der Rue des Batailles. Letzterer gelangte über die Ruelle d'Hérivault zum Kai Im Jahr 1790 beherbergte das Kloster 22 Chornonnen, 9 Laienbrüder, 2 Tourières, eine Demoiselle Agrégée, zwei Mesnerinnen, zehn Dienstmädchen und zwei Fuhrleute.
Das Kloster wurde 1792 geschlossen und seine stillgelegten Räumlichkeiten wurden am 31. August 1794 durch eine Explosion in der Grenelle-Pulverfabrik am gegenüberliegenden Seine-Ufer teilweise zerstört. Anschließend wurde das Gelände von den Behörden geräumt. Im Jahr 1813 wurde der Ort zum Sitz des Palastes des Königs von Rom === Klosterobere * Hélène Angélique Lhuillier, gestorben 1655, erste Oberin * Mademoiselle de La Fayette (in der Religion Mutter Angélique), 1655 bis 1665; * Madame Croiset, 1689-1690; * Anne Charlotte Bochard de Saron, Mai 1715 bis 31. März 1721; * Jeanne Françoise Le Vayer, 1. April 1721 bis 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1724; * Louise de Lorge, 17. Mai 1749 bis 9. Mai 1755; April 1758 bis 23. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1763; * Marie Damiette, 10. Mai 1755 bis April 1758; [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1763 bis 25. Mai 1770 ; * Anne Madeleine Chalmette, 26. Mai 1770 bis 17. Mai 1776; * Marie Gabrielle Roslin, 18. Mai 1776 bis Mai 1782; im Jahr 1790; * Jeanne Adélaïde Pichon, im Jahr 1787.
== Siehe auch ==
* Château de Chaillot * Orden der Heimsuchung Mariens * Louise de La Fayette
== Bibliographie ==
* * * Katholische Kirche Katholische Kirchengebäude Katholische Kirchenbauten in Europa [/h4]
Das „Château de Chaillot“,
== Das Herrenhaus ==
Im Mittelalter gehörte das ehemalige Herrenhaus von Chaillot an der Ecke „rue de Chaillot“ und „avenue Marceau“ der Pariser Bourgeoisiefamilie Arrode....
Das Kloster der Heiligen Maria Magdalena ist ein orthodoxes Frauenkloster in Vilnius. Seit 1923 das einzige Frauenkloster in der russisch-orthodoxen Diözese Litauen. Es wurde am 9. November 1864...
Tegehnyats-Kloster, ein Klosterkomplex in der historischen Provinz Nig (derzeit im nordöstlichen Teil des Dorfes Buzhakan in der Provinz Kotayk gelegen), am Hang des Berges Teghenis, auf einer...
* Kapellen:
Kapelle des Heiligen Geistes in Jabłeczna|Kapelle des Heiligen Geistes
Kapelle der Mariä Himmelfahrt der Allerheiligsten Mutter Gottes in Jabłeczna|Kapelle der Mariä Himmelfahrt der...