'''Jules Erlanger''' (* 25. Juni 1830 in Wissembourg; ✡ 15. Februar 1895 in Brüssel) war ein französischer Komponist und engagierte sich für die Juden in Europa.
== Leben und Werk ==
Er wurde als Sohn des Weißenburger Rabbiners Israel Süsskind Erlanger geboren. Er studierte am Pariser Konservatorium|Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris und war Mitbegründer der Verwertungsgesellschaft|Société des auteurs et compositeurs dramatiques (SACD). Von 1859 bis 1861 schrieb er mehrere Operetten für das Théâtre des Bouffes-Parisiens von Jacques Offenbach: „L'Arbre de Robinson“, „Les Dames de Cœur Volant“ und „La Servante à Nicolas“. Dann gab er jedoch den Musikerberuf auf und machte sich selbstständig und komponierte fortan nur noch geistliche Musik. Die Gründe für diesen Wechsel sind nicht überliefert. Die Edition Durlacher (Paris) veröffentlichte 1891 „Recueil de Dix Morceaux Exécutés dans les Synagogues de France et de Belgique“ mit seinem Werken.
Er war einer der Gründer der Alliance Israélite Universelle und bis zu seinem Tod Präsident des Komitees der Alliance Israélite in Belgien. Sein Bruder Michel Erlanger war Mitglied des jüdischen Konsistoriums in Paris.
[h4] '''Jules Erlanger''' (* 25. Juni 1830 in Wissembourg; ✡ 15. Februar 1895 in Brüssel) war ein französischer Komponist und engagierte sich für die Juden in Europa. == Leben und Werk == Er wurde als Sohn des Weißenburger Rabbiners Israel Süsskind Erlanger geboren. Er studierte am Pariser Konservatorium|Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris und war Mitbegründer der Verwertungsgesellschaft|Société des auteurs et compositeurs dramatiques (SACD). Von 1859 bis 1861 schrieb er mehrere Operetten für das Théâtre des Bouffes-Parisiens von Jacques Offenbach: „L'Arbre de Robinson“, „Les Dames de Cœur Volant“ und „La Servante à Nicolas“. Dann gab er jedoch den Musikerberuf auf und machte sich selbstständig und komponierte fortan nur noch geistliche Musik. Die Gründe für diesen Wechsel sind nicht überliefert. Die Edition Durlacher (Paris) veröffentlichte 1891 „Recueil de Dix Morceaux Exécutés dans les Synagogues de France et de Belgique“ mit seinem Werken. Er war einer der Gründer der Alliance Israélite Universelle und bis zu seinem Tod Präsident des Komitees der Alliance Israélite in Belgien. Sein Bruder Michel Erlanger war Mitglied des jüdischen Konsistoriums in Paris.
'''Jules-Auguste Hovyn de Tranchère''' (* 18. April 1816 in Bordeaux; † 7. Dezember 1898 in Guîtres) war ein Frankreich|französischer Politiker. In der Zweite Französische Republik|Zweiten...
'''Félix-Jules-Xavier Jourdan de la Passardière Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri|CO''' (* 21. März 1841 in Granville (Manche)|Granville, Département Manche; † 12. März 1913...
'''Jules-Étienne Gazaniol''' (* 28. Februar 1845 in Toulouse, Département Haute-Garonne; † 18. Mai 1917) war ein Franzosen|französischer Geistlicher und Römisch-katholische...
'''Jules Loh'' war ein amerikanischer Journalist, der fast 40 Jahre als Reporter und Feature-Autor für Associated Press (AP) arbeitete. Jules Loh wurde am 29. Mai 1931 in Macon, Georgia, geboren. Loh...
Jules Dubly (9. August 1886 – 21. November 1953) war ein französischer Fußballspieler, der als Stürmer für US Tourquennoise und die französische Nationalmannschaft spielte 1910er Jahre....