Die '''Finnische Energiebehörde'' (
Zu den Aufgaben der Energiebehörde gehören die Überwachung der Preise für das Stromnetz, das Stromübertragungsnetz und die Erdgasmärkte sowie die Führung des nationalen Emissionshandelsregisters Finnlands. Darüber hinaus stellt die Agentur Verbrauchern Informationen zu Strompreisen zur Verfügung, um den Wettbewerb der Stromanbieter zu unterstützen. Darüber hinaus überwacht die Energiebehörde die Umsetzung von Stromherkunftsgarantien und stellt sicher, dass die Energiemenge, die von Energieunternehmen, beispielsweise Windenergie, an Verbraucher verkauft wird, durch Windkraft erzeugt wird. Die Energiebehörde verwaltet auch die Einspeisetarife für erneuerbare Energien, die 2011 in Kraft traten.
Die Stromübertragung in Finnland ist ein natürliches Monopol, das von regionalen Übertragungsunternehmen verwaltet wird. Die Energiebehörde überwacht diese Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie ihre Monopolstellung nicht missbrauchen und ihren Kunden überhöhte Preise berechnen.
Was den Emissionshandel betrifft, so vergibt und überwacht die Energiebehörde Emissionsgenehmigungen, überwacht die Umsetzung des Emissionshandels, genehmigt Emissionsprüfer und fungiert als Auktionator für Emissionszertifikate in Finnland.
Anfang 2014 nahm die Energiebehörde ihren heutigen Namen an und übernahm Aufgaben im Zusammenhang mit Energieeffizienz und der Förderung erneuerbarer Energien vom Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung.
== Siehe auch ==
* Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden
Die '''Finnische Energiebehörde'' ( Zu den Aufgaben der Energiebehörde gehören die Überwachung der Preise für das Stromnetz, das Stromübertragungsnetz und die Erdgasmärkte sowie die Führung des nationalen Emissionshandelsregisters Finnlands. Darüber hinaus stellt die Agentur Verbrauchern Informationen zu Strompreisen zur Verfügung, um den Wettbewerb der Stromanbieter zu unterstützen. Darüber hinaus überwacht die Energiebehörde die Umsetzung von Stromherkunftsgarantien und stellt sicher, dass die Energiemenge, die von Energieunternehmen, beispielsweise Windenergie, an Verbraucher verkauft wird, durch Windkraft erzeugt wird. Die Energiebehörde verwaltet auch die Einspeisetarife für erneuerbare Energien, die 2011 in Kraft traten.
Die Stromübertragung in Finnland ist ein natürliches Monopol, das von regionalen Übertragungsunternehmen verwaltet wird. Die Energiebehörde überwacht diese Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie ihre Monopolstellung nicht missbrauchen und ihren Kunden überhöhte Preise berechnen.
Was den Emissionshandel betrifft, so vergibt und überwacht die Energiebehörde Emissionsgenehmigungen, überwacht die Umsetzung des Emissionshandels, genehmigt Emissionsprüfer und fungiert als Auktionator für Emissionszertifikate in Finnland. Anfang 2014 nahm die Energiebehörde ihren heutigen Namen an und übernahm Aufgaben im Zusammenhang mit Energieeffizienz und der Förderung erneuerbarer Energien vom Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung. == Siehe auch == * Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden
'' 'kave' ',' '' Kavet '', '' Kaave '' oder '' 'Kaveh' 'ist eine Frau
Kave (pl. '' Kapeet '') ist auch ein gemeinsames Substantiv, der sich auf weibliche Naturgeister oder Göttinnen im Allgemeinen...