'''Eugène Louis Auguste Cordonnier''' (* 16. November 1892 in Loos; † 3. Januar 1967 in Bondy) war ein Frankreich|französischer Turnen|Turner.
== Erfolge ==
Eugène Cordonnier gab 1920 bei den Olympische Sommerspiele 1920/Turnen|Olympischen Spielen in Antwerpen sein Olympiadebüt und gehörte bei diesen zur französischen Turnriege im Olympische Sommerspiele 1920/Turnen – Mannschaftsmehrkampf (Männer)|Mannschaftsmehrkampf. Dabei traten insgesamt fünf Mannschaften an, die aus 16 bis 24 Turnern bestehen durften. Geturnt wurden Übungen am Reck, am Pauschenpferd, am Barren, mit Handgeräten und an insgesamt vier Hürden à 70 cm. Bei einer maximal möglichen Gesamtpunktzahl von 404 erzielte die italienische Mannschaft das beste Resultat mit 359,855 Punkten und wurde Olympiasieger. Dahinter folgte die Mannschaft des Gastgebers Belgien, die auf 346,765 und damit den Silberrang kam, vor Frankreich auf dem dritten Platz mit 340,100 Punkten. Ohne Medaillen blieben die Tschechoslowaken mit 305,255 auf Rang vier und die Briten mit 299,115 Punkten auf Rang fünf.
Vier Jahre darauf nahm er auch an den Olympische Sommerspiele 1924/Turnen|Olympischen Spielen 1924 in Paris teil. Im Olympische Sommerspiele 1924/Turnen – Seitpferdsprung (Männer)|Seitpferdsprung platzierte er sich auf Rang acht, sein bestes Resultat in einer Einzeldisziplin.
*
Kategorie:Turner (Frankreich)
Kategorie:Olympiateilnehmer (Frankreich)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1920
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1924
Kategorie:Franzose
Kategorie:Geboren 1892
Kategorie:Gestorben 1967
Kategorie:Mann
'''Eugène Louis Auguste Cordonnier''' (* 16. November 1892 in Loos; † 3. Januar 1967 in Bondy) war ein Frankreich|französischer Turnen|Turner.
== Erfolge == Eugène Cordonnier gab 1920 bei den Olympische Sommerspiele 1920/Turnen|Olympischen Spielen in Antwerpen sein Olympiadebüt und gehörte bei diesen zur französischen Turnriege im Olympische Sommerspiele 1920/Turnen – Mannschaftsmehrkampf (Männer)|Mannschaftsmehrkampf. Dabei traten insgesamt fünf Mannschaften an, die aus 16 bis 24 Turnern bestehen durften. Geturnt wurden Übungen am Reck, am Pauschenpferd, am Barren, mit Handgeräten und an insgesamt vier Hürden à 70 cm. Bei einer maximal möglichen Gesamtpunktzahl von 404 erzielte die italienische Mannschaft das beste Resultat mit 359,855 Punkten und wurde Olympiasieger. Dahinter folgte die Mannschaft des Gastgebers Belgien, die auf 346,765 und damit den Silberrang kam, vor Frankreich auf dem dritten Platz mit 340,100 Punkten. Ohne Medaillen blieben die Tschechoslowaken mit 305,255 auf Rang vier und die Briten mit 299,115 Punkten auf Rang fünf. Vier Jahre darauf nahm er auch an den Olympische Sommerspiele 1924/Turnen|Olympischen Spielen 1924 in Paris teil. Im Olympische Sommerspiele 1924/Turnen – Seitpferdsprung (Männer)|Seitpferdsprung platzierte er sich auf Rang acht, sein bestes Resultat in einer Einzeldisziplin. *
Kategorie:Turner (Frankreich) Kategorie:Olympiateilnehmer (Frankreich) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1920 Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1924 Kategorie:Franzose Kategorie:Geboren 1892 Kategorie:Gestorben 1967 Kategorie:Mann
'''Eugene Samuel Booth''' (geboren 16. August 1850 in Trumbull (Connecticut)|Trumbull, Connecticut, USA; gestorben 26. Februar 1931 in Y) war ein Missionar der American Dutch Reformed Church. Er...
'''Eugene Thomas Bolden''' (* 23. Juli 1899 in Memphis (Tennessee)|Memphis; † 6. September 1991 in St. Louis) war ein Vereinigte Staaten|US-amerikanischer Schwimmsport|Schwimmer.
'''Eugène Dua'' war ein belgischer Turner. Er nahm an der allerersten Weltmeisterschaft im Kunstturnen teil und verhalf seiner belgischen Mannschaft zur Mannschaftssilbermedaille. Außerdem gewann er...
Eugene Sheelan (1949–2012) war ein irisch-gälischer Fußballspieler, der als gälischer Football-, Hurling- und Camogie-Mittelfeldspieler und Stürmer für die Seniorenmannschaft von Louth GAA spielte....