'''Jules Loh'' war ein amerikanischer Journalist, der fast 40 Jahre als Reporter und Feature-Autor für Associated Press (AP) arbeitete. Jules Loh wurde am 29. Mai 1931 in Macon, Georgia, geboren. Loh diente während des Koreakrieges in der US-Luftwaffe. Nach dem Krieg besuchte er die Georgetown University in Washington, D.C.. 1959 trat er als Reporter in das Büro der Associated Press (AP) in Louisville, Kentucky ein. Loh wurde 1960 dem New Yorker Büro zugewiesen.
In New York wurde Loh Teil einer Gruppe von Feature-Autoren, die als Poet's Corner bekannt ist. Der General Manager von Associated Press, Wes Gallagher, gründete den Poet's Corner in den 1960er Jahren. Mitglieder der Gruppe, darunter die Journalisten Sid Moody, Hal Boyle und Saul Pett, „spezialisierten sich auf Geschichten, die sich ausführlich und detailliert mit Nachrichtenthemen befassten, die das Image der AP als strikt a widerlegten Hard-News-Agentur".
Loh berichtete über die Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren. Er war beim Bombenanschlag auf die 16th Street Baptist Church 1963 in Birmingham, Alabama, vor Ort, wo er über die Beerdigungen von vier Mädchen berichtete, die bei der Explosion getötet wurden. Im selben Jahr hatte Loh einen Platz in der ersten Reihe bei Martin Luther King Jr.s „I Have a Dream“-Rede in Washington, D.C. Er marschierte auch mit King und berichtete über den Freiheitsmarsch im Jahr 1965. Kurz nach der Ermordung von Malcolm „PPH-obit“/>
Parallel zu seiner Berichterstattung über die Bürgerrechtsbewegung berichtete Loh über George Wallaces Wahlkampf während der Präsidentschaftsvorwahlen der Demokratischen Partei 1964. Loh wurde eingeladen, mit Wallace auf einem Roadtrip durch Indiana zu reisen und dabei Wallaces Besorgnis über seine Rhetorik und seine Fähigkeit, feindseliges Publikum zu konfrontieren, sowie die Wahrnehmung der Wähler einzufangen.
1976 begann Loh, eine Kolumne mit dem Titel „Anderswo in Amerika“ zu schreiben. Die Kolumne erschien zweimal pro Woche. Loh nutzte die Kolumne, um Geschichten „über ungewöhnliche Menschen und Orte“ zu erzählen. Im Juni 1997 schied er aus der AP aus. Im selben Jahr Charlotte Grimes nannte ihn in der „American Journalism Review“ einen der „Giganten des Journalismus“.
[h4] '''Jules Loh'' war ein amerikanischer Journalist, der fast 40 Jahre als Reporter und Feature-Autor für Associated Press (AP) arbeitete. Jules Loh wurde am 29. Mai 1931 in Macon, Georgia, geboren. Loh diente während des Koreakrieges in der US-Luftwaffe. Nach dem Krieg besuchte er die Georgetown University in Washington, D.C.. 1959 trat er als Reporter in das Büro der Associated Press (AP) in Louisville, Kentucky ein. Loh wurde 1960 dem New Yorker Büro zugewiesen. In New York wurde Loh Teil einer Gruppe von Feature-Autoren, die als Poet's Corner bekannt ist. Der General Manager von Associated Press, Wes Gallagher, gründete den Poet's Corner in den 1960er Jahren. Mitglieder der Gruppe, darunter die Journalisten Sid Moody, Hal Boyle und Saul Pett, „spezialisierten sich auf Geschichten, die sich ausführlich und detailliert mit Nachrichtenthemen befassten, die das Image der AP als strikt a widerlegten Hard-News-Agentur".
Loh berichtete über die Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren. Er war beim Bombenanschlag auf die 16th Street Baptist Church 1963 in Birmingham, Alabama, vor Ort, wo er über die Beerdigungen von vier Mädchen berichtete, die bei der Explosion getötet wurden. Im selben Jahr hatte Loh einen Platz in der ersten Reihe bei Martin Luther King Jr.s „I Have a Dream“-Rede in Washington, D.C. Er marschierte auch mit King und berichtete über den Freiheitsmarsch im Jahr 1965. Kurz nach der Ermordung von Malcolm „PPH-obit“/>
Parallel zu seiner Berichterstattung über die Bürgerrechtsbewegung berichtete Loh über [url=viewtopic.php?t=13187]George[/url] Wallaces Wahlkampf während der Präsidentschaftsvorwahlen der Demokratischen Partei 1964. Loh wurde eingeladen, mit Wallace auf einem Roadtrip durch Indiana zu reisen und dabei Wallaces Besorgnis über seine Rhetorik und seine Fähigkeit, feindseliges Publikum zu konfrontieren, sowie die Wahrnehmung der Wähler einzufangen.
1976 begann Loh, eine Kolumne mit dem Titel „Anderswo in Amerika“ zu schreiben. Die Kolumne erschien zweimal pro Woche. Loh nutzte die Kolumne, um Geschichten „über ungewöhnliche Menschen und Orte“ zu erzählen. Im Juni 1997 schied er aus der AP aus. Im selben Jahr Charlotte Grimes nannte ihn in der „American Journalism Review“ einen der „Giganten des Journalismus“. [/h4]
'''Jules-Auguste Hovyn de Tranchère''' (* 18. April 1816 in Bordeaux; † 7. Dezember 1898 in Guîtres) war ein Frankreich|französischer Politiker. In der Zweite Französische Republik|Zweiten...
'''Jules Erlanger''' (* 25. Juni 1830 in Wissembourg; ✡ 15. Februar 1895 in Brüssel) war ein französischer Komponist und engagierte sich für die Juden in Europa.
== Leben und Werk ==
Er wurde als...
'''Félix-Jules-Xavier Jourdan de la Passardière Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri|CO''' (* 21. März 1841 in Granville (Manche)|Granville, Département Manche; † 12. März 1913...
'''Jules-Étienne Gazaniol''' (* 28. Februar 1845 in Toulouse, Département Haute-Garonne; † 18. Mai 1917) war ein Franzosen|französischer Geistlicher und Römisch-katholische...
Jules Dubly (9. August 1886 – 21. November 1953) war ein französischer Fußballspieler, der als Stürmer für US Tourquennoise und die französische Nationalmannschaft spielte 1910er Jahre....